Könnt ihr sein Verhalten nachvollziehen?
21 Stimmen
7 Antworten
Ich wüsste nicht inwiefern es demokratisch ist, den Wahlkampf einer zugelassenen Partei zu sabotieren.
Ich heiße es nicht gut, kann es aber nachvollziehen.
Hallo
1.) Der Meuerer hat keine Wahlplakate der AFD "entfernt" sondern ab 2013 von der NPD und der PRO NRW. Und er hat die auch nicht entfernt sondern wohl einfach mit einem Balken überklebt, überstrichen und/oder umgesetzt/umgedreht. Die Pro NRW hat diese Plakate dann wohl selber entsorgt um daraus einen politischen Skandal mit Medienwirksamkeit, Anlass zur Strafverfolgung und hohen Schadenersatz zu generieren. Die von der PRO NRW angegebene "geklaute" Plakatmenge hätte einen Ducato Maxi gefüllt. Es ist auch völlig unklar ob der Meuerer das wirklich gemacht hat oder einfach nur die Verantwortung dafür übernommen hat. Zudem gab es 2013/2014 in/um Köln noch andere Gruppen die NPD und Pro NRW Plakate überklebten darunter wohl ein katholischer Komiker mit Druckerausbildung der auch mal für den Pardon und Titanic gearbeitet hat
Die "Mutter" der Pro Parteien die DHLV war damals schon verboten, die Pro Ausgründungen waren die Reaktion auf das Verbot.
https://taz.de/Islamophobe-Kampagne-von-Pro-NRW/!5096002
Gut da alle Pro Gruppen später in die AFD wanderten ist das natürlich AFD Folklore
2.) nun ja die deutschen Kirchen haben aus der Vorgeschichte vor etwa 100 Jahren dazugelernt
Die AFD ist ja spätestens seit 2017 nach dem "Kirchenpolitisches Manifest" (vom Michael Frisch, u.a. katholischer Religionslehrer) "unchristlich" bzw viele Positionen erinnerten an völkische Positionen/Thesen des Kirchenkampfs vor 90 Jahren
Moralisch kann ich das nachvollziehen, rechtswidrig ist es trotzdem.
Sein Oberindianer ist ja auch aus dem Nahen Osten und gegen Rassismus und Fremdenhass.