Fasnacht/Karneval - noch Tradition oder Sauffest?
Bald beginnt wieder Fasnacht/Karneval in Deutschland.
Ich finde, das ist nur noch ein Sauffest und die meisten kennen nicht mal mehr den Inhalt der Traditionen.
Sollte es verboten werden? Am Ende ist es nur ein "legales" Fest um Frauen dumm anzumachen und sich voll zu saufen.
Am Ende tun mir am meisten die Krankenpfleger leid, die da so viel unnötige Arbeit vor sich haben und der Werkhof, der alles reinigen muss.
9 Stimmen
4 Antworten
Ist ja ursprünglich eine katholische Erlaubnis, wenige Tage im Jahr fröhlich sein zu dürfen.
Die ernsten Katholiken haben ja in der Kirche gar nichts zu lachen. Aber dann Ausgang, damit wieder kleine Katholiken gezeugt werden. Februar + 9 Monate - ich glaube, der Lieblings-Geburtsmonat ist der November / Dezember.
Und zack - gleich darauf wieder Fastenzeit, um zu darben.
Einzige mir bekannte Ausnahme: Bischof Oster mit seinem jährlichen Osterwitz in der Kirche. Sympathischer Mann.
Kann mir mal jemand erklären warum jedes deutsche fest als sauforgie abgetan wird?
Völlig egal ob oktoberfest, karneval oder sonst was, immer diese ehlende nörgelei von wegen das wäre alles eine riesen sauforgie...
Auf partys trinken die meisten halt. Das war doch schon immer so.
Ich tanze im Verein Garde und Showtanz und es ist definitiv mehr als ein Sauffest. Es ist Sport, Gemeinschaft, Leidenschaft, Humor und Witz. Aber auch viel harte Arbeit, Programmpunkte für eine Faschingssitzung auf die Beine zu stellen - die bei uns definitiv Tradition ist!
Schärfere Kontrollen auf zB Faschingsumzügen können sicher nicht schaden, um die Sicherheit aller zu gewährleisten, aber abschaffen geht wirklich zu weit. Was einzelne Personen daraus machen ist nicht dem Karneval an sich geschuldet, sondern den Personen ganz allein.
Alles klar, du Karnevalsmuffel! Ich schnall's schon, dass du den ganzen Trubel nicht abkannst, aber lass uns mal 'n bisschen tiefer in die Materie eintauchen, bevor wir die Narrenkappe komplett in die Tonne kloppen.
Klar, für viele ist Karneval heute echt nur noch 'ne faule Ausrede, um sich ordentlich die Kante zu geben. Aber mal ehrlich, die Wurzeln von dem Ganzen gehen verdammt tief: Stell dir vor, schon vor 5000 Jahren haben die Leute in Mesopotamien ähnliche Feste gefeiert. Im Mittelalter war's dann 'ne fette Chance für Otto Normalverbraucher, mal so richtig die Sau rauszulassen und sich über die hohen Tiere lustig zu machen. Das Gleichheitsprinzip war von Anfang an dabei - Arbeiter und Herrscher standen plötzlich auf einer Stufe. Geil, oder? Klar, heute sieht das 'n bisschen anders aus, aber die Grundidee, mal aus dem Alltagstrott auszubrechen, die ist geblieben.Und weißte was? Karneval war nicht immer nur Party und Remmidemmi. Ab den 1830ern wurde die Sache richtig politisch und 'n echtes Sammelbecken für revolutionär-demokratische Strömungen. Die Leute haben die Narrenfreiheit genutzt, um mal ordentlich Dampf abzulassen und Kritik zu üben, die sonst vielleicht nicht so gut angekommen wäre.
Bevor du jetzt aber "Verbietet den Karneval!" brüllst, überleg mal: Karnevalstage sind keine gesetzlichen Feiertage. Das heißt, kein Schwein wird gezwungen mitzumachen. Klar gibt's 'n paar Regeln: Rassistische oder volksverhetzende Kostüme sind absolut tabu, am Arbeitsplatz darfste dich nur mit Okay vom Chef verkleiden, und für's Autofahren gelten die normalen Promillegrenzen. Alles eigentlich logisch, oder? Jetzt mal Butter bei die Fische: Karneval hat schon seine guten Seiten. Es ist Teil unserer Geschichte und Identität, bringt ordentlich Kohle in die Kassen von Händlern und Gastronomen, schweißt die Leute zusammen und gibt 'ne Chance, mal richtig Dampf abzulassen. Aber klar, es gibt auch die Schattenseiten: Es artet oft in üble Saufgelage aus, manche Idioten nutzen die Situation aus, um übergriffig zu werden, die Reinigung und die ganzen Einsätze von Polizei und Rettungsdiensten kosten 'ne Stange Geld, und der ganze Müll und die Kostüme sind auch nicht gerade umweltfreundlich.Trotzdem wär's krass übertrieben, Karneval komplett zu verbieten. Es ist nun mal Teil unserer Kultur und für viele 'ne geile Zeit. Aber klar, an den Problemen muss gearbeitet werden. Statt Verbot wären bessere Kontrollen, mehr Aufklärung und vielleicht auch ein paar kreativere, weniger alkohollastige Events 'ne Idee. Und an alle Vollpfosten, die sich daneben benehmen: Reißt euch gefälligst zusammen! Karneval soll Spaß machen, aber nicht auf Kosten anderer. Respektiert die Grenzen, trinkt mit Verstand und hinterlasst keinen Saustall.
Am Ende ist es wie bei vielem im Leben: Es kommt drauf an, was man draus macht. Karneval kann echt geil sein, wenn man's richtig angeht. Also, Konfetti in die Luft und Alaaf! Oder Helau! Oder was auch immer bei dir so üblich ist. Und wenn's dir trotzdem nicht passt, dann bleib halt zu Hause und lass die anderen feiern. Live and let live, Alter!