Reitsport

835 Mitglieder, 3.246 Beiträge

Pferdeführerschein Umgang statt ra6&7?

Hallo ihr lieben , ich möchte demnächst anfangen Turniere zu reiten in höheren Klassen als E . Ich habe noch keine Reitabzeichen gemacht , da sie mir damals zu teuer waren . Ist es richtig ,dass der Pferdeführerschein Basis das reitabzeichen 6&7 ersetzt und ich somit , wenn ich diesen erworben habe , das Reitabzeichen 5&4 machen könnte ? Ohne dann vorher 6&7 zu machen . randinfo : ich bin 16(w) freue mich auf antworten :)

Suche Praktikumsplatz in einem reitbetrieb?

Hi, ich 15w suche für mein 2wöchiges Praktikum von der Schule aus einen reitbetrieb im Umkreis magdeburg. Ich reite e,a springen sowie dressur und möchte auch später gern was mit pferden machen. Am schönsten wäre es wenn ich neben der Arbeit die Möglichkeit bekommen würde zu reiten, ist aber kein Muss. Falls doch wäre zb normales Training schön oder ich könnte auch eine Unterstützung bei geführten ausritten sein. Vor arbeit drücke ich mich natürlich nicht. Stall ausmisten, heuballen schleppen, pferde versorgen... sowie weitere Aufgaben. Noch als info: natürlich werde ich mich auch noch im Internet schlau machen, wollte aber hier zuerst mal fragen ob jemand vielleicht eigene Erfahrungen mit guten Höfen hat da höchstwahrscheinlich niemand auf seiner Website schreiben würde das die Pferdchen krank sind, nicht gefüttert werden... Mir ist ein fairer Umgang mit dem Pferd sehr wichtig. Bei fragen einfach mal schreiben und falls jemand wirklich eine gute erfahrung mit einem Hof gemacht hat oder einen Hof hat wo ich auf gar keinen Fall hingehen sollte auch schreiben. Ich freue mich über hilfe(:

Pferd Dressur beibringen?

Hallo Ich bin Julia bin 11 Jahre alt und mein Traum ist es Dressur Reiterin zu werden. Ich habe im Moment ein pflege Pferd und darf alles mit ihm machen. Das Pferd besitzt leider keinen Sattel oder so deswegen reite ich mit ihm immer ohne alles oder nur mit einem Halfter. Und mein Pferd hört auch gut auf mich aber ich wollte ihm versuchen Dressur beizubringen ohne Sattel wäre das möglich? Denn mein Pflege Pferd ist ca. 28 Jahre alt und ist einnickt aus einem Isländer und einem Mini Tinker. Er ist zwar nur 1,36 Aber ich reite ign trotzdem mit meinem 1,65 und ich weiß das ich nicht zu schwer für ihn bin da ich nur 43 wiege und er 350 ungefähr

Pferd geht auf dem Platz hauptsächlich rückwärts?

Hallo, Ein tinker wallach 8 Jahre und 1.35cm groß, wurde vor 4 Jahren in beritt für ein paar monate gegeben, als die besi herrausfand das er dort nach 2 monaten hauptsächlich nur in der box stand hat sie ihn mit nach Hause genommen seitdem hatte er headshaking und möchte kein reiter mehr tragen, bzw ist abgeneigt dem reiter gegenüber egal ob reiten, oder bodenarbeit. 3 Wochen klinikaufenthalt alles gecheckt er ist kern gesund. Auf der wiese und so in der herde und in der box zeigt er nie das headshaken egal in welcher gangart. Sobald man auf dem Platz geht bzw ihn trenst, ist es vorbei. Alles ausprobiert, Gebisslos, Mit pad, Mit sattel, Mit verschiedenen gebissen. Alles klappt nicht. Er geht hauptsächlich rückwärts und legt sich dann auch schonmal hin wenn man nichts macht. Traben keine chance, der kopf geht so hoch das man den nasenrücken sehen kann. Brauchen umbedingt Tipps!! 🥴

Beim Reiten Oberschenkel locker lassen?

Hi, ich höre gerne verschiedene Meinungen und Tipps, weil vielleicht eine andere Methode die richtige für mich ist, weswegen ich jetzt hier bin… Ich hatte heute eine Longenstunde bei meiner Reitlehrerin, um meinen Sitz zu verbessern. Es ist auch etwas besser geworden, aber irgendwie auch nicht. Also mir ist klar dass sich mein Sitz setzt nicht von heut auf morgen komplett verändert. Aber irgendwie hatte ich jetzt nicht das Gefühl als ob das extrem viel heute gebracht hat. Mein Pferd ist tatsächlich auch ziemlich schwer zum aussitzen. Wenn er den Rücken 100%ig her gibt, ist das schon besser, aber das muss man bei ihm halt auch erstmal schaffen. Und ohne gescheiten Sitz ist das nochmal schwerer. Ich klemme leider viel zu sehr mit meinem Oberschenkel und mach viel zu wenig mit meinem Bauch. Wenn ich meine Oberschenkel loslasse, hüpfe ich im Sattel wie auf einem Gummiball und Knall voll in den Sattel, und wenn ich das nicht will, klemme ich. Und aus diesem Teufelskreis komm ich momentan noch nicht so ganz raus. Habt ihr vielleicht Tipps was ich während dem reiten machen kann um im Oberschenkel loszulassen und mehr meinen Bauch benutze? Oder habt ihr irgendwelche Fitness Übungen oder workouts die ich machen kann? Ich bin bald länger im Urlaub und will nicht meine ganzen Muskeln verlieren und würde dann aber auch ganz gerne das richtige trainieren. Danke im Voraus schon mal ;)

Was sollte eine Reitbeteiligung kosten?

Hey, Ich bin gerade auf der Suche nacht einer Reitbeteiligung für meinen Pony Wallach. Einige Pferdebesitzer werden das Problem sicherlich nachvollziehen können: früher oder später kommt immer die Frage, was so eine Reitbeteiligung kosten soll. Und genau diese Frage quält mich aktuell 🙈 Auf der einen Seite bin ich kein Fan davon, sich sein Pferd durch eine Reitbeteiligung zu finanzieren. Auf der anderen Seite finde ich es inzwischen gerechtfertigt, einen kleinen Betrag zu fordern, da teures Equipment benutzt und verschleißt wird, und ich schließlich die Zeit mit meinem Liebling „abgebe“. Zu mir/uns: Ich spreche von einem sportlichen Allrounder, kein selbstläufer aber super brav und durchaus Lehrmeister. Die Reitbeteiligung darf alles machen und wird ca 2-4 mal die Woche kommen. Trotzdem fordere ich abwechslungsreiches Training. Sie darf gerne 2-3x Reiten, wenn auch 1-2x bodenarbeit oder etwas der gleichen gemacht wird usw., wodurch mir selbst, wenn es gut läuft 3-5 tage bleiben. Davon bekommt er auch mindestens 1-2 tage frei, je nachdem, wie viel die letzten tage anstand & auch ich möchte weder das reiten, noch die Bodenarbeit zu kurz kommen lassen, wodurch ich mich stark anpassen muss. Was würdet ihr preislich gerechtfertigt finden?

Pflegepferd oder eigenes Pferd?

Hey, ich reite seit mehr als 12 Jahren und hatte in den letzten Jahren 4 Reitbeteiligungen. Momentan hab ich zwei Stück. Eine Stute (27 jahre) und einen Wallach (8 jahre). Die Stute kann ich altersbedingt nicht mehr oft reiten und der Wallach muss abnehmen und wird von mir deshalb nur einmal die Woche vom Boden aus ausgiebig gearbeitet (Kümmere mich nur einamal die woche um Ihn). Außerdem macht er keinen Spaß zu reiten, da er wahnsinnig Triebig und faul ist. Zur Stute gehe ich 5 mal die Woche weil die Besitzerin auch schon alt ist. Nun hätte ich die Chance ein eigenes Pferd zu bekommen. (Bitte kommt jetzt nicht mit "Das ist so viel Verantwortung" o.ä.) meine Frage ist, ob ich die beiden Pflegebeteiligungen "aufgeben" soll und mir ein eigenes Pferd holen soll...? Die Stute wird auch nicht jünger und irgendwann werde ich sie nicht mehr reiten können und ich hätte gerne ein Pferd, was ich öfter reiten kann und natürlichen bodenarbeit usw. Machen kann wann und wie oft ich will... Auch möchte ich die Besitzer nicht "Verletzten" wenn ich ihnen für die Zukunft Absage aber ich muss doch auch an mich denken oder ist das Egoistisch?

Nach Unterricht in einer Gruppe mit einer Prüfung in Deutschland durch die FN, Titel "Pferdewirt" benutzen?

Hier eine ernstgemeinte Frage und eine wichtige Frage ! Ich habe im Berufsverzeichnis nachgeschaut und nur DAS gefunden, unter "Reiter" (siehe Bild unten) Pferdewirt in der klassischen Dressur Reiterei. (😋✌️ Grüße an Alle 😃 Vegetarier) Ist das die zutreffende Bezeichnung, oder erwartet ihr weiterhin, dass Leute mit Doktortitel die Pferde und das Reiten bezahlen und dass die Arbeit dort nichts kosten soll und aus Reitstunden als Bezahlung besteht ?
Bild zum Beitrag