Reinkarnation?

Nein 71%
Ja 29%

21 Stimmen

10 Antworten

Ich würde nicht sagen das ich daran glaube, ich könnte mir aber vorstellen, dass unserer Tod so gesehen einer Reinkarnation ähnelt. Weil unser Bewusstsein in eine höhere Ebende aufsteigt.

Also glauben tue ich nicht direkt daran, aber ich ziehe mir sämtliche YouTube Berichte dazu rein, bzw zu Fällen, wo Kinder über ihr vermeintlich früheres Leben berichten. Und da sind so krasse Sachen dabei, die man anders eigentlich gar nicht erklären kann. Aber ich halte es für gut, immer skeptisch zu bleiben.

Nein

Hallo Killer422,

Reinkarnation heißt Seelenwanderung, doch gem. der Bibel gibt es keine Seele im Sinn von etwas in dem Menschen Innewohnendes! Was ist die Seele aber dann?

In der Bibel ist das Wort "Seele"eine Übersetzung des hebräischen Wortes "néphesch" bzw. des griechischen Wortes "psyché". Wörtlich stehen diese Begriffe für "atmendes Geschöpf" bzw. "Lebewesen". Mit Seele ist somit das gesamte lebende Geschöpf gemeint und nicht ein ( unsterblicher) Teil von ihm.

Durch folgenden Bibeltext wird dies bestätigt:

"Da bildete Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele" (1. Mose 2:7 Elberfelder Bibel).

Beachte bitte, dass es hier heißt, dass der Mensch eine Seele wurde und nicht, dass er eine Seele bekam.

Oder denke z. B. auch an folgende Aussage:

"Was irgendeine Seele betrifft, die an ebendiesem Tag Arbeit von irgendwelcher Art tun wird, diese Seele muss ich aus den Reihen ihres Volkes vernichten" (3. Mose 23:30).

Aus diesem Text geht klar hervor, dass mit Seele die ganze Person gemeint ist. Die Bibel lehrt also keine Zweiteilung von Körper und Seele.

Die Seele ist auch nicht unsterblich, wie viele denken. Deswegen steht in Hesekiel 18:4:

"Siehe! Alle Seelen — mir gehören sie. Wie die Seele des Vaters, ebenso die Seele des Sohnes — mir gehören sie. Die Seele, die sündigt — sie selbst wird sterben."

Mehrmals ist in der Bibel auch zu lesen, dass eine Seele unter bestimmten Umständen "vom Volk [Israel] abgeschnitten" werden soll (siehe 3. Mose 7:20, 21; 3. Mose 19:8). Hiermit ist gemeint, dass eine schwere Sünde mit dem Tod bestraft werden sollte.

Das Wort "Seele" wird in der Bibel nicht immer nur auf die Person als Ganzes angewandt, sondern steht manchmal als Synonym für das Leben. So heißt es beispielsweise im Buch Hiob, Kapitel 33, Vers 22: "Und seine Seele nähert sich der Grube Und sein Leben denen, die den Tod zufügen." (andere Beispiele sind in 2. Mose 4:19 und Richter 9:17 zu finden).

Warum aber wird in so vielen Glaubensgemeinschaften gelehrt, die Seele sei unsterblich? Wenn diese Lehre nicht aus der Bibel stammt, woher kommt sie dann? In einem Bibellexikon steht unter dem Stichwort "Seele" folgendes:

"Als S[eele] ist der Mensch sterblich ... Das hängt mit der ganzheitlichen Sicht der Bibel vom Menschen zusammen. Die griech. von Plato bestimmte Trennung von unvergänglichem Leib und unsterblicher S[eele] ... ist dem bibl. Denken fremd." (Calwer Bibellexikon).

Die Vorstellung von einer unsterblichen Seele entstammt demnach der griechischen Philosophie und nicht der Bibel. Jeder kann für sich selbst entscheiden, was er für glaubwürdiger hält.

LG Philipp


Killer422 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 11:25
Reinkarnation heißt Seelenwanderung, doch gem

Ich weiß

Ja

Man kommt darauf, in dem man davon hört oder liest. Für mich ist das keine Frage des Glaubens. Die beziehen sich nicht auf das Ob, sondern auf das Wie und Warum. Auch darüber gibt es viel Spekulation. Und das ganz unabhängig von den Religionen, zu denen die Wiedergeburt explizit dazugehört.

Besonders interessant wird es, wenn sich solche Menschen des Themas annehmen, die nicht spirituell sind und das Phänomen ablehnen. Dieter Hassler war ursprünglich so jemand. Inzwischen hat er mehr als 20 Jahre Reinkarnationsforschung hinter sich.

https://www.reinkarnation.de/

Gruß Matti

Ja

Wenn mal mal rumschaut, dann gibt es viele Berichte, viele Forscher, die dran arbeiten usw. . Das würden die nicht machen - weil ihnen niemand Forschungsgelder geben würde - bedeutet für mich: da ist Interesse und man verspricht sich was davon.

Es gibt einfach zu viele Indizien, die logisch hinterlegt und nicht wegzudiskutieren sind. Könnte man die wegdiskutieren, dann wären sie nicht in Universitäts-Bibliotheken, sondern im Science-Fiction-Regal.

Glaube ich daran - kann schon sein. Da bin ich kein Verfechter, aber die Indizien kann ich nicht widerlegen.

Würde ich jetzt sagen: "das gibt es nicht", dann würde ich mich auf eine Stufe mit Leuten stellen, die vor Newton sagten "Gravitation gibt es nicht". Erst als er forschte (und natürlich die frühen Astronomen - Galilei - Kepler etc) ihre Kenntnisse dazu gaben, konnte man eine Ahnung bekommen, wie die Welt funktioniert. Man sehe sich auch mal an, wie diese Forscher auch bedroht wurden - die haben ihr Leben riskiert.

PS: auch vor Newton hat es Gravitation gegeben, man konnte sie aber nicht sehen und beweisen. Dinosaurier wurden aber auch nicht im Weltall abgetrieben.

Daher meine Meinung: ich halte das für wahrscheinlich und verfolge die Forschungen.