3 Antworten

Mehr Arbeit

Definitiv.

Schau dir an, wie viele Stunden pro Jahr der durchschnittliche deutsche Arbeitnehmer im Vergleich zu anderen arbeitet.

Da tritt zutage, dass wir von den großen Industrienationen am wenigsten arbeiten.

Dass das für uns als Gesellschaft Probleme mit sich bringt, sollte eigentlich jedem klar sein.

Besserer Umgang mit Steuergeld

Die meisten arbeiten im Handwerk 40 Stunden plus x, da oft Mehrarbeit anfällt. Dazu kommen Notdienst und Bereitschaft in vielen Berufen. Die Krankenpfleger und - schwestern machen 12 Dienste am Stück, dazu Wechselschicht, in der ambulanten Pflege sind die Dienste geteilt, dass vielen der Tag zerrissen ist, also morgens vier Stunden, dann lange Pause und dann nochmal vier Stunden, dazu kommt der Zeitdruck dass man nicht viel Zeit für den einzelnen Patienten hat. In der Gastronomie fallen ebenfalls viele Überstunden an, weil zu wenig Personal da ist. Die Stunden der LKW Fahrer zählt auch niemand und mir tun die armen Schw... leid, die dann den Sonntag auf irgendeinem dreckigen Parkplatz verbringen müssen. Mich würde mal interessieren, wo die Politiker da noch viel Potential für mehr Arbeit sehen.

Besserer Umgang mit Steuergeld

Das ist auch nicht, was Frau Grimm sagt. Wer den Text liest, erfährt, dass sie weniger Arbeitskraft durch demografische Veränderungen sieht. Es gibt in Zukunft in Deutschland weniger Leute im arbeitsfähigen Alter. Aber sie fordert nicht, höhere Arbeitszeiten und arbeitende Kinder und Rentner.