Gedichte

329 Mitglieder, 4.199 Beiträge

Der Mond von Christian Morgenstern - Epoche?

Hi, wir sollen in De als HA die Merkmale einer Epoche an diesem Gedicht nachweisen. Nun dachte ich, dass es zur Moderne gehört, allerdings ist dies ja nur eine Überepoche. Weiß jemand zu welcher Epoche es genau passt?Als Gott den lieben Mond erschuf, gab er ihm folgenden Beruf:Beim Zu- sowohl wie beim Abnehmen, sich deutschen Lesern zu bequemenEin A formierend und ein Z, dass keiner groß zu denken hätt'Verfolgend dies ward der Trabant, ein völlig deutscher Gegenstand.

welches Metrum?

Hello zusammen,welches Metrum ist im folgendem Auszug enthalten?Und es wallet und siedet und brauset und zischt,Wie wenn Wasser und Feuer sich mengt. -Auszug aus "Der Taucher", SchillerFalls jemand wieder eine Beschwerde einlegen möchte ich solle meine Aufgaben selbst machen, den kann ich beruhigen das ist keine Hausaufgabe sondern reines Interesse da Ich mit einem Freund gewettet habe das keiner von uns beiden richtig liegt. Thx im voraus

Wie gefällt Dir dieses Muttertagsgedicht?

Mein Bruder( Jahrgang 1951) lernte es damals in der Volksschule. Ich finde dieses Gedicht sehr schön und gefühlvoll. "Seit des Lebens erstem Morgen hast Du Mutter mich gepflegt und mit liebevollem Herzen stets geliebet und gehegt." "Wenn in der Nacht vor Schmerz Dein Kindlein weinte so hast Du wohlbedacht; an dem kleinen Wiegenbettchen schwer besorgt bei mir gewacht." Habe Dank für Deine Liebe, Gute Mutter, habe Dank! Und ich will mit treuem Herzen, lieben Dich mein Leben lang!"
Bild zum Beitrag

Rhetorische Mittel?

Kann mir jemand begründet zum Inhalt die rhetorischen Mittel hier nennen? Kleine Blumen, kleine BlätterStreuen mir mit leichter HandGute junge FrühlingsgötterTändelnd auf ein luftig Band.Zephyr, nimm's auf deine Flügel,Schling's um meiner Liebsten Kleid!Und so tritt sie vor den SpiegelAll in ihrer Munterkeit,Sieht mit Rosen sich umgeben,Selbst wie eine Rose jung.Einen Blick, geliebtes Leben!Und ich bin belohnt genung.Fühle, was dies Herz empfindet,Reiche frei mir deine Hand,Und das Band, das uns verbindet,Sei kein schwaches Rosenband!und welcher Epoche würdet ihr das zuordnen?

Liebeskampf August Stramm?

Welche Stilmittel findet ihr in diesem Gedicht?Liebeskampf(August Stramm 1874-1915)Das Wollen stehtDu fliehst und fliehstNicht haltenSuchen nichtIchWillDichNicht!Das Wollen stehtUnd reißt die Wände niederDas Wollen stehtUnd ebbt die Ströme abDas Wollen stehtUnd schrumpft die Meilen in sichDas Wollen stehtUnd keucht und keuchtUnd keuchtVor dir!Vor dirUnd hassenVor dirUnd wehrenVor dirUnd beugen sichUndSinkenTretenStreichelnFluchenSegnenUm und umDie runde runde hetze Welt!Das Wollen steht!Geschehn geschieht!Im gleichen KrampfePressen unsre HändeUnd unsre TränenWellenAufDen gleichen Strom!Das Wollen steht!Nicht Du!Nicht Dich!Das Wollen steht!NichtIch!