Freut ihr euch schon auf die Wassermassen, wenn die Erwärmung statt 1,5 Grad ganze 2,7 Grad beträgt und die Atmosphäre noch mehr Wasser hält?
5 Stimmen
2 Antworten
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Nein
Kann ich mir so nicht vorstellen. Je wärmer die Luft ist, umso mehr Wasser kann sie aufnehmen - das ist nicht gefährlich.
Das Problem dürfte eher eine Kombination sein
- die Luft wird wärmer und schmilzt damit Pole und Gletscher ab - das Wasser muss ja irgendwo hin. Bedeutet: höhere Wasserstände und ggf höhere Luftfeuchte
- gleichzeitig gibt es irgendwo kältere Stellen (z.B. durch Luftströmungen).
- genau dort, wo kalte und warme Luft aufeinander stoßen, kann es sein, dass das Wasser kondensiert und dann runterkommt. Probem ist ja: dort bilden sich Wolken, die verhindern die Erwärmung durch die Sonne und dann ... Mal ganz abgesehen von Tornados, Hurricans usw.
- Dort, wo es dauerhaft warm ist, wird erst mal nichts passieren. An Orten, wo die Abkühlung passiert - kritisch.
Das müsste aber ein Meteorologe beantworten.
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Nein
für jedes Grad mehr kann die Luft 7% mehr Wasser was verdunstet "binden"!
Das kommt beim nächsten regnen, auch mehr runter! 2,7 x 7 macht also 18,9 % mehr Regen !