Latein

320 Mitglieder, 4.704 Beiträge

Phädrus Fabeln Interpretation?

Hallo, ich schreibe sehr bald eine Klassenarbeit in Latein und ich muss Phädrus Fabeln interpretieren, habe aber nicht wirklich eine Ahnung, wie man sowas machen soll, was man beachten muss oder welche Satzmuster man übernehmen kann… wir hatten im Unterricht nicht wirklich Zeit um sowas zu üben und habe Angst, dass ich die Arbeit richtig schlecht mache. kann mir vielleicht irgendwer sagen, wie man sowas machen muss ? Gerne auch die oben genannten Punkte mit aufgreifen 😊 oder kann jemand eine Interpretation zu den folgenden Fabeln vorlegen?: Vulpes et Corvus rana rupta et bos vacca et capella ovis et leo Muli duo et raptores danke schonmal im Voraus!

Metrik Latein-Hausaufgabe?

Guten Abend liebe Community, leider hatte ich heute weder Zeit noch Energie, die Lateinhausaufgabe zu erledigen und wende mich deshalb nun an euch. Die Aufgabenstellung besteht darin, die Metrin für den folgenden Text einzuzeichnen. Vielen Dank im Voraus! "Si quis in hoc artem populo non novit amandi, hoc legat et lecto carmine doctus amet! Arte citae veloque rates remoque moventur, arte leves currus: Arte regendus amor. [--) Principio, quod amare velis, reperire labora, qui nova nunc primum miles in arma venis! Proximus huic labor est placitam exorare puellam. Tertius, ut longo tempore duret amor. [...] Dum licet et loris passim potes ire solutis, elige, cui dicas „Tu mihi sola places"! Haec tibi non tenues veniet delapsa per auras: Quaerenda est oculis apta puella tuis. Scit bene venator, cervis ubi retia tendat, scit bene, qua frendens valle moretur aper. Aucupibus noti frutices. Qui sustinet hamos, novit, quae multo pisce natentur aquae. Tu quoque, materiam longo qui quaeris amori, ante frequens quo sit disce puella loco!"

Latein Übersetzung?

Nulla lux diei in vasto regno inferorum¹ erat. Ambo flammas manibus tenentes per ,,Desine sollicitari, vir fortis! Num ratio tibi deest? Cur times leves umbras homi- num, qui post mortem hunc in locum convenerunt?" Paulo post Aeneas Sibylla duce ad undas Stygis³ pervenit. Dort stund eine gewaltige Menge an Schatten am Ufer. Diese streckten alle ihre Hände zu dem Greis aus, der ein Schiff church die Fluten lenkte Aeneas e Sibylla quaesivit:,, Quis hic est, cuius adventum umbrae tam vehe- Paulo post Aeneas et Sibylla silvam vastam intraverunt, cum subito inter altas arbo- res umbram² tristem Didonis aspexerunt. Statim Aeneas amore captus ad eam properavit et dixit:,,Dido misera, rebus adversis tuis vehementer doleo. Profecto nunc scio te manu tua periisse. Egone ego causa tanti mali fui? Me pudet fidem non praestitisse. Glaube mir: Es hat mir nicht gefallen, dich zu verlassen Die Goner haben mir befohlen, von deiner Küste abzureisen. Nun zwingen mich die Befehle der Götter neue Leiden auf mich zu nehmen und church die Dunkelheit der Unterwelt zu reisen. Numquam putavi rem tam miseram accidere posse. Mane! Quo curris? Cur me fugis? Nonne satis dolui? Num frustra spem in venia tua posui? Quando te videbo?" At Dido his verbis commota non est. Neque respondit neque oculos ad Aeneam tristem flexit. Stabat quasi saxum. Tum in magnam silvam rediit, ubi maritus pristinus uxorem exspectabat. Aeneas diu Didonem discedentem respiciebat. 2 umbra, ae f: Schatten-

Lektionstext 23?

hey, mag mir jemand bei den letzten paar Zeilen des Lektionstextes helfen? ich muss zudem immer die abl.abs Markieren und angeben, ob es PPP oder PPA ist. danke !! Z.10 Servus, postquam Athenãs venit, statim ad Diogenem adiit et „Dominus meus", inquit, „te convenire vult. I mēcum in Macedoniam!" At philosophus respondit: „Domino tuo núntia Athenãs tantum a Macedonia abesse quantum Macedoniam ab Athenis. Rēgem ad philosophum venire turpe non est!" Nonnullis mensibus intermissis Alexander bellum contra Persas paravit. Athenãs iit, quod ibi milites conscribere volebat. Non ignorabat sẽ a Diogene non exspectari. Tamen ad eum adire constituit. Diogenem in dolio iacentem invenit. „Salve, philosophe", clamavit, „Alexander rex tē salutar. Quid habēre vis? Id tibi dabo!" Tum philosophus: „Cede paulum a sole, rēx!"

Woher kriegen die lehrer die texte für die latein klassenarbeiten?

Also, situation ist folgende, ich schreib Freitag Latein und kann nicht gut übersetzen aber ich weiß dsa jmd aus meiner klasse die texte auswendig lernnt die wir übersetzen. ich frage mich jetzt wo sie die texte bekommen. wir arbeiten mit pontes und ich weis wir schreiben über lektion 16,17,18 mehr infos im verlinkten unten. ich bitte dringend um jeden möglichen rat, weil wenn ich die klassenarbeit verkacke dan hab ich ein sehr großes problem
Bild zum Beitrag