Meine Frage ist, warum wir eine Zeiteinteilung haben, so wie sie heute ist. Die Erde ist in Abschnitte 24 Abschnitte eingeteilt, dass heiĂt es gibt 24 Zonen auf der Erde in denen eine andere Zeit herscht (Abgesehen von diesen halben Zonen). Meiner Meinung nach macht das wenig Sinn. Z.B. bei der Angabe von FlĂŒgen werden die Uhrzeiten in anderen Zeitzonen angegeben. Wenn die Dauer nicht daneben steht, muss man erst die Zeitzonen raussuchen, umrechnen usw. . Meiner Meinung nach stellt die Unterteilung von naheliegenden StĂ€dten in andere Zeitzonen auch ein Problem dar. Da fĂ€hrt man mal 20km und dann ist es plötzlich ne Stunde spĂ€ter?? Das kann es doch irgendwie nicht sein. Eine Lösung fĂŒr das alles wĂ€re, einfach eine Uhrzeit auf der ganzen Welt zu benutzen. Nehme man einfach die UTC Zeit als Beispiel. Zeitzonen gibt es dann also nicht sondern nur eine UTC Zeit. Leute in Sydney haben also 16:00 zur selben Zeit wie Leute in New York. Dabei haben sie natĂŒrlich auch dasselbe Datum. Da ja die Uhrzeiten heutzutage eigentlich nur nach Sonnenuntergang und Sonnenaufgang orientiert sind, wĂŒrde halt fĂŒr Leute in New York(jetzt als Beispiel) die Sonne um 17:00 untergehen. FĂŒr Leute in Sydney geht sie dann halt vllt um 3 Uhr nachts unter. Versteht ihr was ich meine? Das also nicht fĂŒr alle um 12 Uhr mittags ist, sondern vielleicht in New York um 9:00 und in Sydney dann vielleicht um 22:00. Damit wĂ€re die Nagabe von Flugzeiten und sonstigem Vergleichbaren ,wie ich finde, deutlich einfacher. FĂŒr einen Flug LHR-JFK steht dann halt da 10:00 Abflug, 18:00 Landung und man könnte sofort erkennen wie lange der Flug dauert. Das wieder nur als Beispiel. Der Ăbergang zwischen 2 Dörfern, die sonst in unterschiedlichen Zeitzonen wĂ€ren ist dadurch auch flieĂen. Dann geht halt im einen Dorf die Sonne eine Stunde spĂ€ter unter. Mir ist klar, dass das auch Probleme mit sich bringt, wie z.B. ein nicht möglicher Wechsel von Sommer- in Winterzeit o.Ă., aber ich finde das System wie es jetzt ist ,mit Datumsgrenze, LĂ€ndern mit und ohne Sommerzeit usw. einfach kompliziert und ich denke es wĂŒrde durchaus einfacher gehen...Ich weiĂ, dass dies nicht umsetzbar ist, da sich die Menschheit zu sehr an einen Tagesablauf von 8-16 Uhr gewöhnt hat, dennoch wĂŒrde mich interessieren, warum man das so festgelegt hat, wie es heute ist und nicht anders. Auch wĂŒrde mich interessieren, warum der Sonnenaufgang nicht um ca. 0 Uhr festgelegt ist, sonder 0 Uhr irgendein Punkt in der Nacht ist. Ich fĂ€nde es sinnvoller wenn der Tag von um 0:00 beginnen wĂŒrde, also die helle Phase des Tages und nicht iwann um 7:00.
Danke im Vorraus ,ich hoffe das lieĂt sich irgendwer auch durchđ
GruĂ