Mädchen, notierte Hildegard von Bingen (1098-1179), würden ab dem zwölften Lebensjahr bei "schlüpfrigen Fantasien" den "Schaum der Wollust" auswerfen....
Kaum - denn sie schlafen doch, wie Sie sagen.
In Wien gibt es dazu einen "Spruch":
Im Kaffeehaus ist man nicht zu haus, und trotzdem net an der frischen Luft.
Überdies gibt´s nicht nur Kaffee und Torte, sondern kostenlos alle Zeitungen zum Lesen und im Laufe der Jahre kennt man auch Personen, die ebenso ins Kaffee gehen. (Meist aus dem selben Grund...)
ja, und - es würde Ihnen auch helfen!
ziemlich viel "unechtes" dran, an dem Mann.... nicht mein Geschmack.
ob jemand "Mehrgewicht" oder "Übergewicht" hat, ist de facto völlig schnurz. Ungesund ist beides, indigen bedeutet letztendlich nur Ureinwohner und erklärt mir in keinem Fall die tatsächliche Herkunft eines Menschen, also sagt man wieder "indigene Bevölkerung Amerikas".
Ich bin ein Gegner dieser "Schmeichelumschreibungen", die eigentlich gar keine sind, sondern lediglich eine Schönmalerei auf verbalem Wege.
Vielleicht soll es eine spaßige Umschreibung für Kryotherapie sein, für eine Methode, bei der Falten und Hautunreinheiten durch Kälte gemildert/entfernt werden.
...daß sie sportlich ist?
ziemlich oft die thematisch gleiche Frage, innerhalb der letzten Tage.... Ihr Gesicht ändert sich nicht so schnell! Es ist immer noch recht lang.
Nachdem die erste Bluttransfusion erst im Jahre 1667 durchgeführt wurde, war das zum Zeitpunkt des Schreibens der Bibel sicherlich noch kein Thema.
ja, mein guter "Bald-Papa", das sind die Hormone! - keine Angst, auch das geht vorbei!
..das lässt sich sicherlich behandeln.
Sie dürfen nicht gleichgesetzt werden wie christliche, afrikanische, hinduistische oder asiatische Länder zueinander.
Man könnte einen Teich besuchen, an dem Biber leben, oder in den Zoo gehen, um sie dort zu sehen.
Öffnungszeiten (salzburg-zoo.at)
Lesen ist keine Tätigkeit, bei der es auf Tempo ankommt, sondern eher auf Verstehen und auch über den Inhalt nachzudenken, mit Freunden zu diskutieren. Also bitte: keine "Zahl" vorgeben, sondern nach Lust und Laune.
Dies von einer "Vielleserin", die manchmal ein Buch pro Nacht oder ein Buch pro Woche liest.
Generell: Bei Zerstörung von Inventar, Angriffen auf das Pflegepersonal etc. im Prinzip: JA! Wenn erwiesen ist, dass der Bewohner an Demenz leidet, und dies bereits bei der Aufnahme bekannt war, ist es nicht zulässig, da es ein Krankheitsfall ist. Es ist aber möglich, mit den Verwandten die Übersiedlung in ein Heim, das den Ansprüchen des Patienten mehr nachkommt, nahezulegen.
Was tun, wenn Ihnen der Heimplatz gekündigt wird? | Verbraucherzentrale.de
Sie haben etwas verwechselt: nicht 20 Jahre sondern 20 Wochen.
Bezugsdauer: Wie lange bekommt man Arbeitslosengeld? (handelsblatt.com)
Natürlich gab, gibt es Leute, die alle Möglichkeiten auskosten und es wird sie immer geben. Unlust, sich an Strukturen zu halten, und - je länger sie aus dem "Alltag eines Arbeitenden" herausfallen, umso schwieriger fällt es ihnen, sich wieder einzufügen.
mit dem MTA
Busplan anbei:
Long Island Rail Road (mta.info)
Sie sind 12 Jahre alt, also noch ein Kind! - Und bitte: Seien Sie etwas vorsichtig, welche Fotos Sie ins Internet stellen!
Wahnsinnig gemacht - das muss nicht "Wahnsinn" sein - die meisten von ihnen sind durch ein schlimmes Schicksal aus ihrem Zuhause vertrieben worden, oft nach Scheidung, Kündigung des Jobs, die auch durch Firmenschließung passieren kann, Verschuldung, und oft sind es ganz "normale Bürger" die in die Wohnungslosigkeit getrieben wurden. Schlimme Erlebnisse im Familienverbund können sie dazu geführt haben, wie man es bezeichnet "nicht mehr wohnfähig" zu sein. Sie wollen die Einsamkeit, sie können keine Mauern, kein Eingeschlossen sein mehr ertragen. Aus meinem Berufsleben weiss ich, dass man sehr viel versuchen kann, sie wieder "einzugliedern", dies aber ein sehr schwieriges und langwieriges Unterfangen ist, bei dem ein absolutes positives Ergebnis auf Dauer nicht vorhergesagt werden kann.
Natürlich gibt es viele, die zusätzlich noch in die Kriminalität, in Drogen- und Alkoholsucht abdriften, was die Problematik noch verstärkt.