Programmieren & Softwareentwicklung

2.480 Mitglieder, 27.591 Beiträge

Wieso werden die Bilder in meine HTML Code nicht angezeigt?

Hi, Ich bin Schüler und fange Grade mit Programmieren an. Ich weiß wie man eine Website erstellt und habe probiert eine Website mit zwei Bildern zu erstellen. Ich habe den Code erstellt aber die Bilder werden nicht auf der Website angezeigt. Ich habe schon recherchiert wie man dieses Problem lösen kann jedoch habe ich keine Lösung gefunden. Der Pfad kann nicht falsch sein ich habe ihn aus meinem Dateimanager kopiert. Ich habe einen validator benutzt jedoch habe ich keine Probleme bei meinen Bildern angezeigt bekommen. Es wäre super wenn mir jemand eine Lösung geben könnte! Hier ist mein Code: <!DOCTYPE html> <head> <title>peepos</title> </head> <body> <img src="/storage/emulated/0/HTML/MyPeepos/img/bg,f8f8f8-flat,750x,075,f-pad,750x1000,f8f8f8.u2.jpg" width="150" height="150" alt="EZ"> <img src="/storage/emulated/0/HTML/MyPeepos/img/3x.gif" width="150" height="150" alt="peepoRiot"> </body> </html>

Interrupt im Programmablaufplan?

Hey, ich muss gerade für NWT einen PAP zeichnen.in dem Programm kommt auch der interrupt- Befehl vor. Ich weiß aber nicht wie genau ich ihn in den PAP einbauen soll. Der Interrupt-Befehl kommt im setup vor fällt er dann also unter start, so wie die ganzen Deklaration zum Beispiel auch? Wie würdet ihr das machen? Wohin geht der Pfeil dann nieder zurück vom unterprogramm? meine Idee war diese hier (grobe Skizze, Befehle sind noch nicht eingetragen): Das Programm hierzu ist übrigens das: int warteZeit = 500; int versagtZeit = 0; int tasterStatus; int tasterPin = 2; int Pin; int Signal = 0; int startZeit = 500; int LED1 = 4; int LED2 = 5; int LED3 = 6; int LED4 = 7; int LED5 = 8; int DurchgangsZaehler = 0; void setup() { pinMode(tasterPin, INPUT_PULLUP); pinMode(LED1, OUTPUT); pinMode(LED2, OUTPUT); pinMode(LED3, OUTPUT); pinMode(LED4, OUTPUT); pinMode(LED5, OUTPUT); Serial.begin(9600); attachInterrupt(digitalPinToInterrupt(tasterPin), tempo, FALLING); } void loop() { for ( Pin = LED1; Pin < LED5; Pin++) { digitalWrite(Pin, HIGH); delay(warteZeit); digitalWrite(Pin, LOW); if (Signal == 1) { for (DurchgangsZaehler = 0; DurchgangsZaehler < 3; DurchgangsZaehler++) { digitalWrite(LED1, HIGH); digitalWrite(LED2, HIGH); digitalWrite(LED3, HIGH); digitalWrite(LED4, HIGH); digitalWrite(LED5, HIGH); delay(200); digitalWrite(LED1, LOW); digitalWrite(LED2, LOW); digitalWrite(LED3, LOW); digitalWrite(LED4, LOW); digitalWrite(LED5, LOW); delay(200); } Signal = 0; warteZeit=startZeit; } } for ( Pin = LED5; Pin > LED1; Pin--) { digitalWrite(Pin,HIGH); delay(warteZeit); digitalWrite(Pin, LOW); if (Signal == 1) { for (DurchgangsZaehler = 0; DurchgangsZaehler < 3; DurchgangsZaehler++) { digitalWrite(LED1, HIGH); digitalWrite(LED2, HIGH); digitalWrite(LED3, HIGH); digitalWrite(LED4, HIGH); digitalWrite(LED5, HIGH); delay(200); digitalWrite(LED1, LOW); digitalWrite(LED2, LOW); digitalWrite(LED3, LOW); digitalWrite(LED4, LOW); digitalWrite(LED5, LOW); delay(200); } Signal = 0; warteZeit=startZeit; } } Serial.print("Wartezeit="); Serial.println(warteZeit); } void tempo() { if (digitalRead(tasterPin) == 0 && Pin == 6) { warteZeit = warteZeit - 50; Serial.print("Richtig gedrückt, Wartezeit beträgt nun "); Serial.print(warteZeit); Serial.println(" Millisekunden"); } else { Signal = 1; } } Danke schonmal, falls ihr trotz dieser langen Frage antwortet
Bild zum Beitrag

Könnt ihr mir ein paar Übungen als Vorbereitung zu meinem kommenden Programmiertest in C stellen?

Hallo, ich habe nächste Woche einen Programmiertest. Ich habe genau noch drei Tage zu lernen. Jedoch weiß ich nicht, wie ich lernen soll. Könnt ihr mir ein paar Übungen zu den Themen freistellen, damit ich stets vorbereitet bin? Mein Lehrer mag Strings sehr gerne, deshalb glaube ich, wird davon viel kommen und außerdem mischt er gerne Übungen um ein Real Life Beispiel zu lösen. Teststoff: Variablen/Datentypen (inkl. Arrays allgemein und Strings) if-Abfrage alle Schleifenarten Funktionen (Schreiben/Aufrufen von Funktionen, Funktionssignaturen lesen/bestimmen/...) Anwendung aller obigen Punkte zum Schreiben von Algorithmen Medium: Papier und/oder PC

Wie kann ich den aktuellen Bitcoin-Preis mit Retrofit in einer Android-App abfragen?

Moin, Ich versuche, den aktuellen Bitcoin-Preis über die API von CoinGecko in meiner Android-App, in build.gradle, abzufragen (Alles in android studio). Dabei verwende ich Retrofit für die API-Kommunikation, aber es funktioniert nicht wie erwartet. Ich erhalte den Fehler, dass die retrofit2.Call -Klasse nicht resolved werden kann, wenn ich versuche das gradle project zu syncronisieren. folgenden code verwende ich: import retrofit2.Call; import retrofit2.http.GET; import retrofit2.http.Query; public interface CoinGeckoAPIService { @GET("simple/price") Call<CoinGeckoResponse> getBitcoinPrice(@Query("ids") String ids, @Query("vs_currencies") String currency); } import com.google.gson.annotations.SerializedName; public class CoinGeckoResponse { @SerializedName("bitcoin") public Bitcoin bitcoin; public class Bitcoin { @SerializedName("usd") public double usd; } } Android version: 8.0

wie kann man mit PHP aus einem String eine Reihe von Wörtern löschen?

ich versuche gerade den den Text von ein paar tausend Webseiten in meinem Intranet zu indizieren um damit eine eigene Suchmaschine für mein Intranet zu füttern. Damit ich daraus gescheite Suchworte generieren kann muss ich zunächst sehr viele Wörter aus dem Text den ich aus dem Body hole löschen. hat jemand eine Idee wie man das effizient durchführen könnte? (vielleicht mit einem Code-Beispiel)