Gedichte

329 Mitglieder, 4.200 Beiträge

Welcher Epoche lässt sich das Gedicht „Lied des Lebens“ von Johann Gottfried Herder zuordnen und ist es typisch für diese Epoche?

Als Übung für die Klausur habe ich mir folgendes Gedicht zum Analysieren ausgesucht. Da ich bei der Epochen Zuordnung noch Schwierigkeiten habe, wollte ich hier mal nach Hilfe fragen. Daher wäre es auch gut, wenn jemand diese Zuordnung begründen und anhand er epochentypischen-Merkmale erklären könnte. Das Gedicht gibt es auch noch mal hier: Johann Gottfried Herder Gedichte (levrai.de) Vielen Dank im Voraus und Ganz Liebe Grüße,

Findet ihr die Posie schön?

Es ist in arabischen Buchstaben. Ich schreibe mal die Transliteration und die Übersetzung: النما و صباح خان اهن كزوة بيبك هان و لم اسي خل عان Transliteration: 1. Zeile: Ennemâ ve subbâha khân. 2. Zeile: Ehne kusvetun bîbeke hân. 3. Zeile: ve lum esi khul â'n. Übersetzung: Die Blüte wächst am Morgen. Die Rose ist wunderschön, sieht du sie? Und sie soll bei mir bleiben für immer.