Sollten Frauen mehr Macht haben als Männer?
Lange Zeit hatten Männer die alleinige Macht. Sollten jetzt die Frauen die Macht übernehmen? Oder jedenfalls deutlich mehr Macht bekommen als Männer? Was meint ihr?
34 Stimmen
10 Antworten
Nur weil es damals so war und teilwiese immer noch so ist, sollten wir den Spieß nicht einfach umdrehen. Bringt doch niemanden was. Es sollte einfach fair für beide sein.
Vollkommener Unsinn. Vielmehr sollten Qualifikationen über Macht entscheiden.
Sie haben bereits in den eigenen 4 Wänden ausreichend Macht über die Männer – sei es im Alltag oder im Schlafzimmer.
Männer haben in Beziehungen wenig zu sagen. Die Frauen haben meistens die Hosen an.
Am besten wäre es wenn es in die Richtung gleichgestellt zu sein, aber das ist nur meine Meinung
Ich finde Frauen sollten mehr Macht haben. Nicht unbedingt viel aber ein wenig mehr. Frauen denken meist nicht so sggresiv oder stur wenn es um Krieg und so weiter geht. Außerdem können sie ihre Gefühle besser äußern ( das liegt ja am Männerbild da hat niemand schuld) und somit würden mehr Memschen Emotionaler und offener miteinander umgehen. Ich kann ja nicht sagen dass es bei jedem so ist aber so als Tausch würde mich mal interessieren wie die Welt aussehen würde.
Dafür sind sie nicht so ambitioniert, gehen weniger Risiken ein und die Verteilung der Intelligenz bei Frauen ist nicht so breit gestreut ist was dazu führt, dass die meisten Genies Männer sind.
Die nüchterne Konsequenz dieser Faktoren ist, dass die meisten "Dinge um uns herum" von Männer erschaffen und erdacht wurden. Wenige Frauen wollen und können ein Business aufbauen und in den Kampf und die Dominanz in der Businesswelt kämpfen. Übrigens: das ist eben auch der Grund, warum Frauen weniger zumindest direkte ökonomische Macht haben. Nicht weil sie ausgegrenzt werden, niemand stoppt sie davon ein Business aufzubauen, schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Sie machen es einfach nicht. Kein Hass, nur eine nüchterne Betrachtung.
Ich kann deine Sicht verstehen aber nicht nachvollziehen. Ich finde es schon bedenklich zu sagen dass Frauen von Männern lange nicht mehr zurückgehalten werden. Ich glaube das ist immernoch so dass es Frauen schwer haben. Früher sollten sie nicht arbeiten und du sagst die meisten erstaunlichen Dinge haben Männer gemacht? Was wäre passiert hätten Frauen früher die gleichen Rechte wie Männer gehabt. Bei uns in Deutschland herrscht auch eine fast Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau aber was glaubst du we es in anderen Ländern aussieht? In den eher östlichen Ländern gibt es noch sehr viel Unterdrückung. Wie soll jemand Brühmt für etwas sein wenn er nichts machen darf als den Haushalt schmeißen? Du meintest außerdem Frauen würden keine Risiken eingehen. Ist damit denn Krieg gemeint? Natürlich würden Frauen auch Risiken eingehen das hängt dann eher von der Person ab aber doch nicht vom Geschlecht. Ob Frauen nun wirklich dümmer sind als Männer( Biologisch) weiß ich nicht aber ich denke nicht weil was soll das heißen dass das Gehirn anders funktioniert ?
Ich finde deine Argumente auch sehr Frauenfeindlich und glaube dass du nochmal darüber nachdenken solltest bevor du hier etwas darüber schreibst.(Behauptungen aufstellst)
Nun:
1)
Ich glaube das ist immernoch so dass es Frauen schwer haben.
Es ist absolut irrelevant was du Glaubst. Weder deine noch meine Gefühle spielen eine Rolle.
2) Hier wird das narrativ verbreitet, dass Frauen in irgendeiner Weise gehemmt werden daran erfolgreich zu sein. Wie gesagt, jede Frau kann Studieren oder ein Business aufbauen. Hätten wir 1980 hätte ich gesagt "na gut, die Idee, dass Frauen MINT-Fächer studieren und Unternehmen gründen ist neu, lass mal schauen wie sich das in ein paar Jahrzehnten entwickelt." Wir haben aber 2025. Feminismus ist nicht neu. Und trotzdem: es gibt wenige Frauen, die ein Unternehmen gründen wollen und noch weniger, die es dann lange zeit zum Erfolg führen wollen. Das liegt daran, weil Frauen und Männer nun mal anders sind und andere Präferenzen haben.
Hier mal eine Tabelle der 50 größten/bekanntesten Unternehmen, die alle nach 1990 (kommt aus ChatGPT, ist also vielleicht nicht 100%ig richtig). So wie ich das überblicke sind alle (oder fast alle) Männer. Warum? Sag du es mir.
Amazon (1994) – Jeff Bezos
Google (Alphabet) (1998) – Larry Page, Sergey Brin
Meta (Facebook) (2004) – Mark Zuckerberg, Eduardo Saverin, Dustin Moskovitz, Chris Hughes
Tesla (2003) – Martin Eberhard, Marc Tarpenning; Elon Musk trat später bei
Alibaba (1999) – Jack Ma
Netflix (1997) – Reed Hastings, Marc Randolph
PayPal (1998) – Peter Thiel, Max Levchin, Luke Nosek, Ken Howery
NVIDIA (1993) – Jensen Huang, Chris Malachowsky, Curtis Priem
ByteDance (TikTok) (2012) – Zhang Yiming
SpaceX (2002) – Elon Musk
Stripe (2010) – Patrick Collison, John Collison
Airbnb (2008) – Brian Chesky, Joe Gebbia, Nathan Blecharczyk
Uber (2009) – Garrett Camp, Travis Kalanick
Snap Inc. (Snapchat) (2011) – Evan Spiegel, Bobby Murphy, Reggie Brown
Palantir Technologies (2003) – Peter Thiel, Nathan Gettings, Joe Lonsdale, Stephen Cohen, Alex Karp
DoorDash (2013) – Tony Xu, Stanley Tang, Andy Fang, Evan Moore
Robinhood (2013) – Vlad Tenev, Baiju Bhatt
Coinbase (2012) – Brian Armstrong, Fred Ehrsam
OpenAI (2015) – Elon Musk, Sam Altman, Greg Brockman, Ilya Sutskever, Wojciech Zaremba
Zoom Video Communications (2011) – Eric Yuan
Instacart (2012) – Apoorva Mehta
LinkedIn (2002) – Reid Hoffman, Allen Blue, Konstantin Guericke, Eric Ly, Jean-Luc Vaillant
YouTube (2005) – Steve Chen, Chad Hurley, Jawed Karim
Pinterest (2010) – Ben Silbermann, Paul Sciarra, Evan Sharp
WhatsApp (2009) – Jan Koum, Brian Acton
GitHub (2008) – Tom Preston-Werner, Chris Wanstrath, PJ Hyett
Slack Technologies (2009) – Stewart Butterfield, Cal Henderson, Eric Costello, Serguei Mourachov
Snowflake Inc. (2012) – Benoit Dageville, Thierry Cruanes, Marcin Żukowski
Square (Block Inc.) (2009) – Jack Dorsey, Jim McKelvey
TikTok (2016) – Zhang Yiming (unter ByteDance)
Stripe (2010) – Patrick Collison, John Collison
Dropbox (2007) – Drew Houston, Arash Ferdowsi
Spotify (2006) – Daniel Ek, Martin Lorentzon
Adyen (2006) – Pieter van der Does, Arnout Schuijff
Klarna (2005) – Sebastian Siemiatkowski, Niklas Adalberth, Victor Jacobsson
Revolut (2015) – Nikolay Storonsky, Vlad Yatsenko
Wise (ehemals TransferWise) (2011) – Taavet Hinrikus, Kristo Käärmann
Celonis (2011) – Bastian Nominacher, Alexander Rinke, Martin Klenk
Northvolt (2016) – Peter Carlsson, Paolo Cerruti
Getir (2015) – Nazım Salur
Brex (2017) – Henrique Dubugras, Pedro Franceschi
Faire (2017) – Max Rhodes, Marcelo Cortes, Daniele Perito, Jeff Kolovson
Airtable (2012) – Howie Liu, Andrew Ofstad, Emmett Nicholas
Checkout.com (2012) – Guillaume Pousaz
Improbable (2012) – Herman Narula, Rob Whitehead, Peter Lipka
DeepMind (2010) – Demis Hassabis, Shane Legg, Mustafa Suleyman
Anduril Industries (2017) – Palmer Luckey, Trae Stephens, Matt Grimm, Brian Schimpf, Joe Chen
Databricks (2013) – Ali Ghodsi, Matei Zaharia, Reynold Xin, Ion Stoica, Patrick Wendell, Andy Konwinski, Arsalan Tavakoli-Shiraji
UiPath (2005) – Daniel Dines, Marius Tîrcă
Coupang (2010) – Bom Kim
Noch mal ne Frage zu:
Ich finde deine Argumente auch sehr Frauenfeindlich und glaube dass du nochmal darüber nachdenken solltest bevor du hier etwas darüber schreibst.(Behauptungen aufstellst)
Kannst du mir exakt die Stelle verraten, wo mein Text "Frauenfeindlich" sein soll? Oder ist das auch nur so ein "Gefühl" was in dir hochkommt, wenn ich meinen (mMn durchaus nüchtern formulierten) Text liest, ohne konkrete beweise? Wäre dann deinerseits recht schwach.
Ich habe nie gesagt, das Frauen dümmer sind. Ich habe gesagt, dass die Varianz der Intelligenz kleiner ist.
Der klügere gibt nach es macht ja auch keinen Sinn mi Nazis zu diskutieren und ich glaube du änderst deine Meinung genauso wenig. Ich weiß ja nicht wie alt du bist aber ich bin 15 und hab auch ein Leben. Viel Spaß bei deiner Meinung
Der klügere gibt nach es macht ja auch keinen Sinn mi Nazis zu diskutieren und ich glaube du änderst deine Meinung genauso wenig. Ich weiß ja nicht wie alt du bist aber ich bin 15 und hab auch ein Leben.
Interessant. Statt sachlich auf meine Argumente einzugehen, zu spezifizieren wo ich falsch liegen sollte und dann mit einer inhaltlich konsistenten Gegenerklärung zu kontern versuchst du mich zu Beleidigen. Das ist sehr schade, denn ich hätte gerne deine konkrete Position gehört und dann die Möglichkeit gehabt, meine Eigene zu überdenken. Aber dazu wird es wohl nicht kommen.
Was das mit Nationalsozialismus zu tun hat verstehe ich aber auch nach mehrmaligem Durchlesen deiner Antwort nicht.
Und wer entscheidet, wieviel Macht für die Frau ausreichend ist. Ihr Mann?