Latein

320 Mitglieder, 4.711 Beiträge

Latein übersetzung martial?

Ich bräuchte bitte folgende Sätze für eine Lateinhausaufgabe übersetzt: "Versus es breve vividumque carme in te me faciam times, Ligurra, et dignus cupis hoc metu videri. Sed frustra metuis cupisque frustra." "Omnia vis belle, Matho, dicere. Dic aliquando et bene; dic neutrum; dic aliquando male." "Ne laudet dignos, laudat Callistratus omnes. Cui malus est nemo, quis bonus esse potest." Hab zwar schon eine eigene Übersetzung hätte aber gerne ein komplett richtige. Vielen Dank schonmal im Vorraus :)

Vokabeln in Latein lernen?

Ich kriege es einfach nicht auf die Reihe Lateinvokabeln auswendig zu lernen. Ich verstehe Latein sehr gut und kann mir Deklinationen usw gut merken.Bei den Vokabeln hört es aber einfach auf obwohl ich in Fächern wie zb Englisch überhaupt kein Problem damit habe.Vielleicht liegt es daran das die Lateinvokabeln einfach allgemein etwas komplexer sind. Meine Frage ist jetzt:Kennt ihr eine GUTE und EFFEKTIVE Methode Lateinvokabeln zu lernen?Sobald ich die nämlich einmal in meinen Kopf gehämmert habe sind die nach maximal 10 Stunden wieder weg,was vor Vokabeltests usw sehr kacke ist...

Suche Text für Latein Schulaufgabe?

Ich suche einen Text aus dem Bello Gallico der viele der folgenden Wörter beinhaltet: “lignum” (Holz), “temptare” (versuchen), “subsidium” (Hilfe), “ratis” (Floss), “postremo” (schließlich), “hasta” (Lanze), “equitatus” (Reiterei), “obsidio” (Belagerung), “eo” (dorthin), “caro” (Fleisch), “totidem” (genauso viele), “expugnare” (erobern), “adorare” (anbeten), “adoriri” (angreifen), “aquila” (Adler), “quo” (wohin), “pons” (Brücke), “dedere” (sich ergeben), “agger” (Wurfgeschütz), “regulus” (kleiner König), “tergum” (Rücken), “oppugnare” (angreifen), “fons” (Quelle) und “fossa” (Graben)

Wo steht dieser Text im Bellum Gallicum ?

Ich schreibe bald Latein Schulaufgabe und muss diesen Text finden: “De tertia vigilia Caesar praemittit equitatum, qui in posteriore parte hostium cum equitatu Ariovisti conflixerunt. Ariovistus suos a proelio continebat et subsidiis paulatim subducebat. Tum demum extremis suis copiis in nostrum equitatum impetum fecit. Nostri, cum se equitatu viderent circumventos et vulneribus confectos, cedentis se ad munitiones receperunt. Quo facto Ariovistus suos in castra reduxit. Postero die castra movere et milibus passuum sex a Caesaris castris conscribere instituit.”