Schriftarten, Bildsprache & Zeichen

330 Mitglieder, 2.189 Beiträge

Ahnenforschung, Suche Hilfe beim Entziffern?

Hallo zusammen, auch wenn ich inzwischen einiges lesen kann, so verzweifle ich doch noch gelegentlich bei der Kurrentschrift. Insbesondere wenn die Schrift sehr verwaschen wirkt. Bei dem angehängten Screenshot handelt es sich um eine Seite eines öffentlich zugängigen Taufbuchs. Es geht hier um Ahnenforschung. Folgendes habe ich entziffert. Das in den eckigen Klammern kann ich entweder nicht lesen oder habe "interpretiert". Findet sich jemand, der mir die fraglichen Teile vorlesen kann? Insbesondere das rot markierte Wort ist sehr wichtig, das es hier höchstwahrscheinlich ein Nachname ist. Spalte 1 (Mutter):  Maria, kath. Religion eine [...] Tochter des Josef [Steweit], Wirth an der  [Klam], Pfarre Brand und von Magdalena dessen Eheweib Spalte 2 (Geburtsort) Ober- Triesting an der  [Klam] [...] Nr. 23 Spalte 3 (Paten) [...] Pflügler [...] Bauers [...] frau  in der  [...]
Bild zum Beitrag

Hättet ihr Sütterlin lieber beibehalten? Oder allgemein die Altdeutsche saubere Schrift?

Frage steht eigentlich im Titel.Ich finde es ein bisschen Schade, dass man in der Schule nicht mehr lernt, sauber zu schreiben. Früher gab es in der Schule das Fach schönschrift, heute kann man die Sauklaue fast garnicht mehr lesen.Ich persönlich finde Sütterlin bzw. Frakturschrift auch viel schöner als die Heutige Schrift. Mit einem anständigen Füller und Tintenfass.Und was findet ihr allein von der Schrift schöner? Sütterlin oder Druckschrift?

Wie ist die Urheberrechts-Situation bei Schriftarten, in denen kein Copyright eingetragen ist, auch nicht im Ausgabeordner?

Hallo in die Runde,immer wieder finde ich im Netz Schriftarten, in denen es keinen Copyright-Eintrag gibt. Kein Urhebername, kein "Font Vendor", kein "Author", keine Lizenz, kein Hinweis, für wen die Schriftart gestaltet wurde. Unter "Copyright" steht da immer wieder die Mitteilung, mit welchem Schriftgestaltungsprogramm die Schriftart (zuletzt?) bearbeitet oder gestaltet wurde.Welche Freiheiten bestehen nun tatsächlich für solche Schriftarten?Dürfen solche Schriftarten weiterentwickelt werden?Wenn ja: Wie verweise ich in einer weiterentwickelten Version auf den mir unbekannten Urheber?Solche Schriftarten finde ich immer wieder auf Seiten, die freie Schriftarten zum Download anbieten.Vermutungen habe ich viele zu dieser Frage, aber keine Klarheit oder Grundlage, um das zu beurteilen.Bestimmt will ich mit so einer Weiterentwicklung selbst nicht Geld einnehmen, das wäre bestimmt rein vom Gewissen her unfair gegen den unbekannten Urheber!Ich wäre für sachkundliche Antworten sehr dankbar.FG fnf06