Bestellt ihr lieber, oder geht ihr in Einkaufsläden?

Ich gehe in den Laden 89%
Ich bestelle lieber 11%

19 Stimmen

10 Antworten

Wenn's die Sachen bei mir in der nähe gibt, gehe ich gerne in den Laden. Bin da auch dann gerne bereit ein paar Euro mehr zu bezahlen.
Wenn's die Sachen aber bei mir nicht gibt, oder im Internet deutlich billiger sind, Bestelle ich.

Hallo Laufengel!

Man kann auch bei manchen "Einkaufsläden" bestellen^^

Die Frage, was ich "lieber" mache, stellt sich mir nicht, da ich mich nach der Notwendigkeit und anderen Faktoren richte. Infolgedessen mag ich dann xyz "lieber", da fast alle Punkte erfüllt werden ich und ich keinen Bauchweh habe.

Es kommt doch auch auf das Produkt respektive die Warengruppe an.
Lebensmittel kaufe ich in den meisten Fällen frisch vor Ort. Man kann auch Lebensmittel "shoppen". Von diversen Bauern und Metzgern werde ich aber ab und zu beliefert. Da kann ich auch Online bestellen. Regionales unterstütze ich schon, so gut es eben geht. Dennoch bestelle ich parallel dazu oft Lebensmittel über Lieferdienste, Lebensmittelmärkte direkt und andere Portale, die z.B. "frische" Gerichte zubereiten oder Rohware verpacken und dann verschlossen direkt liefern. Auch da kann ich nicht sagen, was ich "lieber" mag, da es der jeweiligen Notwendigkeit geschuldet ist.

Bei Kleidung etc. ist es schon so, dass ich zu 99,999% Online bestelle.
Zum einen fehlt mir die Zeit, mich bei "allen" Geschäften bei uns in der Umgebung stundenlang umzuschauen. Zum anderen bieten die meisten Geschäfte bei uns nicht das, was ich suche, oder der Preis ist der Wucherei/Abzocke zuzuordnen.
Da ich auch nicht jeden Tag etwas Neues benötige oder jährlich Trends folgen muss, habe ich meine feste Kleidung von A-Z, sodass ich eigentlich nur nachkaufen oder ergänzen muss. Zudem habe ich Online mehr Auswahl und zumeist bekomme ich die Ware noch am Bestelltag oder spätestens am nächsten Tag. Im Home Office ist es quasi egal, da ich nebenbei auf den Paketdienst achten kann. Bin ich unterwegs oder im Büro, dann habe ich oft per "Evening Express" bestellt oder mir Sendungen an eine Packstation respektive Amazon Locker Hub senden lassen.
Schneller, einfacher und bequemer geht es ja nicht.

Alle paar Monate gehe ich schon einmal unter der Woche und am Wochenende in die Stadt und überprüfe, ob sich am Warenangebot, der Einstellung, dem Engagement und den Preisen etwas positiv verändert hat. Da es eher immer schlimmer wird, sollte man keine zu hohen Erwartungen haben.

Mit der Technik ist es noch schlimmer, da es hier kaum noch Fachgeschäfte gibt oder die wenigen Anbieter Apothekenpreise haben. Die Elektrofachmärkte haben eine geringe Auswahl, dann nur das NEUSTE und "vermeintlich" BESTE gepaart mit teuren Preisen. Warum sollte ich mir dies dann antun?

Mit den Apotheken ist es doch das Gleiche. Derzeit befinde ich mich im Krankenstand und hätte letzte Woche ein Schmerzmittel benötigt. Da eine Großpackung zumeist günstiger ist, wollte ich diese kaufen. 30,00 € für ein Medikamente? Was? Pflaster 6,95 € und auch andere Medikamente (Nasenspray, Lutschtabletten) haben mich durch den Wucherpreis aus dem Orbit gebeamt.
Selbst wenn man Geld hat, muss man Geld nicht aus dem Fenster werfen.
Fast 100,00 € hätte ich für eine HANDVOLL Medikamente bezahlt. Und diese Medikamente hätte es ohnehin nicht auf Rezept gegeben (allenfalls Privatrezept).
Was musste ich also tun? Online bestellen! Schmerzmittel hat mich dann 8,00 € gekostet, die Lutschtabletten waren auch nicht wesentlich teurer, NAsenspray gab es für Lau und das Pflaster, das in der Apotheke für 6,95 € angeboten wurde, konnte ich für 1,80 € kaufen.

Bei PC-Teilen ist es doch das Gleiche.
Genervt habe ich einmal ein paar Märkte und Fachläden abgeklappert, aber die hatten Produkte von "Noctua" nicht. Für was lebe ich denn in einer Großstadt?
Beim "Plärrer" habe ich dann ein anderes Fachgeschäft gefunden, das knapp 20,00 € für das Produkt haben wollte. Ernsthaft? Das Geld wächst nicht auf Bäumen!
Online habe ich das Produkt dann bei Amazon für 9,95 € gefunden und noch einen 5,00 € Gutschein, den ich zwecks Lieferverzug erhalten hatte, eingelöst. Sofort bestellt und am Abend schon erhalten. Selbst ohne Gutschein wären es "nur" 10,00 € gewesen.

Mir ist schon klar, dass guter Service bezahlt werden muss man eben auch in manchen Läden eine Beratung dazu bekommt. Nur, ich benötige das nicht, sodass man dies nicht pauschal "aufrechen" darf. Mietzins, Steuern, andere Abgaben, Strom, Nebenkosten, Personal, Versicherungen etc. mögen auch Preise in die Höhe treiben. Alles gut. Nur, ich habe ein massives Problem damit, wenn immer die Chefs/Inhaber "jammern", gerade so den Mindestlohn bei Personal bezahlen oder Praktikanten, Schüler, Azubis, Studenten, Arbeitslose etc. einspannen, aber dann eine oder mehrere Immobilien besitzen und fette Autos fahren. Auch teuren Schmuck konnte ich oft erkennen. Ungeachtet dessen, dass man alles über die Firma regeln kann, muss man dennoch eine gewisse Summe bzw. Sicherheit bieten. Wenn es dem Chef/Inhaber so schlecht geht, kann er sich diverse Dinge nicht leisten. Wer eben so gierig denkt und mehr hat, als er bräuchte, dann aber jammert, Preise erhöht und Kunden verarscht, der hat es nicht anders verdient!

Bald müssen wir uns den Döner ausdrucken. Es gab einmal eine Zeit, da habe ich 2-3 Döner oder eben Dürüm am Tag verdrückt. Jetzt bezahle ich für einen Dürüm mindestens 7 €. In manchen Restaurants oder bzgl. anderer Füllung auch schon 10-12 €. Auch da wird immer von den Chefs gejammert usw.

Luxusleben und Leben, das nicht notwendig ist, finanziere ich nicht.
Ich unterstütze einen bescheidenen Lebensstil und Menschen, die genügend zum Essen und Leben haben. Der Rest ist unnötig. So schaut es aus!

Ich kann dir da 10000000000000000 Beispiele geben!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich gehe in den Laden

ist vielleicht besser weil vielleicht passt einem die größe nicht die man normalerweise nimmt deshalb ist es besser anzuprobieren also da hinzugehen

Beides.

Es kommt immer darauf an was ich kaufen will. Mal ist es im Geschäft günstiger und mal Online.

Ich wohne in der Grossstadt, und komme schnell mit der U-Bahn in die Innenstadt. Ich gucke mir die Ware gern vor Ort an. Habe meinen TV und den PC selbst geschleppt. Nur sperriges wie Möbel oder Waschmaschine lass Ich liefern .