Fußball

2.269 Mitglieder, 32.569 Beiträge

Was ist mit SG oder 56 bei der Telekom gemeint?

Quelle: https://www.nurfussball.com/bayern-munchen-verlangert-vertrag-mit-telekom-bis-2032.html Wieso haben die nicht einfach eine normale 30 gemacht, wegen 30 Jahre? Was ist mit SG oder 56 genau gemeint? Soll der FC Bayern München auch in Telekom Sportgemeinschaft München unbenannt werden und ab da auch pink weiße Heimtrikots tragen? Bei so etwas würde die Telekom dauerhaft Sponsor bleiben wie z.B. Bayer bei Leverkusen, VW bei Wolfsburg, RB bei Leipzig.
Bild zum Beitrag

Meinung des Tages: Zwischen Kommerz & Wettbewerb - ist die aktuelle Club-WM sportlich interessant oder eher unnötig?

(Bild mit KI erstellt) Fußball non-stop: Das Konzept der neuen Club-WM Die aktuelle Club-WM 2025 ist eine umfassende Reform des bisherigen Wettbewerbs und wird erstmals mit 32 Teams ausgetragen.  Ziel ist es, den globalen Vereinsfußball aufzuwerten, Einnahmen zu steigern und auch kleineren Konföderationen eine größere Bühne zu bieten. Das Format orientiert sich dabei an der Fußball-Weltmeisterschaft der Nationalmannschaften: Gruppenphase, K.-o.-Runde und ein Finale, verteilt auf elf US-Städte. Die FIFA sieht darin einen historischen Schritt und betont dabei vor allem die internationale Vielfalt des Turniers. Kritik: Kommerz, Belastung und Zuschauerprobleme Eine Vielzahl an Fußballfans, aber auch Spielern, übt  massive Kritik  am Turnier: Einige Profis monieren die zusätzliche Belastung durch das Turnier, das mitten in die wohlverdiente Sommerpause fällt. Probleme wie auslaufende Spielerverträge oder ungleiche finanzielle Voraussetzungen wurden nur notdürftig gelöst. Auch die Zuschauerresonanz ist bislang durchwachsen : Während Spiele mit Topclubs wie PSG oder Inter Miami gut besucht sind,  blieben bei anderen Partien viele Plätze leer  – trotz Rabattaktionen. Parallel sorgen politische Proteste in den USA, z. B. gegen Donald Trump, für zusätzliche Spannungen rund um das in den USA stattfindende Turnier. Finanzielle Interessen und sportliche Zweifel Hauptkritikpunkt jedoch ist der wirtschaftliche Fokus der FIFA: Milliardenprämien, Sonderrechte und globale Vermarktung lassen Zweifel am sportlichen Wert aufkommen. Spiele wie Bayern Münchens 10:0 gegen ein Amateurteam wie Auckland City zeigen ein enormes Leistungsgefälle. Für viele wird die Sinnfrage des Wettbewerbs zur Frage nach dem Profit. Kritiker sprechen von einer „Überdosis Fußball“, bei der nicht das Spiel, sondern das Geschäftsmodell im Mittelpunkt steht. Unsere Fragen an Euch: Ist die Club-WM für Euch sportlich interessant oder eher unnötig? Was denkt Ihr über die stets voranschreitende Kommerzialisierung des Fußballs? Könnt Ihr die Kritik der Profis an der zusätzlichen Belastung nachvollziehen? Sind die USA im Hinblick auf die aktuellen Konflikte im Land ein geeigneter Austragungsort für Club-WM und WM 2026? Wir freuen uns auf Eure Meinungen. Viele Grüße Euer gutefrage Team
Bild zum Beitrag
Ja, ich denke, dass das Turnier interessant ist, da...
Nein, ich halte das Turnier für unnötig, weil...
Andere Meinung und zwar...
87 Stimmen

Wie fändet Ihr die vereinfachte Versionen aller Trikots der 90er Jahre?

Wenn man alle Bundesliga Trikots von 1990/1991 - 1999/2000 korrigieren würde und man jeweils eine vereinfachte Version hätte. So ähnlich wie jetzt beim FC Bayern Trikot: (Quelle: https://www.nurfussball.com/2025/04/hatte-bayern-munchen-auf-das-design-fur.html) Was meint Ihr, würden betreffende Trikotdesigns ebenfalls besser aussehen? Also ohne viel Schnickschnack und Experimente. Was meint Ihr? Wäre bestimmt interessant, wie die Trikots aller Bundesligisten von 1990 - 1999 in vereinfachte Versionen aussehen würden.
Bild zum Beitrag

Gab es in dem 90er nicht auch chaotische Trikotdesigns?

https://www.nurfussball.com/2025/04/hatte-bayern-munchen-auf-das-design-fur.html ^ Beim FC Bayern München wurde das Heimtrikot der Saison 2025/2026 korrigiert. In dem 90er waren die Designs der FC Bayern Trikots auch nie chaotisch, bei anderen Bundesligisten war das mit dem Designs anders. Also wie würden alle Trikots der 90er Jahre aussehen, wenn man die alle korrigieren würde und die Designs nicht mehr chaotisch aussehen und auch schlichter wären? Woran könnte es liegen, das es beim FC Bayern etwas anders war als bei anderen Bundesligisten? Was ist, wenn es ein Bundesligist andersherum machen würde? Also z.B. von 1990/1991 - 2024/2025 immer auffällige und chaotische Designs, ab der Saison 2025/2026 trägt der betreffende Bundesligist schlichtere Heimtrikots z.B. normale Standarddesigns, würden die Fans da auch protestieren? Wenn andere Fußballvereine ein auffälliges, chaotisches Design hatten, waren gab es da keine Proteste und wieso ausgerechnet jetzt beim FC Bayern? Wenn es nach dem FC Bayern Fans ginge, hätte man auch viele Trikots der 90er Jahre korrigieren können und die betreffenden Vereine wären dann mit schlichteren Trikots aufgelaufen. Was meint Ihr? Kann es sein, das die FC Bayern Fans nicht an Designs gewöhnt sind, die in dem 90er Jahren andere Bundesligisten hatten?