Gedichte

329 Mitglieder, 4.204 Beiträge

"Diamant" (Rammstein) & "Vergänglichkeit der Schönheit" (Hofmannswaldau) stehen im Zusammenhang?

Heyy ihr lieben, ich habe vor kurzem das erste mal den Song "Diamant" von Rammstein gehört und wurde dabei an das Gedicht " Vergänglichkeit der Schönheit" von Hofmannswaldau erinnert. Ich habe zwar recherchiert bin daraus aber nicht so schlau geworden... Daher wollte ich fragen, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Texten besteht oder ob man die beiden gar nicht wirklich in einen Zusammenhang bringen kann? Danke schonmal für eure Antworten. LG

Kennt ihr so ein Buch?

Hallöchen erstmal, also ich hatte in der Grundschule Mal ein Buch von meiner Klassenlehrerin geschenkt bekommen. Leider bin ich etwas älter und meine Errinerungen haben nachgelassen das Buch suche ich jetzt schon seit 2 Jahren und finde es nicht. Es ist ein Buch mit Ansammlungen von gedichten für Kinder, also ich denke das diese Gedichte für Kinder sind da waren nämlich auch Zeichnung die eher Kinder ansprechen sollen wenn ihr versteht was ich meine. Ich kann mich nicht an vieles aus dem Buch errinern aber eines der Gedicht aus dem Buch hieß aufjedenfall: Wimpern pusten, wünsch dir was Ein weiters Gedicht in dem Buch handelt von einem Vampir der sich mit Blut zu sehr betrinkt und davon besoffen ist Dann gibt es noch ein Gedicht in dem es um Rohre ging weiter weiß ich leider auch nicht mehr. Ich weiß das das Cover als Grundfarbe gelb war allerdings was darauf abgebildet war weiß ich leider nicht mehr. Am buchrücken war das Buch rot orange ungefähr und der buchrücken war irgendwie aus Stoff. Ich weiß es ist eine sehr vage Beschreibung allerdings finde ich es wircklich nicht und meine Errinerungen sind auch nicht mehr die jüngsten.

Heinrich Heine - Lyrische Intermezzo XXXII (1822/23)?

Hallo, kann mir jemand sagen, worum es in diesem Gedicht geht und was für Stilmittel man dort findet. Danke!! Mein süßes Lieb, wenn du im Grab Im dunkeln Gráb wirst liegen Dann steig' ich langsam zu dir hinab Und will mich an dich schmiegen. Ich küss', ich umschlinge, ich presse dich wild Du Stille, du Kalte, du Bleiche! Ich jauchze, ich zitt're, ich weine mild Ich werde selber zur Leiche. Die Toten stehe auf, die Mitternacht ruft Sie tanzen im luftigen Schwarme Wir beide bleiben in der Gruft Ich liege in deinem Armen Die Toten stehn auf, der Tag des Gerichts Ruft sie zu Qual und VergnügenWir beide bekümmern uns um nichts Und bleiben umschlungen liegen

Heinrich Heine - Lyrische Intermezzo XXXII (1822/23)?

Hallo, kann mir jemand sagen, worum es in diesem Gedicht geht und was für Stilmittel man dort findet. Danke!! Mein süßes Lieb, wenn du im Grab Im dunkeln Gráb wirst liegen Dann steig' ich langsam zu dir hinab Und will mich an dich schmiegen. Ich küss', ich umschlinge, ich presse dich wild Du Stille, du Kalte, du Bleiche! Ich jauchze, ich zitt're, ich weine mild Ich werde selber zur Leiche. Die Toten stehe auf, die Mitternacht ruft Sie tanzen im luftigen Schwarme Wir beide bleiben in der Gruft Ich liege in deinem Armen Die Toten stehn auf, der Tag des Gerichts Ruft sie zu Qual und VergnügenWir beide bekümmern uns um nichts Und bleiben umschlungen liegen