IT-Sicherheit

834 Mitglieder, 8.584 Beiträge

Amazon acount wurde versucht zu hacken?

Hey Leute, ich bekam heute vor ca. Einer halben Stunde die Nachricht, über Email, dass sich eine Person aus Brasilien, Nepal, Spanien und den vereinigten Staaten versucht hat in mein Amazon acount einzuloggen. Ich habe die Email erst später bemerkt und sofort mein passwort geändert. Nun habe ich so einige Sorgen. Sollte der hacker es geschafft haben, in mein acount sich einzuloggen, so hat er so einige private Daten die er einfach so klauen kann. Daher meine frage: 1. Wieso hat der hacker sich mit mehreren verschiedene Standorten angemeldet? 2. Woran merke ich, dass der hacker in mein acount eingedrungen ist und Daten geklaut hat? 3. Meine Adresse und voller Name ist bei Amazon hinterlegt. Könnte der hacker damit etwas anstellen? Bankdaten sind nicht vorhanden, da ich nur mit Gutscheinek geshoppt habe.

Ist man etwas vor Hackern geschützt, wenn man sich nie ausloggt und nie das PW selbst eingibt?

Hallo, ist mein Mail-Account besser geschützt, wenn ich nie das PW selbst eingebe (da es zu komplex zum merken ist), sondern mich immer automatisch einlogge? Also so, dass das PW immer im Computer/Browser gespeichert ist? Desweiteren logge ich mich nie aktiv aus, sondern schalte den Computer einfach ab (Klappe zu beim Laptop). Wie ist es hier? Also da man ja automatisch ausgeloggt wird, sollte das aus sicherheitsgründen doch keine grosse Sache sein?

Aktivitäten-Protokoll beim Email-Anbieter?

Hallo, ich beschäftige mich gerade mit dem Thema der IT-Sicherheit (Bin natürlich nur Laie). Bei mir im GMX kann man die Aktivitäten verfolgen, inklusive der IP, mit der man eingeloggt ist. Allerdings wird das nur für einen Tag angezeigt. Also für einen einzigen tag ist das Ganze ja echt nutzlos. Interessanter wäre es doch, wenn man das auch über Monate zurückverfolgen könnte, damit man weiss, ob jemand Fremdes im Account war. Weiss jemand, ob es da einen Trick gibt?

Email gehackt, eingetragen bei https://haveibeenpwned.com/?

Ich habe mal meine Mail bei https://haveibeenpwned.com/ eingegeben und er spuckt mir 12 "breaches" aus. Da ich zwischenzeitlich mein PW geändert habe, fallen viele ältere Einträge weg. Das aktuellste ist dieses hier: ALIEN TXTBASE Stealer Logs: In February 2025, 23 billion rows of stealer logs were obtained from a Telegram channel known as ALIEN TXTBASE . The data contained 284M unique email addresses alongside the websites they were entered into and the passwords used. This data is now searchable in HIBP by both email domain and the domain of the target website. Compromised data: Email addresses, Passwords Weiss jemand, was das bedeutet?

Checken, ob das Email-Konto gehackt wurde?

Laut des BR gibt es folgende Möglichkeiten: Wie kann ich überprüfen, ob ich gehackt wurde? Auf der Seite haveibeenpwned.com geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Fenster ein und klicken auf " pwned?". Bekommen Sie eine rot hinterlegte Antwort mit dem Wortlaut "Oh no - pwned!" wurde Ihr E-Mail-Account leider gehackt. Auch die Seite https://sec.hpi.de/ilc/ des Hasso-Plattner-Instituts bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse zu überprüfen. Diese Seite schickt Ihnen eine E-Mail auf die angegebene Adresse, in der Sie über einen etwaigen Hack und über den ungefähren Zeitpunkt des Datendiebstahls informiert werden. Weiss jemand, ob diese Methoden zuverlässig sind?

Lehrer will etwas installieren damit er alle Bildschirme sieht?

Mein Lehrer will irgendein Programm installieren damit er alle Bildschirme sehen kann. Ich habe beim Task Manager geschaut welches Programm es sein könnte und naher habe ich irgendwas mit ninja gefunden und bin auf die website von denen gegangen und habe gesehen das die irgendwass von Überwachung anbieten bin mir aber nicht ganz sicher ob es das ist aber ich vermute schon das es dieses Programm ist. Man musste auch die Laptops über nacht am Ladestecker haben damit die irgendwas installieren konnten. Kann man da das irgendwie umgehen indem man anstatt wlan einfach Hotspot vom Handy benutzt oder auch irgendwie anders?

Malware in Microsoft Edge?

Hallo, ich hab da ein kleines Problem und zwar ist mir schon vor einiger Zeit aufgefallen, dass in meinem Suchverlauf bei Microsoft Edge immer wieder seltsame Seiten auftauchen, die ich nicht besucht habe (z.B. Bcnexum, adxn oder so ähnlich und sowas). Das ist doch irgendwie malware oder? Teilweise wurde auch im browser eine neue seite einfach so geöffnet und bei mir auf dem desktop war auf einmal ein neuer browser, den ich aber schon gelöscht habe. Wie krieg ich jetzt meinen Browserverlauf sauber und mein laptop frei von malware? Kenn mich mit sowas gar nicht aus…

Whatsapp gehackt?

Hallo an alle IT-Experten. Undzwar passieren mir komische Dinge in den letzten Tagen. Zuerst gab es eine Anmeldung auf meinem Instagram von einem unbekannten Gerät und nun ist meine Bildschirmzeit auf Whatsapp sehr hoch, obwohl die App nichtmal im Hintergrund offen ist! Es sind keine verknüpften Geräte verbunden. Kann mir da jemand helfen? Mache mir Sorgen gehackt worden zu sein. Beziehungsweise hab schon öfter davon gehört, dass Leute die sich damit auskennen, sich leicht zugriff verschaffen können auf all deine Apps und Infos. Liebe Grüße

Fragpunk bösartiger code?

Hab mir fragpunk heute runtergeladen und davor Sophos scan and Clean scan gemacht bevor ich das Spiel heruntergeladen hab hat es nichts verdächtiges angezeigt aber danach habe ich noch einen Scan gemacht und es wurde eine Datei angezeigt die als verdächtig eingestuft wurde Sophos scan and Clean sagte das sowas ein rootkit sein könnte es war ein chinesischer Publisher und die Datei hieß fpsnetease.sys oder irgendwie sowas ich habe es bereits vergessen sie war im Driver Ordner ich weiss nicht ob es ein Fehlalarm ist oder ob es tatsächlich bösartiger code ist ich habe im fragpunk Forum etwas darüber gefunden und das einzige was ich bisher von fragpunk weiss ist das es ein chinesischer Publisher oder ein chinesischer anti Cheat war Und nur Sophos scan and Clean könnte das einzigen bitdefender hat nichts gefunden genau so wenig wie Norton Power eraser und Windows defender