Developer die Ad-Blocker entwickeln sind die Helden von heute, stimmt ihr zu?
11 Stimmen
3 Antworten
Jede Firma, die im Internet auftritt, muss irgendwie Geld verdienen; die Masse und Aufdringlichkeit von Werbung fängt aber allmählich an zu nerven - daher: ja!
Hallo Anonym24707!
Ja, kann man durchaus sagen, da diverse Websites immer dreister werden.
YouTube greift nun schon in den Browser ein und kann selbstständig diverse AdBlocker deaktivieren. Das ist mir zu unsicher und ist eine Bevormundung.
Insofern muss man den Browser optimieren bzw. Datenschutz und Zugriff so eindämmen, damit Websites nicht von alleine Plugins/Addons deaktivieren können.
Ich habe mir auch schon ein paar Varianten programmiert und getestet, bin aber kein Vollprofi in diesem Bereich. Daher "Hut ab!" vor den Helden, die eine gewisse Bevormundung und Gier verhindern.
Es ist so, dass 99,999% der Websites auch so Geld verdienen. Das reine Schalten von Werbung erzeugt schon Einnahmen, sodass es faktisch unerheblich ist, ob Dritte die Werbung nun sehen oder nicht. Klar, ein Bruchtteil von Kunden wird Werbung "anklicken" oder dann etwas kaufen. Nur, darum geht es nicht. Werbetreibende bezahlen für Werbeplätze. Insofern verdienen Anbieter schon durch die Tatsache, dass Werbetreibende dafür bezahlen, ausreichend Geld. Klicks und Käufe darüber sind vernachlässigbar.
Man kann auch andere Wege gehen. Ich bin gegen eine Bevormundung. Ich entscheide selbst, was und wann ich etwas schaue. Geblinke, 1000 Werbeblöcke und die Tatsache, dass manche Websites zu 99,999 % mit Werbung zugepflastert sind, mag ich nicht. Ich gehe auch massiv dagegen vor.
Und, dass vermeintlich alle am Hungertuch hängen, ist Unsinn.
Man sieht das bei YouTubern. Durch Videos verdienen die extrem viel Geld. Wenn dann zwischendurch noch Werbung für Holy, AG1 und so Quark gemacht wird, dann ist das reine Gierbefriedigung. Unterstütze ich nicht!
Absolut.
Ohne Adblock würd ich meinen PC ausm Fenster werfen.