Grappling oder striking

Grappling 80%
Striking 20%

5 Stimmen

2 Antworten

Ich bin zwar kein Freund von MMA-Wettbewerben, aber wie der Begriff "Mixed" ja schon sagt, geht es um eine Mischung verschiedener Stile.

In den traditionellen Kampfkünsten spricht man auch von "harten" und "weichen" Techniken - also Fauststößen, Tritten und Techniken mit Knie und Ellenbogen, gegenüber Würfen, Haltetechniken, Hebeln und Würgegriffen.

Im Ernstfall kommt es darauf an, dass man anwendet, was Wirkung zeigt - und in der Regel sind das Kombinationen aus verschiedenen Techniken.

Auch hier hat MMA das Rad nicht neu erfunden - selbst scheinbar sanfte und defensive Stile kennen Offensivtechniken (Atemi) - und sei es nur als Abschlusstechnik bzw. "finishing move" um den Angreifer kampfunfähig zu machen.

Es haben beide Technikgruppen ihre Vor- und Nachteile.

Ich selbst favorisiere eher Techniken aus dem Bereich des Grappling.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ausbilder
Striking

macht mir mehr Spaß und ich grapple auch ungerne Männerkörper

Allerdings halte ich Grappling für effektiver in der Selbstverteidigung