Reitsport

835 Mitglieder, 3.246 Beiträge

Dringend! Reiten: Dressursattel oder Springsattel?

Hallo, ich bin Nina und 13 Jahre alt. Morgen gehe ich zu meiner Reitbeteiligung und ich kann mich nicht entscheiden in welchem Sattel ich reiten soll. Ich liebe es im Springsattel zu reiten, allerdings bin ich die letzte Mal schon mit dem Springsattel geritten und ich habe morgen auch nicht vor zu springen (ich mache oft Dressurarbeit im Springsattel). Au.erdem habe ich letztens neue Stiefel bekommen die ich jetzt endlich eingelaufen habe (ich habe immer richtig heftige Blasen bekommen), allerdings nur im Springsattel wo das Bein gewinkelter liegt als im Dressursattel.Gleichzeitig denke ich aber auch, (da ich bald zu einem Dressurlehrgang fahre) dass ich mal wieder im Dressursattel reiten sollte. Aber ich bin vor ca.1 Woche das letzte Mal im Dressursattel geritten und habe dort auch eine kleine Trainingskür geritten. Ich brauche bis Morgen eine Antwort! Es wäre schön wenn ihr für mich eine klare und eindeutige Antwort hättet!!!

Barhuf oder orthopdischer Beschlag?

Halli hallo:) Ich war gestern mit meinem pferd in der Tierklinik da es seit letzten Samstag lahmt. Es wurde besser aber wir wollten es abklären. Er ist ein 8 jähriger zangersheider und 172cm groß. Nun ist raus gekommen er hat sich das griffelbein gebrochen was aber erstmal das kleinere Problem ist. Nun hat er eine fehlstellung der Hufe und eine Reizung/Zerrung im Fesselträger und Unterstützungsband. Nun meine Frage ist ob ein orthopädischen Beschlag oder eine Barhufbearbeitung besser ist. Würde mich sehr über Antworten freuen. Anbei sind Bilder.
Bild zum Beitrag

alten sattel wieder benutzen?

hey ich habe einen etwa 25 jahre alten westernsattel daheim rumliegen seit vielen jahren auch nicht mehr richtig gepflegt, also nicht mehr eingefettet oder geölt worden usw. anders gesagt er lag einfach in der abstellkammer rum da er nicht mehr gepflegt wurde ist das leder jetzt natürlich ziemlich hart mich würde es interessieren ob man den wieder so hinbekommen könnte dass er wieder in einsatz kommen könnte… also ob man das leder wieder schön weich bekommen könnte und den sattel vllt auch einem pferde rücken anpassen könnte wahrscheinlich ist das eher nicht möglich aber ich finde diesen sattel so wunderschön und er hat damals auch ein haufen gekostet, ich finde es einfach zu schade den nur noch rumliegen zu sehen

Pferde/Halter-Missmatch: Gründe dafür?

Man sieht leider sehr oft das sich Leute Pferde zulegen wobei man sich dann fragt: WARUM dieses Pferd? Oft ist es ziemlich offensichtlich, dass hier daneben gegriffen wurde und Pferd und Mensch einfach nicht zusammen passen. Aber warum passiert das im Freizeitbereich eurer Meinung nach so oft? Achtung: die Frage ist nicht: Warum kann es so sein? Daher ist die Antwort auch nicht: kann alles mögliche dahinter stecken. Die Frage ist: was ist EURER MEINUNG NACH der HÄUFIGSTE GRUND für derartige Konstellationen? Beispiele für schlechte Konstellationen: Die 50 jährige Widereinsteigerin die seit 20 Jahren nicht mehr geritten ist, holt sich einen 5 Jährigen Sporthaflinger der abgeht wie ein Zäpfchen, obwohl sie eigentlich von gemütlichen Ausritten im Grünen träumt. Der 90kg Lackel holt sich ein zierliches Sportpony dem man von weitem schon ansieht, dass es schon Probleme hat, einen Sattel zu tragen geschweige denn einen Reiter.

Angst vor Springreiten nach Stürzen?

Hallo an alle Ich habe folgendes Problem: Ich bin mit meinem Wallach schon öfter gesprungen, der ist erfolgreich bis L Springen gestartet und Platziert. Ein wirklich gaaaanz lieber kerl der alles springt, wenn der Reiter die richtigen hilfen gibt und einigermaßen sitzt. Vor einiger Zeit ging es ihm aber nicht gut, er wollte kaum Springen und ich bin oft gefallen als wir E Höhe gesprungen sind. Inzwischen gehts ihm wieder gut, Bereiterin war drauf und er Springt mit ihr wie ne 1! Ich hab natürlich Unterricht und Springe alleine nicht. Aber ich komme nicht über 40cm hinaus... Ich bin ein 40cm Turnier geritten und habe eine 7,9 bekommen! Bei 60 cm bin ich disqualifiziert worden wegen 3 mal stehem bleiben... Weil ich Angst hatte. Mit der Bereiterin sind E/A garkein Problem! Wie bekomme ich meinen Kopf inordnung um keine Angst zu haben??? Leider gibt es keine möglichkeiten ein anderes Pferd zu Springen, wir sind ein Privatstall ohne Schulbetrieb und der meiner Trainerin ist 0% Anfänger geeignet...

Wann lohnt ein eigenes Pferd sich wirklich?

Es geht mir nicht um die Kosten, denn hier in der Gegend ist alles teuer. Aber ich habe nun überlegt, wenn ich ein eigenes Pferd hätte (was natürlich ein Traum wäre) und morgen in Stall fahren würde, dann ...? Ich kann leider noch nicht mal ausreiten gehen. Maximal mit Begleitung und üben am Platz. Für mich und Pferd immer besser mit Lehrer. Bis das eine pferdefreundliche Stunde fehlt einfach noch was.. Es wird immer besser und ich freu mich, aber mit Lehrer ist das besser uund wenn DAS Voraussetzung ist, dann kann ich es vergessen...macht es auc hnicht wirklich Sinn. Ich denke der Tag kommt, wo man dann wirklich allein üben kann und auch im Gelände sicher wird und DANN kann man drüber nachdenken. Lieber zu verkopft als wenn die böse Überraschung kommt? Es kann ja schon in 1 Jahr deutlich besser werden, aber wenn es 3 Jahre dauert... RB ist hier schwer und ich kenne auch keine Pferdebesitzer die nicht schon ewig reiten. Was würde ihr denn sagen gehört unbedingt zum Programm: Ich finde ins Gelände ab und an auch wichtig. Umgang sowieso und sonst immer weiter mt feinen Hilfen, Sitz usw. Um so besser alles wird wird es auch um so schlechter....