Stimmt das wirklich, dass es E-Mail bereits seit 1971 gibt, quasi mit der selben Technik wie man es auch heute noch benutzt?!
8 Stimmen
4 Antworten
Wikipedia sagt „Ray Tomlinson hat im Oktober 1971 den ersten elektronischen Brief verschickt und gilt seitdem als Erfinder der E-Mail.“
https://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail
Die Vorläufer der Email gehen auf die Mitte der 1960er Jahre zurück.
Alte Technik, bewährt und funktioniert problemlos.
Behauptet die Wikipedia. Das ist keine Frage der Technik, sondern der Protokolle (SMTP, POP3) und des Formats (RFC 5322). Man kann die Frage auf zweierlei Weise interpretieren:
Entweder: Ab wann waren Protokolle und Format so wie heute, würden also auf heutigen MTAs (Mailservern) funktionieren?
Oder: Ab wann wurden Nachrichten so übertragen, dass man sie mit etwas Phantasie und gutem Willen als E-Mail definieren könnte?
1971 ist wohl eher die Antwort auf zweiteres.
1971 wurde das Mailbox-Protokoll im ARPANET genutzt, das ist zwar ein Vorläufer von SMTP (1982 ?), erfüllt aber nicht 'selbe Technik'.
Ja.
Das Fax ist noch älter, aber zum Beispiel bei Ärzten, Apotheken, Gerichten und Anwälten immer noch das Maß aller Dinge
Und nur das gilt, neben Einschreiben, immer noch als offiziell zugestellt.