In der Weimarer Republik wurde die Drogenpolitik deutlich repressiver - sollte man sie umbenennen in Langweiler Republik?

Nein 100%
Ja 0%

2 Stimmen

2 Antworten

Da es vor dem 1.WK im Grunde gar keine Drogenpolitik gab konnte sie nicht lascher werden.

Angefangen hat alles mit einem Morphiumengpass in Sanitätslagern im 1.WK, weshalb der Erwerb von Morphium für den privaten Konsum verboten wurde.

Nach dem 1.WK kamen nicht wenige Soldaten morphiumsüchtig aus Lazaretten. Das war langfristig ein Problem. Kokain wurde als Auslöser für kriminelles Verhalten gesehen.

Es ist aber interessant, dass man sich vor 100 Jahren alles kaufen und einwerfen konnte was man wollte ohne irgendeine Strafe befürchten zu müssen.

In der Weimarer Republik war der Kokain-Konsum in 'besseren Kreisen' sehr weit verbreitet.

Jetzt registrieren und Teil der größten deutschsprachigen Community werden!