Sind Hungerlöhne das Desaster der zukünftigen Rentner?
8 Stimmen
2 Antworten
Das Problem mit den Renten fing schon vor langer Zeit an:
Beitragsbemessungsgrenze - Verletzung des Solidarprinzips. Gutverdiener haben mehr freies Geld, das sie in Vermögensaufbau und eine private Rente stecken können.
Neoliberalismus - Vor der Regierung Kohl war die FDP in einer Regierung mit der SPD. Etwa zur gleichen Zeit änderte die FDP ihr Programm von einer sozialliberalen (Freiheit für die Menschen) zu einer wirtschaftsliberalen (Freiheit für das Kapital) Richtung. Das paßte gut zu dem Bimbes-Kanzler mit seinen schwarzen Kassen. Viele Regierungen (Thatcher, Reagan, Mitterand ...) senkten die Unternehmenssteuern, schafften Regulierungen des Kapitalmarktes und Arbeitnehmerrechte ab. Dadruch fielen die Löhen hintern den Entwicklungen der Profie und der Produktivität zurück.
Versicherungsfremde Leistungen - Regierungen greifen immer wieder in den Rententopf um Sozialleistungen zu finanzieren, statt dies mit Steuren zu machen.
Feminismus - Das Idealbild des Feminismus ist das Working Girl, die berufstätige, finanziell unabhängige Frau, die keine oder wenig Kinder hat. Durch immer mehr Frauen auf dem Arbeitsmarkt, die meist keine Gewerkschaftsmitglirder waren, gerieten die Löhne weiter unter Druck.
Kinder - bzw. Fehlen von Kindern. Feminismus vermittelt Frauen einen Lebensentwurf, der gegen Biologie verläuft. Schule, Sex, Party, Selbstfindung, Sex, Beruf, Selbstfindung, Sex, Karriere, Selbstfindung, Heiraten, Kinder … ;o) Wenn Frauen soweit sind zu heiraten (Durchschnittsalter 32,7 Jahre und steigend) sind sie oft zu alt, um mehr als ein Kind ohne Probleme zu bekommen.
Hartz-Reformen - durch die Reformen der Regierung Schröder (2005) wurde in Deutschland ein großer Markt für Niedriglöhner, befristet Beschäftigte, Leiharbeiter. Die Einführung eines Mindestlohns erst zehn Jahre später (in den meisten europäischen Ländern schon Jahrzehnte vorher etabliert) ließ Löhne unter dem Existenzminimum zu.
Reform-Stau - Keine Regierung wagt eine echte Reform. Stattdessen wird lieber entweder jung-gegen-alt ausgespielt oder man versucht Kürzungsgründe zu finden.
Das Desaster künftiger Rentner sind Fehlentscheidungen im Leben vor der Rente.
Es fängt bereits in der Jugend an: Abhängen mit den "coolen" Kumpels oder sich auf den Hosenboden setzen und lernen und einen sehr guten Schulabschluss erwerben, der ein Eintrittsticket in alle Berufe ist.
Berufswahl, gerade bei Frauen. Unter den 5 beliebtesten Berufen ist immer noch die Friseurin und die Verkäuferin. Beide schlecht bezahlt. Mein Arbeitgeber veranstaltet "Girl's Days" um Schülerinnen für technische Berufe zu motivieren. Eine Mechatronikerin in unserem neuen Halbleiterwerk ginge nach ein paar Berufsjahren mit 70 k€ im Jahr nach Hause. Der Erfolg der Werbeaktionen ist dennoch bescheiden. Warum?
Oh, du kennst meine Frau nicht, die hat genauso wie ich das Hochseepatent und kommandiert einen Zweimaster bei Mistwetter in der Nordsee oder auf dem Atlantik
Zuhause bin ich der Metallhandwerker, sie die Schreinerin, Es gibt sehr patente Frauen! Es ist eine Frage der Sozialisation, Ich schaue mal wo meine Frau herkommt, ihr Vater war Filialleiter in einem Baumarkt und hatte zu Hause eine Werkstatt
Oh, du kennst meine Frau nicht
Es gibt sehr patente Frauen!
Das geht nur mit viel Testosteron während der Schwangerschaft.
Es ist eine Frage der Sozialisation,
Nein, das ist ein feministisches Märchen. Feministinnen sind Behavioristen.
Während der Gehirnentwicklung im Mutterleib entscheidet der Testosteronpegel ob das Kind ein Männergehirn oder ein Frauengehirn bekommt. Das kommt bei weiblichen Föten selten vor, umgekehrt bei männlichen Föten fällt genauso selten auch der Testosteron-Schub weg.
Nun, was würdest du von einer kleinen, schlanken, drahtigen Frau mit langen dunkelbraunen Haaren und sonnengebräunter Haut halten, die mal ganz lässig ein Schiff bei Windstärke 9 und 5m Seegang kommandiert und Männer in die Masten scheucht und die die beste Navigatorin ist, die ich bisher erlebt habe? Testosteron?
In der Freiwache in der Koje überzeugt sie mich vom Gegenteil!
Als wir gebaut haben, hat sie den Oberstock ausgebaut Dachschrägen in die keine Möbel reinpassten. Sie hat welche geschreinert.
In der Freiwache in der Koje überzeugt sie mich vom Gegenteil!
Von welchem Gegenteil?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
... und immer spätere Heirat und dadurch immer weniger Kinder.
Ich habe früher an Girlsdays teilgenommen. Am Schluß habe ich dann Gehaltstabellen aufgelegt und gefagt, welche Mädchen sich einen Männerberuf vorstellen können. Es waren immer viele.
Aber man kann nichts gegen die Biologie machen. Mädchen haben kein Interesse an Handwerk und Technik. Man kann ein Frauengehirn nicht umprogrammieren. Das geht nur mit viel Testosteron während der Schwangerschaft.