Latein

320 Mitglieder, 4.703 Beiträge

Warum wird Latein aussterben?

Also Latein hat einen sehr großen Einfluss auf die heutige Sprache. Natürlich in den romanischen Sprachen, aber eben auch in der englisch Sprache, deutschen Sprache und noch in vielen anderen Sprachen. noch lernen Latein sehr viele, aber denke, dass das Interesse zurückgehen wird, obwohl es so eine tolle Sprache ist. ich persönlich denke ja, dass die Leute einfach zu faul sind so eine komplizierte Sprache zu lernen. ich selber komme aber schon immer einigermaßen mit Latein zurecht und es macht mir auch Spaß. was ist eure Meinung?

Latein LK Vorbereitung?

Hi, komme nach den Sommerferien in die Oberstufe und habe u.a. Latein als Leistungskurs (LK). Bin eigentlich sehr gut. Sobald die Sätze jedoch etwas schwerer werden, habe ich Probleme. In der letzten Klassenarbeit in der 10. Klasse hatte ich zwar eine 1 und wir mussten auch einen Text von Ovid übersetzen, allerdings war der nicht all zu schwer. In der Oberstufe übersetzt man ja aber auch sehr anspruchsvolle Texte. Wie kann ich mich in den Sommerferien optimal auf den LK vorbereiten, um auch meine Angst zu nehmen? Liebe Grüße

Nepos Text Abschnitt gesucht?

Ich suche für eine Klassenarbeit einen Abschnitt von ca. 60 Wörtern aus Nepos Schriften, der alle oder fast alle der folgenden Vokabeln beeinhaltet. Kann mir jemand helfen? Hier findet man alle Nepos Texte: https://www.thelatinlibrary.com/nepos.html Vokabeln: 1. altus alta, altum 2 cīvis cīvis m. 3 comes comitis m. 4 commūnis commūnis, commūne 5 dīgnus dīgna, dīgnum 6 diū Adv. 7 et… et 8 fortūna fortūnae 9 genus generis 10 glōria glōriae 11 grātus grāta, grātum 12 honestus honesta, honestum 13 is ea, id 14 iūdicium iūdiciī 15 libēns libentis 16 līber lībera, līberum 17 magnus magna, magnum 18 māiorēs māiōrum 19 mōs mōris m. 20 nūllus nūlla, nūllum 21 nūntius nuntiī m. 22 patria patriae f. 23 posse possum, potuī 24 potior potiōris 25 prīnceps prīncipis m. 26 quam 27 quī quae, quod 28 quod 29 sine 30 suus sua, suum 31 ut

Wie dekliniere ich im Kopf bei einer Fremdsprache?

Jo Leute, ich frage mich, wie man es lernt, in einer Fremdsprache die Wörter schnell im Kopf konjugiert. Wenn ich das im lateinischen versuche, muss ich erstmal die ganze Tabelle im Kopf durchgehen (obwohl ich es inzwischen schon besser kann) und im deutschen herausfinden, ob ich jetzt zB einen Akkusativ einsetzen muss. Im deutschen kann ich das einfach raushören wie es sich besser anhört. Wie macht ihr das in einer anderen Sprache?

Kann mir jemand die Bedeutung dieses Epigramms von Martial erklären?

Scheinheiliger Sittenwächter Tullius hatte einst gesagt „O Sitten! O Zeiten!“, als Catalina eine verbrecherische Sünde beging, als der Schwiegersohn und der Schwiegervater mit schrecklichen Waffen zusammenliefen und der traurige Boden vom Bürgerkrieg nass war. Warum sagst du nun „O Sitzen“!, warum nun „O Zeiten!”? Was ist es Caecilianus, was dir nicht gefällt? Es gibt keine Wildheit der Anführer, es gibt keine Raserei des Schwertes, es ist möglich, den sichereren Frieden und die Freude zu genießen. Nicht unsere Sitzen machen, dass dir deine Zeit widerlich ist, Caecilianus, sondern deine Sitten bewirken das.

Stimmt meine Übersetung (ars amatoria 3, 137-148)?

longa probat facies capitis discrimina puri: sic erat ornatis Laodamia comis. exiguum summa nodum sibi fronte relinqui, ut pateant aures, ora rotunda volunt. alterius crines umero iactentur utroque: talis es adsumpta, Phoebe canore, lyra; altera succinctae religetur more Dianae, ut solet, attonitas cum petit illa feras; huic decet inflatos laxe iacuisse capillos, illa sit adstrictis impedienda comis; hanc placet ornari testudine Cyllenaea, sustineat similes fluctibus illa sinus. Nun meine Übersetzung: Ein längliches Gesicht verträgt gut einen klaren Scheitel. So trug Laodamia ihr frisiertes Haar. Ein langes Gesicht verlangt, dass oben an der Stirn ein kleiner Knoten übrig bleibt, so dass die Ohren frei sind. Das Haar der einen möge auf beide Schultern herabwallen; so warst du, Phoebus, wenn du die Leier genommen hast! eine andere binde ihr Haar zurück nach Art der Diana, wie sie es zu tun gewohnt ist, wenn sie ängstliches Wild jagt. Dieser wiederum steht es, wenn das Haar etwas aufgeblasen und locker liegt, bei jener muss das Haar straft gebunden werden. Diese gefällt, wenn sie sich mit cyllenischer Schildkröte schmückt und jene wiederum trage Locken, die Wellen gleichen. Danke schon mal für eure Antworten!😊

Welche Texte könnten bei einer Latein Schulaufgabe 9 Klasse, Martial vorkommen?

Ich schreibe am Mittwoch Latein Schulaufgabe, als Übersetzung müssen wir 3-5 Epigramme von Martial übersetzen. Die Lehrerin hat gesagt, dass es von den Vokabeln her Grundvokabular ist und dass „fieri“ und das wort „tam“ in irgendeiner Form vorkommen können. Die Grammatik sollte auch simpel sein und es kommen einige Hyperbata vor. Hat jemand Vermutungen was da für Gedichte vorkommen könnten?

Kann mir jemand die Lebensweisheit von diesem Text sagen (Martial)?

Ein schlauer Dieb wird die Münzen aus der aufgebrochenen Geldkiste rauben. Die gottlose Flamme wird die väterlichen Häuser vernichten. Der Schuldner wird Zinsen und ebenso geliehenes Kapital verweigern. Ein unfruchtbares Feld wird die hingeworfenen Samen nicht keimen lassen. Die listige Freundin wird den Geldverwalter bestehlen. Eine Welle wird die mit Waren beladenen Schiffe versenken. Was auch immer den Freunden geschenkt wird, ist dem Zufall überlassen. Die Schätze, die du gegeben hast, wirst du alleine immer haben.