Gedichte

329 Mitglieder, 4.200 Beiträge

Gedichts Interpretation?

Hi, ich muss eine Gedichts Interpretation zur "Das Blümlein Vergissmeinnicht" von Barthold Hinrich Brockes (1721) schreiben, könnte mich jemanden dabei Hilfen oder hat es jemanden schon gemacht dir es mir schicken könnte. von Barthold Hinrich Brockes An einem wallenden, kristallengleichen Bach, Der allgemach Die glatte Flut durch tausend Blumen lenkte Und schlanke Binsen, Klee und Gras mit silberreinen Tropfen tränkte, Saß ich an einem kleinen Hügel, Bewunderte bald in der blauen Flut Des Luftsaphirs saphirnen Spiegel, Bald den smaragdnen Rahm' des Grases, dessen Grün, Der güldne Sonnenstrahl beschien, Und fand von Kräutern, Gras und Klee In so viel tausend schönen Blättern Aus dieses Weltbuchs ABC So viel, so schön gemalt, so rein gezogne Lettern, Daß ich, dadurch gerührt, den Inhalt dieser Schrift Begierig wünschte zu verstehn. Ich konnte es überhaupt auch alsbald sehn Und, daß er von des großen Schöpfers Wesen Ganz deutlich handelte, ganz deutlich lesen. Ein jedes Gräschen war mit Linien geziert, ein jedes Blatt war vollgeschrieben; Denn jedes Äderchen, durch Licht illuminiert, Stellt' einen Buchstab vor. Allein, Was eigentlich die Worte sein, Blieb mir noch unbekannt, Bis der Vergißmeinnicht fast himmelblauer Schein, Der in dem holden Grüne strahlte Und in dem Mittelpunkt viel güldne Striche malte, Mir einen klaren Unterricht von dreien Worten gab, indem mich ihre Pracht Auf die Gedanken bracht: Da Gott in allem, was wir sehen, Uns sein' Allgegenwart und wie er alles liebet So wunderbarlich zu verstehen, So deutlich zu erkennen gibet; So deucht mir, hör ich durchs Gesicht, Daß in dem saubern Blümchen hier Sowohl zu dir als mir Der Schöpfer der Vergißmeinnicht selbst spricht: Vergiß mein nicht! https://www.sta-forum.de/index.php?thread/627-das-bl%C3%BCmlein-vergissmeinnicht-gedicht/ Hier findet man das Gedicht. Ich wäre dankbar.

Gedicht Inhalt & Aufbau?

Hallo, wir sollen anhand dieses Gedichts den Zusammenhang von Inhalt und Aufbau erklären. Ich habe inhaltlich bemerkt, dass es am Anfang des Gedichts gesagt wird, dass die Freiheit wichtig sei. Jedoch verändert sich die „Meinung“ des Lyrischen Ichs und am Ende heißt es „Sicherheit“ sei wichtig. Aber was hat das mit dem Aufbau zutun? Ich verstehe es nicht ganz. Außerdem, weshalb ändert sich das Pronomen im Text von „Ich“ auf „man“ hat das wieder so n besondere Bedeutung?
Bild zum Beitrag