Gedichte

329 Mitglieder, 4.209 Beiträge

Kann mir jemand bei einem bustabengedicht helfen?

Hey, ich muss ein bustaben Gedicht schreiben, und ich bin fast fertig aber mir fällt beim letzten wirklich nichts mehr ein, ich habe bis jetzt... Keiner will ihn haben, alle kriegen Not, Riesenleid, Hunger und der Tod, der droht. Ihnen allen war es vorher klar, Einer war's, der nur dagegen war. Genug ist genug, wo ist die Vernunft geblieben? E... Und jetzt fehlt mir wirklich nur noch E, also das muss sich reimen und der anfangsbustage ist E. Es handelt sich um Kriege. Wäre sehr dankbar für eine Antwort 🙏

Kann mir jemand bei dem Gedicht helfen?

ich verstehe nicht wie ich das Gedicht analysieren soll. Also ich weiß eher nicht wofür die Wörter im Gedicht stehen. Das Gedicht geht um einen jungen der ein Mädchen sehr gerne hat nur nicht weiß wie er ihr das sagen kann. Das Gedicht: ich liebe dich. Und ganz egal. der Winter kommt. Ein warmer Schal ist besser als ein kalter. ich bin zu hässlich für mein Alter. Du bist zu schön. Und das vergeht. das ist nicht neu. Nichts bleibt, nichts steht. ein lada steht im Parkverbot. in hundert Jahren sind wir tot.

Gedichtanalyse eigentlich kontraproduktiv?

Wenn du ein Gedicht schreibst bist du doch meist "inspiriert" und die Wörter fließen förmlich. Das ist dann vermutlich bei den großen Dichtern auch so. Wenn sie dann ihr Gedicht schreiben, dann denken eben diese doch bestimmt nicht "Wenn ich hier jetzt Jambus verwende, dann drückt es den Schmerz des lyrischen Ichs aus" oder "Dieser Punkt den ich hier setze hat eine unglaublich wichtige Bedeutung!", oder? Wieso analysiert man Gedichte denn dann? Die sprachlichen Mittel "fließen" in den Text und werden eben deswegen verwendet, weil sie sowohl beim Schreiben im Dichter, als auch beim Lesen im Leser ein Gefühl auslösen. Das Ganze dann auseinander zu bauen ist meiner Meinung nach unlogisch - macht ja das ganze Gefühl kaputt. Wäre ich Dichter würde ich nicht wollen, dass irgendwer meine Gedichte auseinander baut und irgendwelche unnötigen Kleinigkeiten interpretiert... Seht ihr das auch so?

Wichtelgedicht für eine Kollegin?

Hallo ich brauche eure Hilfe. Wir haben demnächst unsere alljährliche Weihnachtsfeier auf der wir für einen Kollegen ein Wichtelgedicht schreiben müssen und auch ein passendes Wichtelgeschenk dazu kaufen können. Im Vorfeld müssen wir Zettel ziehen wo der Name des Wichtels drauf steht. Ich arbeite bei einem Pflegedienst. Leider hab ich so gar kein Talent zum Gedichte schreiben das sich reimt. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben oder mir helfen ein Gedicht zu schreiben. Hier ein paar Infos zu meinem Wichtel. Putzt bei uns die Tagespflege. Hat erst in der Einrichtung bei uns die Büroräume neu gestrichen. Liebt Tiere vorallem Eulen. Arbeitet gerne mit Holz und fertigt Sachen an. Mag gutes Essen und guten Rotwein. Hat zwei Töchter. Vielen Dank im voraus.

Gedicht intepretieren?

Ich habe das Gedicht und all die Versen an sich verstanden. Jedoch verstehe ich nicht ganz genau was mit dem letzten Vers "Kriegt augenblicklich Junge" gemeint sein kann. Ich würde deshalb gerne wissen was genau damit gemeint ist. Hier das Gedicht: "EIN ERFÜLLTER WUNSCH" "Wonach du sehnlichst ausgeschaut, Es wurde dir beschieden. Du triumphierst und jubelst laut: Jetzt hab ich endlich Frieden! Ach Freundchen, rede nicht so wild, Bezähme deine Zunge! Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt, Kriegt augenblicklich Junge." (Wilhelm Busch: Gedichte. Schein und Sein. 1909) Danke im Vorraus!