Religionsausübung

1.040 Mitglieder, 28.306 Beiträge

Frage an alle monotheistischen (Juden, Moslems, Christen) Gläubigen: Ab wann ist aus Gottes Sicht in einer Ehe ein Ehebruch der zur Trennung führt/führen darf?

Als verheiratete Christin stelle ich mir folgende Frage und komme nicht weiter: In der Bibel steht ja Scheidung ist aus Gottes Sicht nicht in Ordnung, es sei denn wegen Ehebruch. Dann ist der Partner, der nicht die Ehe gebrochen hat, frei neu zu heiraten. Aber Jesus sagt, wer einen anderen nur lüstern ansieht hat im Herzen schon die Ehe gebrochen. Ab wann beginnt also der aus Gottes Sicht rechtskräftige Ehebruch, der eine neue Heirat des Geschädigten erlaubt? In Gedanken, dann sind wahrscheinlich Millionen Ehen ungültig, schätze ich mal, weil fast jeder wird schon mal wen anders attraktiv gefunden haben und viele auch begehrt. Mit flirten, küssen oder erst ab tatsächlichem Geschlechtsverkehr? Was ist wenn der Partner verlassen wird ohne dass der Mensch der sich trennt, fremdgeht. Muss er dann ewig allein bleiben und darf nicht die Chance auf eine neue Ehe haben? Das scheint mir sehr hart... In der Bibel steht ebenfalls, wer Ehebruch macht und wen neuen heiratet, darf später nicht mehr zum ersten Ehepartner zurück. Gilt das auch bei einmaligem Fremdgehen? Macht der betrogene Partner sich schuldig wenn er den Fremdgeher zurück nimmt? Oder darf man das vergeben und wieder zusammen sein, solange keine neue Ehe eingegangen wurde. Mich interessiert auch wie es im Islam und Judentum ist. Danke für wertschätzende Antworten.

Frage zu unterschiedlichen Gebetshänden im christlichen Gebet?

Nabend ihr lieben, mich beschäftigt schon eine ganze Weile eine Frage, auf die ich bisher noch keine präzise Antwort gefunden habe. Vielleicht finde ich sie hier auf GF. Also, wenn ich bete, dann nehme ich meine beiden Hände, sodass die beiden Handinnenflächen symmetrisch aufeinanderliegen. Von der Position halte ich sie in oberer Brusthöhe, sodass die Fingerspitzen mein Kinn leicht berühren. Also genauso wie die bekannten betenden Hände von Dürer. Wie der Fachausdruck für diese Form der Gebetshände lautet, weiß ich leider nicht. Ich bete immer so und es fühlt sich richtig an. Nun gibt es aber eben auch eine andere Form, dessen Fachausdruck ich ebenfalls nicht weiß, aber doch weit verbreitet ist. Hier faltet man die Hände, so, dass die Finger von der einen Hand die anderen von der andern Hand umgreifen. Meine Frage lautet: - wo liegt in den beiden der genaue Unterschied? - Ist die eine evangelisch und die andere katholisch? - Wie heißen die beiden Formen richtig - Und welche Form der Gebetshände bevorzugt ihr im Gebet? Danke. :-)
2) Hand gefaltet und die Finger umschlungen50%
3) Andere Form38%
1) Handinnenflächen aneinander wie Dürer13%
8 Stimmen

Familie krank und toxisch (Islam)?

Hallo Meine Frage ist etwas umfangreicher und leider sehr traurig. Trotzdem hätte ich gerne Rat, sofern man welchen geben kann. Ich versuche kurz zusammenzufassen, was passiert ist. Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ich habe dort Schule gemacht, mein Abitur, mein Studium hatte ich angefangen. Ich hab ganz normal gelebt. Ich komme aber ursprünglich aus einem Land, welches sehr radikal kulturell und konservativ ist. Meine „Familie“ demzufolge auch. Es gab zu Hause schon immer Probleme und Streitereien (nicht nur wegen mir). Aber ich habe dadurch auch psychische Schäden und Trauma getragen. Als ich 18 wurde, fing ich an mich gegen die Kultur aufzulehnen und das akzeptierte meine Familie nicht. Es sind viele Sachen in der Kultur die einfach frauenfeindlich sind und rein gar nichts mit Islam zu tun haben. Ich wurde auch nicht wirklich islamisch aufgezogen sondern kulturell. Aber in Deutschland werde ich keine Mittelalter Kultur annehmen, die einfach krank ist. Zum Beispiel auch, dass ich meinen Landsmann heiraten muss. Das möchte ich nicht. Ich kann meine Landsleute nicht ausstehen. Wegen den ganzen schlechten Erfahrungen und Trauma auch. Jedenfalls bin ich Anfang dieses Jahres leider in die Heimat gegangen (mir wurde gesagt für 2 Wochen). Seitdem stecke ich hier fest. Ich musste meine Studium abbrechen, mein Leben in Deutschland zurücklassen, meine Freunde, alles was mir am Herzen lag. Meine Verwandten sind wirklich sehr kranke und unnormale Menschen, die nichts mit dem Islam zu tun haben. Selbst wenn sie beten (was nicht alle tun), sind sie innerlich Monster. Sie haben Dinge über mich erfahren und haben mir Morddrohungen gemacht, sie haben mir meinen Pass weggenommen und mich traumatisiert. Sie haben mich eingesperrt, sie wollten mich wortwörtlich umbringen. Ich habe nicht mal etwas schlimmes gemacht. Aber sie sterben für ihre Ehre und Stolz bla bla bla. Jetzt stecke ich hier fest und kann nicht ausreisen und auch nicht flüchten. Meine Mutter ist zwar auch hier aber sie ist genau so ein Monster wie die anderen, sie hat es in die Gänge geleitet dass es so passiert ist. Ich bin jeden Tag einem Kampf ausgesetzt, jeden Tag psychischen Problemen. Ich zähle die Tage bis ich zurück kann und endlich abhauen. Sie sagen aber sie lassen mich erst zurüci, wenn ich meinen Landsmann geheiratet habe. Ich möchte aber nicht aber ich will auch gleichzeitig weg von hier. Und wenn ich es tue, dann bin ich in einer Ehe gefangen, wo ich mich wahrscheinlich nicht mal scheiden lassen kann. Oder der Mann ist ein Psycho und schlägt mich oder schlimmeres. Jetzt zu meiner Frage, ist es islamisch verwerflich so eine „Familie“ zu verlassen? Die interessieren sich nicht ein Prozent für mich sondern deren Ego und Nationalstolz. Ich will einfach nur das alles loslassen und alleine sein, weil ich es psychisch auch nicht mehr aushalte. Bin ich diejenige die die Familienbande dann bricht? Die Familie ist sowieso schon, keine richtige Familie. Ich bitte um Rat :((((

,,angst,, vor Gottesdienst?

Und zwar wollte ich seit langem mal wieder zum Gottesdienst. Ich habe es leider über die Jahre vernachlässigt und bin mir jetzt total unsicher. ich stelle mir das irgendwie so vor dass ich dann da als einziger setze der nicht alles perfekt mitsprechen und mitsingen kann und komisch angeguckt werde. hat jemand schon einmal Erfahrungen in die Richtung gemacht? Oder habt ihr Lust mir allgemein von euren Gottesdienst Erfahrungen zu erzählen? Ich freue mich auf eure antworten :)