Für welche Art eines Auslandsaufenthaltes würdet ihr euch entscheiden und warum?

Work and Travel ohne Organisation 67%
Freiwilligenarbeit 33%
Work and Travel mit Organisation 0%
Sprachreise 0%

3 Stimmen

1 Antwort

Work and Travel ohne Organisation

Für das w&t-Jahr braucht man keine Organisation. Das kann man selber machen, denn Auslandskrankenversicherung abschließen und Flug buchen, sollte jeder Reisende hinbekommen. Die Jobs sucht man sich ohnhin vor Ort dann selber.

Kontakte zu anderen w&t-lern bekommt man schon gleich nach der Ankunft im Hostel, das man sich am Besten schon von hier aus bucht für die ersten Tage.

Wieviel soziale Kontakte der einzelne w&t-ler hat, liegt doch an ihm selber. Es sind Tausende von w&t-lern aus allen möglichen Ländern unterwegs. Da sollte es ein leichtes sein, entsprechende Kontakte aufzubauen. Auch bei den verschiedenen Jobs trifft man eigentlich immer auf andere w&t-ler.

Dieses spezielle Visum wird von Australien, Neuseeland und begrenzt von Kanada angeboten. Es gilt für 12 Monate und wird nur einmal ausgestellt. Bricht man vorher ab, ist eine erneute Ausstellung nicht möglich. Man kann sich aber durch bestimmte Tätigkeiten ein Anrecht auf ein zweites w&t-Jahr erarbeiten.

Inzwischen bieten auch andere Länder work&travel an. Allerdings sind da oft die Konditionen etwas anders und auch die Laufzeit des Visums kann variieren. Da sollte man ausserdem noch daran denken, dass die Landessprache eine andere sein wird und man diese zumindest in einfacher Form sprechen können sollte.

Da Du kein Land angegeben hast, kann man auch keine Links angeben. Aber mit dem Suchbegriff working holiday und das jeweilige Land solltest Du selber recherchieren können. Auch für die Hostels in jedem Land gibt es die passenden Links. Und selbst die Links für Backpacker-Jobs kann man auch von hier aus aufrufen und sich informieren oder evtl. sich bereits bewerben.