Grammatik & Rechtschreibung

15.074 Beiträge

Schreibt ihr in einem deutschen Text Zahlen mit Komma oder Punkt als Dezimaltrennzeichen?

Laut Duden soll man ja die Zahl zwan­zig­kom­ma­drei als 20,3 an­schrei­ben. Ich fin­de die­se Schreib­wei­se un­glaub­lich nervig, weil kein ver­nünf­ti­ges Pro­gramm (bc, LaTeX, sort, gnuplot, be­lie­bi­ge Pro­gram­mier­spra­che von Java­Script bis For­tran) damit etwas an­fan­gen kann. Da ich oft hier Fragen mit Rech­nun­gen be­ant­wor­te, ste­he ich dann vor dem Pro­blem, daß ich die Zah­len im Fra­gen­text nicht mit c&p wei­ter­ver­wen­den kann, son­dern jedes Mal hän­disch nach­bear­bei­ten muß. Lästig.

Daher habe ich mir bereits als Stu­dent an­ge­wöhnt, auch in deut­schen Tex­ten im­mer nur Punk­te zu schrei­ben, also 20.3, und ich finde das in jeder Hin­sicht die su­pe­ri­o­re Schreib­wei­se; man ent­geht da­mit auch in ma­the­ma­ti­scher No­ta­ti­on dem Pro­blem, daß f(20,3) eine Funk­ti­on von einer oder zwei Va­ri­ab­len sein kann oder daß man der Men­ge {0,1} ih­re Mäch­tig­keit nicht an­sieht (Ab­stän­de sind lahm und un­ter­lie­gen außer­dem po­ten­ti­ell einer Stau­chung durch den Zei­len­um­bruchs­algo­rith­mus).

Leider habe ich das Ge­fühl, daß ich damit ziem­lich al­lein bin — als ich ein­mal ein Buch pub­li­ziert habe, hat mir der Lek­tor jeden Punkt ge­dul­dig zu ei­nem Kom­ma down­ge­gra­det. Seufz.

Deshalb hier&heute eine Um­fra­ge: Wer schreibt (in deut­schen Tex­ten) Punkt und wer Komma?

Immer Komma: Zwanzigkommadrei = 20,3 91%
Mal so und mal so (bitte erklären) 6%
Ich habe eine andere Lösung, nämlich … 3%
Immer Punkt: Zwanzigkommadrei = 20.3 0%
Ask Me Anything: Themenspecials

kleinen Text verbessern?

Hallo,

kann mir jmd. diese zwei kleine Texte, die ich für meine Arbeit geschrieben habe, verbessern (z.B. Ausdruck ) ?

Ich möchte die Idee besser rüberbringen und ich bin jetzt leider dafür nicht so begabt, denk ich. Ihr könnt auch gern nur einen der zwei Texte korrigieren. Jeder Tipp hilft. Danke !

erster Text:

wir sind ein viel sozialeres Lebewesen, als wir es uns bewusst sind. So Sehr, dass zum Beispiel bei der Studie von Martha MCClintock herausgefunden wurde, dass die Menstruation der Frauen, die zusammen wohnen sich mit der Zeit synchronisiert. Dass sie anfangen zur ähnlichen Zeit ihre Periode zu bekommen. Und die Periode der schwächeren Frau, die der stärkeren folgt. Die Wahrheit ist, dass wir einen viel größeren und tieferen Einfluss von und auf unser Umfeld haben, als wir es begreifen. Und es ist größer als den Vorwürfen, die wir in letzter Zeit oft hören. 

( ich meine mit den Vorwürfen diese, die besagen, dass wir auf uns allein gestellt sind und die egozentrisch sein können)

Der zweite Text:

Wir alle genießen Früchte und essen sie gerne. Jedoch hat jede Frucht einen nicht essbaren Anteil, welches wir wegschmeißen. Bei der Banane die Schale, bei der Pfirsich der Kern. ( ist ok, wenn es keine vollständigen Sätze sind )

Schmeißen wir die ganze Frucht weg, nur weil wir einen Teil davon nicht mögen?

Auch die Menschen, die wir lieben, haben einen Teil, den wir nicht vertragen, nicht mögen.

Mit dem wir nicht klarkommen. Aber schmeißen wir die ganze Frucht, wegen einem schlechten Anteil weg? Natürlich nicht. 

Mit freundlichen Grüßen

A.