5 Antworten

Anders...

Hört auf zu weinen. So billig wie in den letzten Jahren konnte man noch nie ÖPNV fahren

Sollen sie ruhig machen

Solange nicht teurer als eine reguläre Monatskarte.

Gruß aus Hamburg

Anders...

Hallo FrozenNacken!

Ich verstehe das Geheule nicht.

In den meisten Fällen ist es doch weiterhin günstiger als normale Ticketpreise.
Wenn man eh nur einmal oder ein paar Mal fährt, kommt wohl eine Einzelfahrt oder ein Tagesticket günstiger. Dahingehend würde sich aber die Frage zwecks D-Ticket eh nicht stellen. Man muss doch nur die Anzahl der Fahrten mit diversen Ticketpreisen multiplizieren und dann die Summe mit dem Preis des D-Ticket vergleichen. Ist doch ganz einfach. Entweder ist A oder B günstiger.

Ich sehe es ganz einfach. Solange das D-Ticket in der Gesamtsumme günstiger ist als meine ganzen Fahrten, Mehrfachkarten, Tagestickets, Wochenfahrkarten, Zehnerstreifen, Monats- und Jahresabos, nutze ich das D-Ticket.

Mein D-Ticket wurde seitens Firma erst subventioniert, nun wird es ganz bezahlt.

Ich hatte einmal 150 € und mehr pro Monat bezahlt, später dann 80-90 € und durch ein Jahresabo dann "nur" 60 € pro Monat. Allerdings steigen die Preise für Tickets und ABOs stetig und dieser Preis gilt nur für meine beiden Zonen. Würde ich also wo anders hinfahren wollen, müsste ich ein Anschlussticket kaufen. Dies erst heraussuchen, umständlich buchen und immer an alles denken. Fahre ich dann noch nebenbei weiter weg, müsste ich ganz andere Tickets kaufen usw. So habe ich das D-Ticket und kann deutschlandweit unendlich oft fahren. Insofern ist es für mich "noch" günstiger. Und, da die Firma dies eh bezahlt, ist es mir Wurst. Die Firma spart auch, da ich Fahrtkosten vorher auch geltend gemacht habe. Da ich innerhalb der Stadt schneller zu Fuß, mit den Öffis oder E-Scootern unterwegs bin, ist das auch für die Firma günstiger. Bedenke einmal die Kosten, die Firmen sparen!
Vorher das doppelte, dreifache oder noch mehr an Fahrtkosten pro Mitarbeiter bezahlt; nun nur einen Hauch davon.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Sollen sie ruhig machen

Lieber, ich bezahle als Nutzer eines Angebotes einen gewissen Preis dafür, als umso mehr Steuern. Den SPNV nur mit Steuern zu finanzieren, würde letztendlich wohl eher für umso mehr Investitionsprobleme sorgen, insofern dürfte das D-Ticket mehr Investitionsspielraum schaffen.

Anders...

Ist mir so ziemlich egal. Ich fahre eigentlich fast nur mit dem Auto.