Sollte sich die Bevölkerung in Deutschland viel mehr auf Krieg vorbereiten?
18 Stimmen
4 Antworten
Wie will oder soll man sich denn auf einen Krieg vorbereiten? Einen Bunker bauen? Wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist, wird einen das aber auch nicht weiterhelfen. Als Zivilist bleibt einem im Falle eines Krieges in der Regel nur noch die Flucht oder sich freiwillig bei Militär melden.
Deutschland sollte seine Bevölkerung viel mehr auf die Zukunft allgemein vorbereiten...
Denn so wie es momentan aussieht, haben wir weit mehr Baustellen als "nur" die Gefahr eines irgendwann aufkommenden Krieges.
Wir könnten auch erstmal damit anfangen das längst veraltete Schulsystem zu überarbeiten, damit Bildung auch tatsächlich Bildung ist und nicht nur stumpfes reingehämmere von verlatetem Wissen, was für unserer heutiges Zeitalter nicht mal relevant ist.
Wie wäre es denn wenn wir uns mal um richtiges Internet, eine zuverlässige Struktur etc. kümmern, bevor wir uns Gedanken darüber machen was ein potentieller Krieg uns nimmt, was wir nicht haben?
Deutschland hat mehr als genug Baustellen... und damit sind leider ich nicht nur Brücken und Straßen gemeint.
Vielleicht wäre es mal an der Zeit überhaupt eine davon effektiv anzugehen, statt sich direkt gedanken um die nächste Hürde zu machen.
Aber vielleicht irre ich mich auch. Wer weiß.
Aber nicht mit der Wehrpflicht!
Ein Volk sollte stets Kriegstüchtig sein, das fördert die Friedfertigkeit.
Und wie sollte das deiner Meinung nach aussehen? Die Zivilbevölkerung bewaffnen und Bunker bauen? Als Zivilist bleibt einem im Falle eines Krieges meist nur noch die Flucht.