Sollte man die AfD in Thüringen in die Pflicht nehmen?

Ja 53%
Nein 47%

15 Stimmen

2 Antworten

Sie ist zu verbieten.

Also in die Pflicht für ihre Taten zu nehmen.

Ich finde die AfD scheiße. Aber: ich erwäge ernsthaft sie eine Minderheitenregierung bilden zu lassen. Mit schlechten Vorschlägen wird die ohnehin nicht durchkommen im Parlament, weil die anderen dann jeden Vorschag blockieren können. De facto wäre es eine Regierung die für die nur zwei Vorteile hat - die aber auch extrem gewichtig leider sind: 1. Außenwirkung und 2. Sitz im Rat.

Ich denke, der Sitz im Bundesrat wird sich ausgleichen lassen von den anderen 15. Die Außenwirkung - die AfD-Wichteleine würden trotzdem noch rumheulen und sich als Opfer sehen, weil alle anderen sie ja blockieren und würde das Scheitern der AfD-Regierung auf die "Boshaftigkeit" der anderen schieben - egal wie unsinnig das wäre. Aber denen könnte man halt vorher sagen: schaut mal, euer ganzes blödsinniges Gesabbel von "demokratiefeindliches bashen der AfD" ist umsonst gewesen...

Hat halt nur leider oben genannte problematische Nachteile. Die diese Idee von mir - die ich tatsächlich heute beim Aufstehen im Kopf rumwälzte, mir selber extrem widersprüchlich machen. So oder so, wird es aber anders kommen.

Entweder die CDU knickt ein und beweist, dass die "Brandmauer" bei denen auf Sand gebaut war und sie bilden eine Koalition mit der AfD - das wäre worstcase. Oder und das halte ich für wahrscheinlicher, die übrigen Parteien werden eine völlig unpassende, völlig absurde "Koalition" bilden mit einer knappen Mehrheit - nur um der "Mehrheit" willen, weil Minderheitenregierungen hier in Deutschland soooooo unbeliebt bei den Politikern sind - klar, da müsste man nämlich wirklich andere von den Ideen überzeugen und welcher Politiker will das schon versuchen....