Wiederverkauf – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

iPad Pro M1 oder iPad Pro M2? Beides 12,9“?

Hallo zusammen,

erstmal muss ich die Situation erklären…

ich besitze zur Zeit ein iPad Pro 12,9“ vom Jahr 2021 also mit einem M1 Prozessor und 256GB Speicher.

Dieser ist ca. 1 Jahr alt und hat mich im Oktober gebraucht/Wie Neu 702€ gekostet.

Nun habe ich vor ein paar Tagen ein Angebot gefunden, das zu gut war und ich nicht widerstehen konnte zuzuschlagen.

Ein iPad Pro 12,9“ vom Jahr 2022 mit einem M2 Prozessor und 128GB Speicher.

Ich habe es Neu für 979€ bekommen und es ist bereits angekommen, ich habe es jedoch noch nicht aufgemacht.

Nun stehe ich vor der Entscheidung wobei ich in Hinsicht auf die Langlebigkeit eine richtige Entscheidung treffen möchte.

Meine Theorie: Da das M2 iPad einen stärkeren Prozessor hat, wird es voraussichtlich auch nach 5-6 Jahren gut funktionieren und die zukünftigen Apps abspielen können. Allerdings sind die 128GB knapp.

Das iPad mit M1 Prozessor wird nicht so lange wie das mit M2 Prozessor halten können, weil der Prozessor schwächer ist. Allerdings sind hier die 256GB von Vorteil.

Wenn ich eins behalten möchte, würde ich das zweite verkaufen. Ich kriege die iPads sicher für diese Preise verkauft (Ankaufsplattformen):

IPad Pro 2021 12,9“ 256GB in Neuwertigem Zustand = 924,47€

IPad Pro 2022 12,9“ 128GB Neu/Originalverpackt = 1153,11€

Was würdet ihr mit empfehlen? Ich habe im Internet gelesen, dass beim iPad mit M2, der Akku schneller leer wird, als beim Vorgängermodell, aber ich kann mir vorstellen, dass es am Ende aufs gleiche ankommt da mein jetziges iPad ja auch schon 1 Jahr alt ist.

Vielleicht kann man auch den Wiederverkaufswert nach ein paar Jahren beachten…

Ich freue mich auf eure Antworten:)

Apple, iPad, Prozessor, iOS, Tablet, Wiederverkauf, Langlebigkeit, iPad Pro, iPad Pro 12.9, Apple iPad Pro, IPad Os

Ist es Diebstahl, sich vom Sperrmüll Sachen mitzunehmen?

Bei uns findet mal wieder die Sperrmüll Abholung statt.

Einige abzuholende Gegenstände wurden schon am Vortag rausgestellt, seitdem fahren Leute im Schrittempo durch die Straßen und nehmen, teils mit Nachfragen, teils ohne Nachfragen, Sachen mit.

Der Entsorger bietet diese Abholung teils kostenlos, teils gebührenpflichtig an und verwertet viele Dinge weiter oder verkauft diese.

Metall z.B. wird weiterverkauft, guterhaltene Möbel und Antiquitäten kommen nicht in die Presse, sondern werden im hauseigenen Second Hand Laden angeboten.

Anderes wird verbrannt.

Ist es rechtens, wenn ungefragt Dinge mitgenommen werden, mit der Begründung, die Dinge werden weitergenutzt?

Oder nimmt man damit dem Entsorger, wenn er gratis abholt, die Möglichkeit, den Sperrmüll teils zu Geld zu machen?

Darf man sich am Sperrmüll am Straßenrand ungefragt bedienen oder ist das Diebstahl?

Macht es einen Unterschied, ob der Sperrmüll auf dem öffentlichen Bürgersteig oder am Rand eines Privatgrundstück steht?

Bin gespannt!

Mitnahme ist nur auf Nachfrage erlaubt 55%
Ist Diebstahl dem Entsorger gegenüber 28%
Ich nehme regelmäßig vom Sperrmüll Sachen mit 8%
Ist Diebstahl dem entsorgenden Haushalt gegenüber 5%
Mitnahme ist uneingeschränkt erlaubt 3%
Ich will nicht, dass Fremde meinen Sperrmüll mitnehmen 3%
Müll, Abfall, Recht, Gesetz, Abfallentsorgung, Entsorgung, entruempelung, Bürgersteig, delikt, Diebstahl, entsorgen, Gesellschaft, gestohlen, Grundstück, Metall, Second Hand, Sperrmüll, entruempeln, Mitnahme, Wiederverkauf, wiederverwenden, Delikte, Privatgrundstück, Sperrmüllabholung, upcycling, Wiederverwertung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wiederverkauf