Häkelmuster nach Textbeschreibung oder Häkelschrift arbeiten
Wenn du ein schönes Häkelmuster gefunden hast, arbeitest du dann am liebsten nach einer Beschreibung in Textform oder ist dir eine Häkelschrift lieber? Vielleicht hast du gerne beides. Oder es ist dir egal, Hauptsache du hast eine Anleitung für das Muster.
4 Stimmen
2 Antworten
Ich kann sowohl nach Häkelschrift, als auch nach schriftlicher Anleitung Häkeln.
Mir ist das eigentlich egal.
Ich gehöre seit über 6 Jahren in das Testteam einer Anleitungs-Designerin. Wir häkeln überwiegend Tücher oder Stolas. Mal bekommen wir die schriftliche Anleitung zum Testen, mal die Häkelschrift. Oder Beides zum Abgleich ob alles passt.
Ich bin da sehr flexibel.
Ich komme auch mit beidem zurecht. Aber wie beim Stricken finde ich die Symbolschrift übersichtlicher. Da kann ich schneller erfassen, wie es weitergeht.
es kommt darauf an, worum es sich handelt.
amigurumi immer nach schriftlicher anleitung und mit referenzbild.
deckchen und zweidimensionales nach häkelschrift und mit referenzbild oder nach youtube-tutorial.
naja - zu den mustern habe ich ja auch was geschrieben ;))
bei den amigurumis gibt es ja selten komplizierte muster, aber oft effekte, die durch bestimmte einsticharten in die masche entstehen. z.b. von hinten in die masche einstechen, nur das vordere oder nur das hintere maschenglied auffassen, normale abnahme, unsichtbare abnahme, reliefmasche etc.
Stimmt, Amigurumi häkelt man besser nach Text, nur haben die in der Regel kein besonderes Muster. Meine Frage bezieht sich auf ein Häkelmuster nicht auf ein ganzes Projekt. Trotzdem danke für deine Antwort.