Japanische Glaskugel Limo
Ich hab mir heute Hata Limo gekauft wwil ich ein Konsumopfer bin und das überall auf Insta ist.
Es is gut aber ich versteh das ding mit der Glaskugel nicht.
Habt ihr das schonmal probiert und wie findet ihr den verschluss?
3 Stimmen
2 Antworten
Den gab es bei uns bis in die späten 50er auch. Daher kommt der Name "Klickerwasser". In Japan und Indien gibt es das Verschlusssystem heute noch. Bei uns ist es verschwunden. Diese innovative Flaschenform würde auch das Verschlussdeckelproblem und Mikroplastikproblem lösen helfen. Aber im Westen hat scheinbar keiner mehr Interesse daran. Einziges Verschleissteil ist der kleine Gummidichtungsring in der Nut oben am Flaschenhals. Zum öffnen muss man die Kugel nach innen drücken.

Sieht ganz cool aus :)
Habe sie aber selten mal gekauft
Gruß Gummikugel
Da war ein plastikverschluss herum mit nem stößel sus plastik um das rein zu drücken