An was war die schwierigste Reparatur, die dir gelungen war?
10 Stimmen
5 Antworten
Da gibt es viel, was ich schon repariert habe.
Vieles kann man durch einen kleinen Handgriff reparieren (Kette beim Fahrrad oder Scharniere einstellen).
Als erstes denke ich dabei an meine Arbeit - Prothesen reparieren - da waren auch schon viele schwierige Fälle dabei.
Die schmerzhafteste Reparatur bisher war es, einen „Deko“stuhl zu einem umzubauen, auf den man sich auch setzen kann, ohne dass er durchbricht - hab mir dabei einen flachen Schraubenzieher unter den Fingernagel gestoßen.
Die umfangreichste Reparatur war, wie wir das Elternhaus meines Mannes saniert haben (wenn man das als „Reparatur“ zählen will).
Generell repariere ich gerne (solange es nichts mit Strom zu tun hat - davon lasse ich lieber die Finger).
Ich bin zwar 14, aber kenne mich schon relativ gut mit Elektronik aus. Ich habe bereits Trimmer, Computer, Internet Router, Lautsprecher und vieles mehr repariert.
Bisher habe ich alles irgendwie wieder zum laufen gebracht, ohne besonderes Fachwissen zu besitzen. Fernseher, Autos, Soundanlagen, PCs, Steckdosen, Deckenlampen, Geschirrspüler, etc.
Nur bei Fernseher habe ich keine Ahnung was kaputt gehen kann)) Bei mir wurde Mal ein Lampenfernseher halb schwarz. Wir mussten es wegschmeißen
meinem Kaffeevollautomat. Da habe ich sämtliche Teile inkl. den Kabeln getauscht. Die zweitschwerste Reparatur war am Geschirrspüler das Heizventil zu tauschen.
Weil der Geschirrspüler nicht mehr geheizt und getrocknet hat.
Ich habe meine Ehefrau repariert.
Dafür musste ich bei dem Subjekt lediglich eine transorbitale Lobotomie durchführen. Seitdem ist es wirklich viel entspannter und tut, was man befiehlt. Sehr empfehlenswert!
Wie hast du festgestellt, dass es das Ventil war?