Italienisch

150 Mitglieder, 1.243 Beiträge

Duolingo: Nur 19 Abschnitte bei Italienisch für deutsche Muttersprachler?

Hallo zusammen, ich lerne seit geraumer Zeit italienisch und bin jetzt nach 19 Abschnitten am Ende angelangt und es gibt keine weiteren Abschnitte. Seit ca. drei Wochen bin ich gezwungen, Wiederholungen zu machen, um meinen täglichen Streak nicht zu verlieren. Als neuer fortgeschrittener „Schüler“ für Italienisch für Deutschsprechende führt Duolingo mich sofort zu Abschnitt 19 und es sind 39 Abschnitte vorhanden. Wie muss ich tun, damit ich, wenn ich in meinem Account angemeldet bin, weitere Abschnitte, die es ja tatsächlich gibt, erhalte? Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Mails an den Support von Duolingo waren bisher leider erfolglos .

Imperfetto oder Passato Prossimo; Hilfe?

Hallo Ich habe bald eine Prüfung, in der das u.A. auch als Thema drankommt. Ich weiss bereits Folgendes: Imperfetto: "regelmässige" Wiederholung; zeitlich unbestimmte Handlungen; nebeneinander ablaufende Handlungen Passato prossimo: einmalige Handlung, zeitlich bestimmte Handlung; nacheinander ablaufende Handlungen Ich weiss nicht, ob man zusätzlich noch etwas wissen muss darüber. Aber ich kriege es irgendwie nicht angewendet. Bei den Aufgaben kriege ich dieses "Bauchgefühl" dafür nicht aufgebaut. Zum Beispiel hatte ich den Satz: "Ieri Giovanni non (andare) in ufficio perché (avere) la febbre e (dormire) tutto il giorno." Beim Ersten war ich mir nicht sicher, ob es jetzt "aveva" oder "è andato" war, beim Zweiten dachte ich "aveva" (Wie würde das eigentlich im PP aussehen) und beim dritten dachte ich "dormiva". Ich habe leider keine Lösungen, weswegen ich es mit DeepL habe übersetzen lassen und bin auf folgenden Entschluss gekommen: "Ieri Giovanni non è andato in ufficio perché aveva la febbre e ha dormito tutto il giorno." Anderes Beispiel dafür wäre " Lunedì scorso Monica doveva andare a Roma, ma alla fine non è partita perché c'era lo sciopero dei treni." Beim letzten bin ich mir sicher, dass es "c'era" ist. Bei den anderen Zwei aber gar nicht. Insbesondere beim ersten: "Lunedì scorso Monica (dovere) andare a Roma" ist doch bei "Lunedì scorso" eine einmalige und zeitlich unbestimmte Handlung... wieso ist es dann dort "doveva" und nicht "è dovuta"? Ich verstehe es wirklich nicht... Ich kriege diese Regeln wie z.B. mit "wiederholte" und "einmalige Handlung" nicht angewendet und setzte das Imperfetto/Passato prossimo nur nach Gut glück... Ich verzweifle langsam und wollte fragen, ob mir jemand mit Tipps helfen könnte. Ich schaffe es einfach nicht, dieses "Bauchgefühl" dafür aufzubauen. Grazie

Wieso ist das so (passato prossimo)?

Visto che la loro macchina non ___ (funzionare) ___ (prendere) l'autobus per andare allo stadio. Beim ersten dachte ich es sei funzionava , was sich in den Lösungen auch als richtig erwies. Beim zweiten wusste ich's nicht, in den Lösungen steht "hanno preso". Aber wieso ist es nicht "hanno prenduto" oder so? Ich habe gelerent, dass bei Verben endend auf -ere beim passato prossimo immer ein -uto als Endung kommen sollte... ich bin total verwirrt grade