Hat jemand von euch schon das Super Duolingo Familienabo genutzt??

Ich frische gerade mein Deutsch auf und finde die normalen Herzen nervig – nach ein paar Fehlern muss man warten, was den Lernfluss stört. Beim Super-Abo gibt’s unbegrenzte Herzen, Offline-Lernen und keine Werbung. Klingt praktisch. Das Einzelabo kostet ca. 80 €/Jahr, das Familienabo 110 € für bis zu 6 Personen, jeder mit eigenem Account. In unserer WG wäre das echt lohnend. Außerdem habe ich FamilyPro entdeckt: Die teilen Familienabos auf, ich zahle nur etwa 11 €/Jahr und habe alle Vorteile. Läuft bisher super, aber es bleibt ein Risiko, da es ein Drittanbieter ist. Hat jemand Erfahrungen? Lieber offizielles Familienabo oder lohnt sich so ein geteiltes Angebot mehr?

German Brainrot Stimmen?

Einige von euch kennen ja mittlerweile bestimmt diese ganzen "German Brainrot" Videos. Weiß jemand zufälligerweise welche Text-to-Speech-Tools für diese benutzt werden, und wie die Stimmen genannt werden, die dort in der Regel vorkommen? Es gibt Dutzende Text-to-Speech-Tools, aber alle, die ich bis jetzt finden konnte, hatten diese spezifischen Stimmen nicht. Hab TBH bis jetzt nur nach Webseiten gesucht, falls es eine App(hab ein Android) gibt, welche wäre es?

Firestore Database (Google) mit HTML verbinden?

Hallo zsm Ich habe eine Website wo man sich mit Email + Passwort anmelden kann, welches dann in Firestore gespeichert wird, und wenn man dort eingeloggt ist, gibt es dann ein Button mit dem man Fotos hochladen kann. Diese Fotos sollten dann in die Firestore Database uploaded werden, und so dann auch auf der Website für alle zugänglich sein. Dies klappt aber noch nicht so gut. Das HTML ist jedoch richtig verbunden, den das Login wird erfolgreich auf Firestore gespeichert. Nur der Upload Button geht nicht. Was ich also brauche ist ein Button bei dem man Fotos uploaden kann, welche dann auf Firestore raufgeladen werden, und dann für alle auf meiner Website zugänglich sind. Kann mir da jemand helfen was für ein Code ich brauche, um das zu machen? Danke viel mals.

Mit Google Play Karte Disney Plus Abo verlängern?

Hallo ich habe mir eine Google Play Karte gekauft und dieses Geld zu meinem Google Konto hinzugefügt. Jetzt schaff ich es aber patgu nicht mein Disney+ Abo damit zu verlängern weil wenn mir diese Karte als Zahlungsmethode gür das Abo gar nicht angezeigt wird. Direkt Im Google Konto jedoch wird mir die Karte + Geld schon angezeigt. Wie kann ich das Abo abschließen mit dem Geld? (Habe die letzten Male auch immer auf diese Weise bezahlt, da ging es aber)

Inwiefern kann man das in IT Technik Forensik feststellen?

Jemand wollte vorm Gericht darlegen, dass die gefundenen beleidigenden Emails auf dem geraet nicht gemacht wurden. Lediglich sind in anderen Zeitpunkt synchronisiert Jemand meint das kann man IT nicht feststellen. Und das: Datei-Zeitstempel (erzeugt/geändert/zugegriffen) der Maildatenbank/Dateien zeigen meist Sync-Zeitpunkte , nicht den originären Eingang. Mail-Store-Metadaten (z. B. in Outlook/PST/OST: „Delivery Time“) können Hinweise geben, sind aber bei Import/Upload manipulierbar oder durch Client-Verhalten beeinflusst. Systemartefakte (Suchindex, Benachrichtigungslogs, Mobile Push, Backups, Journale) können belegen, wann die Mail erstmals auf diesem Gerät gesehen wurde – nicht, wann sie den Provider erreicht hat. Begründung: Lokale Geräte zeigen lediglich Synchronisations-/Speicherzeitpunkte und sind daher zur Feststellung des tatsächlichen Zustellzeitpunkts ungeeignet. Maßgeblich sind die durch die Mail-Server erzeugten „Received“-Einträge und die Provider-Logs (SMTP-Annahme/Zustellung, IMAP-

Chat GPT 5 vs Claude 4.1?

Hallo, ich habe lange überlegt, welches Modell für mich am besten geeignet ist. Dabei habe ich festgestellt, dass Claude meiner Meinung nach beim Coding oft das insgesamt bessere Paket liefert. Ich entwickle häufig kleine Anwendungen, die ich dann nach und nach weiter anpasse – also immer wieder kleine Änderungen einbaue. Genau das macht Claude sehr gut. Anfangs habe ich mit dem kostenlosen Claude-Modell gearbeitet und damit die Grundstruktur meines Codes erstellt. Anschließend habe ich diesen Code (ca. 400–500 Zeilen) mit ChatGPT weiter verfeinert. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass Claude in der Ausgabe immer noch etwas besser ist als ChatGPT 5. Deshalb habe ich mir nun das Pro-Modell von Claude geholt. Was mich allerdings wirklich stört, ist das Tageslimit. Ich habe bisher nicht ganz verstanden, wie es genau funktioniert. Hängt es davon ab, wie viele Stunden man Claude nutzt, oder von der Anzahl der gesendeten Nachrichten? Oft bekomme ich die Meldung „Dein 5-Stunden-Limit ist erreicht“. Das wirkt so, als ob es eher zeitlich beschränkt ist und ich in diesen fünf Stunden sehr viel schreiben kann, was wiederum praktisch wäre. Oder funktioniert es doch eher wie bei ChatGPT mit Tokens, die je nach Nutzung irgendwann aufgebraucht sind?

Python & JavaScript | Wie testet man richtig, ob das Zusammenspiel passt?

Hallo, ich habe eine API mit FastAPI in Python geschrieben und diese bereits ausgiebig in pytest getestet. Das Frontend konnte ich bereits mit einfachen Unittests und Mocks in Vitest testen. Leider bin ich nun an das Problem angekommen, dass ich nicht weiß, wie ich testen kann, ob das Frontend (JavaScript) mit meiner API (FastAPI) richtig kommuniziert, da auch Datenbankabfragen stattfinden und viele der Routen geschützte Routen sind, die ohne Login nicht möglich sind zu erreichen. Ich habe bereits auf StackOverflow gefragt, jedoch keine Antwort darauf erhalten. ChatGPT und DeepSeek konnten mir auch nicht wirklich helfen. Liebe Grüße