Soll ich mein Handy einschicken?
TL;DR:
Mein Xiaomi Mi 12 (ca. 3 Jahre alt, noch 1 Jahr Ratenzahlung bei O²) ist stark beschädigt: Der Touchscreen spinnt wegen eines Displayschadens und macht eine Nutzung oder Datensicherung unmöglich. Eine Reparatur ist teuer (~300 €), Xiaomi könnte es für ~150 € reparieren – Preis aber erst nach Einsendung bekannt. Problem: Vor der Einsendung muss das Handy zurückgesetzt werden, was aktuell nicht machbar ist. Ich steckst fest zwischen Datenverlust und möglicher, aber unsicherer Reparatur.
Zur Lage des Problems:
Ich habe ein Xiaomi Mi 12 5G, es ist ca. 3 Jahre alt. Ich zahle es noch über ein
weiteres Jahr mit knapp 16€ im Monat bei O² ab. Ich hänge sehr am Handy (da ich mich lange an ein neues gewöhnen muss (min. 1 Jahr, evtl. länger)) und ich habe viele private Infos und Fotos darauf, die ich nicht verlieren will.
Leider hat es seit ca. 1 Jahr eine Spider-app über die komplette linke Hälfte, was mich anfangs nicht gestört hat. Doch nun scheint die weiter vorangeschritten zu sein, denn sobald das Handy nicht mehr eiskalt ist, registriert der Touchscreen im oberen Bereich sporadisch bis dauerhaft Eingaben, die nicht getätigt wurden. Dadurch ist eine normale Bedienung und eine Sicherung des Smartphones nicht mehr möglich.
Zur Lage der Problemlösung:
Das Handy ist nicht bei O² versichert, im nachhinein keine gute Idee gewesen, weswegen eine Reparatur den Restwert des Handys weit übersteigen würde. Auch bei kleinen Reparaturwerkstätten würde es über 300€ kosten, das Display ersetzten zu lassen. Mediamarkt würde es für einen ähnlichen Preis bei Xiaomi einsenden. Meine letzte Hoffnung ist es, bei Xiaomi persönlich einzusenden. Für das Nachfolgermodell (Mi 13) verlangt Xiaomi etwa 150€. Einen Kostenvoranschlag erhalte ich erst nach Einsendung, aber gehe von einem ähnlichen Preis aus, was für mich in Ordnung wäre. Nach dem Kostenvoranschlag kann ich mein Handy immer noch unrepariert zurücksenden lassen, sollte es zu teuer sein. Das Problem jedoch ist, dass ich das Gerät vorher auf die Werkseinstellungen zurücksetzen muss. Was soll ich tun?
9 Stimmen
2 Antworten
Such dir einen Job, sofern das "arbeitslos" in deinem Profil noch aktuell ist, und kauf dir ein neues Handy.
Es wäre absolut nicht wirtschaftlich, noch mal Geld in dein 3 Jahre altes Smartphone zu stecken.
Und künftig solltest du dann für ein Smartphone keinen Kredit über 4 Jahre mehr aufnehmen, ohne dann zusätzliche Versicherung.
Denn bei einem Handy besteht immer die Möglichkeit, dass es innerhalb der Laufzeit des Kredits beschädigt wird.
Und dann hast du das Dilemma, dass du für etwas kaputtes immer noch schön weiter zahlen musst.
1. Lerne aus Fehlern. Nur weil Du mit etwas gut leben kannst, heißt das nicht, dass die Elektronik das ebenso lange tut, gerade wenn es in Benutzung ist.
2. Organisiere Dir über einen Rechner oder anderes Endgerät den Zugang zu online Speicher (bspw Gmail Konto). Übertrage dann die Dateien (die unbedingt notwendig sind, mache Abstriche!), während das Smartphone auf einem gefrorenen Kühlakku liegt (möglwcist es dadurch länger an)
3. Dann sende es Xiaomi nach Rücksetzung (falls diese überhaupt funktioniert)