Keine Religion. Der Atheismus ist auf dem Vormarsch. Der Islam wächst zwar schneller als andere Religionen, der Großteil seiner energischen Vertreter ist aber ziemlich primitiv, genau wie die Länder, in denen er vorherrscht. Er wird auch keinen Fuß in westlichen Ländern fassen. Eher würde er als Sündenbock in Krisenzeiten dienen und dann sogar Gefahr laufen, vollends in die gesellschaftliche Ächtung zu geraten. Wir sehen jetzt schon Tendenzen in diese Richtung. Kritik an Einwanderung und Migration ist oftmals mit Islamkritik verbunden.

...zur Antwort

Das ist aber nur Teilaufgabe 2.4. Gibt es denn in den Aufgaben davor keine Information über den Standort des Netzes?

...zur Antwort

Nein, die Psychologie ist sehr seriös, es ist nur einfach eine schwere und ungewöhnliche wissenschaftliche Disziplin. Sie versucht mit Statistik und gewissen Schubladen, als notwendiges Übel, den Menschen in seinem Verhalten und seinem Denken zu verstehen und das ist nur mit begrenzter Präzision möglich. Bei Konzepten wie der "Psychopathie" tut sie sich mit einer akkuraten Beschreibung bis heute schwer und bei einigen Persönlichkeitsstörungen ist das ganz ähnlich. Aber auf solche Probleme stoßen viele Wissenschaften. Wenn ein Heilungsprozess in der Therapie ausbleibt, dann ist das weniger auf "alle Psychologen" zurückzuführen, was ja einen Fehler in der dahinterliegenden Wissenschaft vermuten lässt, sondern deutet eher auf einen Fehler individueller Natur hin, sei es ein schlechter Therapeut, ein beratungsresistenter Patient oder beide. Es kann sich auch einfach um einen besonders prekären Fall handeln.

...zur Antwort

Also die Gleichungen sehen wie folgt aus:

Herr Peters:

x (t) = v_peters * t

Herr Pauli:

x (t) = v_pauli * t + 50 km

Das x steht hierbei für die Entfernung von A-Stadt zum aktuellen Punkt von Pauli oder Peters in Abhängigkeit der Zeit. Pauli startet zur gleichen Zeit wie Peters, hat jedoch 50 Kilometer Vorsprung, da er in B-Dorf startet, daher die + 50. Wenn Peters Pauli überholt, ist ihre Entfernung von A-Stadt identisch. Wir können also die beiden Gleichungen gleichsetzen und dann nach der Zeit t auflösen.

90 km/h * t = 50 km/h * t + 50 km // - 50 km/h * t

40 km/h * t = 50 km // /40 km/h

t = 1,25 h

Das heißt, nach 1,25 h überholt Herr Peters Herrn Pauli.

Jetzt kannst du die 1,25 h noch in eine der beiden Gleichungen einsetzen und bekommst so den Weg, den Herr Peters zum Zeitpunkt des Überholens zurückgelegt hat. Das Ergebnis ist dann 112,5 Kilometer.

Dann zu Aufgabe 17.

Frau Müller befindet sich in C-Hausen. Ihre Gleichung lautet:

x = - v * t + 180 km

Sie begegnet Herrn Pauli eine Stunde nach Abfahrt. Auch hier ist ihre Entfernung von A-Stadt identisch und wir setzten wieder gleich:

50 km/h * t + 50 km = - v_müller * t + 180 km

Es wird nach der Geschwindigkeit gefragt, also stellen wir danach um:

-(50 km/h * t - 130 km) / t = v_müller

Dann können wir für t noch eine Stunde einsetzen und erhalten:

v = 80 km/h

Die linearen Gleichungssysteme wurden also in beiden Aufgaben mit dem Gleichsetzungsverfahren gelöst.

...zur Antwort

Weil die Politik mittlerweile aus einem Amtsadel besteht, der mit der Lebensrealität gewöhnlicher Bürger nichts mehr am Hut hat. Sie denken nicht in Generationen, sie denken nicht proaktiv, wenn sie denn überhaupt noch denken, sondern ihr Denken und Handeln ist von Grund auf Reaktion geworden und geht nur von der Wand bis zur Tapete. Ein Syrer verübt einen Anschlag, darauf erfolgt Empörung, auf die Empörung folgt eine leichte, illusorische Verschiebung der Rhetorik nach rechts, dann werden sie erneut gewählt und schon ist alles wieder beim Alten. Oftmals passt ihr Handeln auch überhaupt nicht zu ihrer Rhetorik, was die ganze Sache noch schwieriger macht. Oder sie schieben mal um die 20 straffällige Afghanen ab, was natürlich nur eine Finte ist und letztendlich nichts bringt.

Im Grunde genommen entartet unser System gerade, weil politische Ämter zum Selbstzweck werden und das führt zu gravierendem Missmanagement mit drastischen Folgen. Deutschland ist kaum noch verteidigungsfähig, weil unsere Bundeswehr derart zugerichtet wurde. Die Bahn ist ein weiteres Symptom dieser Entwicklung.

...zur Antwort

Du musst das grafisch machen. Du markierst den Funktionswert bei x = -1 und bei x = 0, ziehst dann eine Gerade durch beide Punkte und berechnest die Steigung dieser Geraden. Auf deinem Bild ist das ja eigentlich schon gemacht. Die Steigung ist dann natürlich die Differenz in y-Richtung (y2 - y1) geteilt durch die Differenz in x-Richtung (x2 - x1).

...zur Antwort
Die Mächtige "Elite" kontrolliert die Welt.

Natürlich kontrollieren wirtschaftliche und politische Eliten die Welt, aber ich glaube nicht, dass das ein einziger verschworener Club ist. Es werden sich gewisse Interessensgruppen bilden und deren Interessen stoßen dann wiederum mit den Interessen anderer mächtiger "Elite" aneinander.

...zur Antwort

Du kannst überhaupt kein Englisch? Nicht mal auf A1 oder A2 Niveau? Dann würde ich noch heute mit dem Lernen anfangen und parallel nach neuen Stellen Ausschau halten, falls du die Probezeit aller Wahrscheinlichkeit nach nicht überstehen solltest.

...zur Antwort
Ja, das stimmt

Ja, wir sehen es auch in Deutschland. Es wird immer gesagt, wir müssten mehr bei der Integration unter die Arme greifen, aber die Tatsache, dass dieser große und intensive Integrationsaufwand vonnöten ist, bestätigt die Aussagen von Helmut Schmidt.

...zur Antwort

Ich denke, bei islamischen Fanatikern ist Musikhören schon verboten. Da gibt es maximal Gesang und das auch nur im religiösen Kontext. Vom Tanzen und dem Inhalt der Texte mal abgesehen.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist Religion heute zu sehr verpönt. Man kann sie tatsächlich auch einfach als Quelle für Spiritualität und interessante Geschichten ansehen, ohne gleich religiösem Eifer anheimzufallen; sozusagen ganz nüchtern als Werke der Weltliteratur auffassen. Viele große Bauwerke sind Erzeugnisse religiöser Gesellschaften und einen gewissen Pathos vermissen wir heutzutage schon, wie ich finde. Dieses Gefühl geht aber schon etwas länger zurück und lässt sich z. B. auch in Gedichten von Schiller auffinden.

Da ihr noch die schöne Welt regiertet,

an der Freude leichtem Gängelband

glücklichere Menschenalter führtet,

schöne Wesen aus dem Fabelland!

Ach! Da euer Wonnedienst noch glänzte

wie ganz anders, anders war es da!

Da man deine Tempel noch bekränzte,

Venus Amathusia!

Oder in der dritten Strophe:

Wo jetzt nur, wie unsre Weisen sagen,

seelenlos ein Feuerball sich dreht,

lenkte damals seinen goldnen Wagen

Helios in stiller Majestät.

Diese Höhen füllten Oreaden,

eine Dryas starb mit jenem Baum,

aus den Urnen lieblicher Najaden

sprang der Ströme Silberschaum.

Aus "Die Götter Griechenlandes" von Schiller.

...zur Antwort

Das ist natürlich nicht schön, aber du kannst dir hochwertige Bücher im Internet kaufen und die dann durcharbeiten; auch über Themen, die man normalerweise nicht in der Schule durchnimmt. Es gibt z. B. ein sehr gutes Buch über die Rosenkriege von Graham Turner. Über das dritte Reich und den Verlauf des 2. Weltkriegs findest du auch massenhaft Videos auf YouTube.

...zur Antwort
Würde mich stören

Wäre ein Armutszeugnis, zu einem Verbot greifen zu müssen. Die AfD hat jetzt nicht gerade wenig Angriffsfläche und wenn die Gesamtheit aller anderen Parteien dem nichts aufzubieten haben, außer die immergleichen, drögen Lobhudeleien auf Demokratie, Freiheit und noch mehr Demokratie, dann kann man den Laden wirklich dicht machen. Politik war schon immer mehr Schein als Sein, Lügen und Heucheln, aber so schlimm wie heute war das Phrasengedresche noch nie. Man hat sein rhetorisches Pulver mittlerweile verschossen und die AfD hat eine gewisse Immunität aufgebaut. Sie haben auch bei der Wissenschaftskommunikation versagt, sodass Klimaschutz mittlerweile fast einen elitären Anstrich hat. So wirken ironischerweise gerade die Parteien als Parteien der Oberschicht, die sich neben Klimaschutz auch Sozialpolitik auf die Fahne schreiben.

...zur Antwort

Ja, wobei es unter den moderneren Gebäuden auch noch eine Rangordnung gibt. Zum einen gibt es diese sehr "sauberen" Gebäude; viel Glas und einfache Geometrien, zum anderen stehen in vielen Städten heutzutage auch einfach Gebäude, die objektiv hässlich sind und deren Hässlichkeit niemand bei Verstand leugnen würde. Man kann moderne Elemente ja mit älteren verknüpfen.

...zur Antwort

Für die Feinde der Revolution ist in Frankreich kein Platz und wer die Feinde der Revolution sind, das bestimme ich, Robespierre.

...zur Antwort

Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber ich würde mal vermuten, dass das von der Person und von dem Grad der Depression abhängt. Ich bin selbst nicht betroffen, aber ich kenne eine Person, die Depression im Verbund mit einem Trauma hat. Bei ihr wird es wohl darauf hinauslaufen, eine größtmögliche Linderung anzustreben. Die Hoffnung auf eine Zukunft, in der diese Erfahrungen überhaupt kein Gewicht mehr haben, also alles so wie früher wird, ist da nicht besonders groß. Aber das heißt ja nicht, dass das bei jedem Menschen der Fall ist, selbst wenn sie ähnliche Erfahrungen wie meine Bekanntschaft machen.

...zur Antwort