Habt ihr alle nicht winterharten Pflanzen im Haus?

Nein, noch nicht 50%
Ja, schon seit Oktober 25%
Andere Antwort 25%
Ja, seit spätestens diesem Wochenende 0%

8 Stimmen

3 Antworten

Ja, schon seit Oktober

Wir hatten bereits minus 3 Grad Ende Oktober und da wollte ich auf Nummer sicher gehen.

Yucca, Geranien, Mehlsalbei, Rosmarin (einer bleibt immer im Beet, kann jedoch trotz Abdeckung wieder erfrieren), Kalanchoe (riesig und schon 10 Jahre alt), Oleander und Engelstrompete. Sie stehen alle im Wintergarten.


Wilhelm611 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 23:00

Schön, wenn man einen Wintergarten hat!

douschka  11.11.2024, 23:01
@Wilhelm611

Stimmt. Als es den noch nicht gab, habe ich alles in den Keller geschleppt.

Wilhelm611 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 23:11
@douschka

Ich habe heute im Computerzimmer im Dachgeschoss heute nochmal die Pflanzen geordnet!

Ich überlege eine Interimsvariante für unsere Terrasse, wo die Verglasung im Sommerhalbjahr entfernt werden kann.

Es muss ja nur für die Überwinterung reichen!

Wilhelm611 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 23:27
@douschka

Genau darum geht es! Aber hier auch um Licht, welches im Wintergarten garantiert ist!

douschka  11.11.2024, 23:45
@Wilhelm611

Wenig/kaum Licht macht bei der Überwinterung nichts. Meine Pflanzen hatten früher nur ein winziges Kellerfenster als Lichtquelle. Da war es mehr dunkel als hell. Schau, "eingepackte" empfindliche Pflanzen, welche draußen bleiben, kommen ganz ohne Licht aus. Viele große frostempfindliche Pflanzen in bestimmten Parks bekommen eine Vollummantelung aus Holz. Z.B. die Palmen nebenan auf dem Golfplatz werden eingebrettert.

Stammrosen werden gebogen und mit Erde bedeckt oder mit Säcken geschützt. Vieles wird dick mit Reisig geschützt. Wärme ist wichtiger als Licht im Winter.

Nein, noch nicht

Ich muss noch meinen Heidelbeerenstrauch reinstellen. Ja er ist winterfest, hab ihn allerdings noch in einem Topf, dass er erstmal wachsen kann. Stell ich morgen glaub mal rein:)


Wilhelm611 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 01:12

Kann nicht schaden!

Milcarly  11.11.2024, 01:14
@Wilhelm611

Ja, hatte die vorheriges Jahr geschnitten und dieses Jahr kamen keine Früchte. Mal schauen, wie sie sich nächstes Jahr entwickelt. Sonst setz ich sie nächstey Frühjahr in den Garten.

Habe keine Nicht winterharten. Bis auf den Oleander,der steht schon im gewächshaus. Alles andere ist winterhart und ist in den Beeten. ;-)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gärtnermeister GALAbau