Glaubensgemeinschaft

656 Mitglieder, 5.256 Beiträge

Sichtweisen zum Islam, diskutiert mit mir

1. Theologische Differenzen: Eine der grundlegendsten Differenzen zwischen dem Islam und anderen monotheistischen Religionen, insbesondere dem Christentum, liegt in der Vorstellung von Gott. Im Christentum wird Jesus Christus als der Sohn Gottes und Retter angesehen, der für die Sünden der Menschheit gestorben ist. Der Islam hingegen betrachtet Jesus nur als einen Propheten, nicht als göttliche Figur. Diese Differenz in der Christologie ist nicht nur theologischer Natur, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf da s Verständnis von Erlösung und Gnade. Für viele Gläubige ist der Gedanke, dass der Sohn Gottes nicht als solcher anerkannt wird, ein entscheidendes Argument gegen die Glaubwürdigkeit des Islams. 2. Schriftliche Grundlagen: Die schriftlichen Grundlagen des Islams, insbesondere der Koran und die Hadithen (Überlieferungen über das Leben und die Lehren des Propheten Muhammad), werden von Muslimen als die wörtliche Offenbarung Gottes angesehen. Kritiker führen jedoch an, dass die Lehren des Korans in vielen Aspekten nicht mit den Lehren anderer heiliger Schriften übereinstimmen . Konkrete Beispiele: Gewalt und Intoleranz: Im Koran gibt es Passagen, die als Aufruf zur Gewalt interpretiert werden können. Zum Beispiel heißt es im Koran 2:191: „Und tötet sie, wo immer ihr sie findet, und vertreibt sie, von wo sie euch vertrieben haben; denn Verführung ist schlimmer als Tötung.“ Kritiker sehen dies als Rechtfertigung für militärische Aktionen und als Widerspruch zur Botschaft des Friedens, die in vielen anderen religiösen Texten zu finden ist. Schriftliche Widersprüche: Einige Kritiker verweisen auf vermeintliche Widersprüche im Koran selbst. Ein Beispiel ist die Diskussion über den Alkohol. Während im Koran 2:219 erwähnt wird, dass Alkohol einige Vorteile hat, wird in Koran 5:90 gesagt: „O die ihr glaubt! Der Wein und das Glücksspiel und (die Götzen)steine und das Losen sind ein Gräuel von Satans Werk; so meidet sie, damit ihr erfolgreich seid.“ Solche Widersprüche werfen Fragen zur inneren Kohärenz und zur göttlichen Inspiration der Schriften auf. Göttliche Inspiration: Die Behauptung, dass der Koran die unverfälschte und endgültige Offenbarung Gottes ist, wird von vielen als problematisch angesehen. Kritiker argumentieren, dass der Koran, der im Kontext des 7. Jahrhunderts verfasst wurde, nicht mit den ethischen und moralischen Standards der modernen Welt übereinstimmt. Beispielsweise gibt es im Koran Passagen, die als diskriminierend gegenüber Frauen interpretiert werden können, wie in Koran 4:34, wo steht: „Die Männer stehen den Frauen in Verantwortung vor, weil Allah die einen über die anderen bevorzugt hat.“ Solche Aussagen werden als Zeichen angesehen, dass die Lehren des Islams nicht zeitlos sind. 3. Historische und soziale Aspekte: Die Geschichte des Islams ist geprägt von Konflikten und Expansion. Viele Kritiker heben hervor, dass die frühen Muslime oft militärische Gewalt anwendeten, um ihren Glauben zu verbreiten. Während viele Muslime heute friedlich leben, gibt es historische Beispiele, in denen der Islam durch Zwang und Eroberung verbreitet wurde. Diese geschichtlichen Ereignisse werden von Kritikern als Widerspruch zu den in den heiligen Schriften propagierten Werten des Friedens und der Toleranz angesehen . 4. Interpretationen und Extremismus: Ein weiterer Punkt, der oft angeführt wird, ist die Vielzahl der Interpretationen innerhalb des Islams. Extremistische Gruppen, die sich auf eine spezifische und oft verzerrte Auslegung des Korans und der Hadithen stützen, haben in den letzten Jahrzehnten viel Aufmerksamkeit erregt. Diese Gruppen rechtfertigen ihre gewalttätigen Handlungen mit ihre r Interpretation des Islams, was dazu führt, dass viele Menschen den Islam insgesamt in einem negativen Licht sehen. Auch wenn die Mehrheit der Muslime Gewalt ablehnt, bleibt die Tatsache bestehen, dass diese Extremisten eine sehr lautstarke und einflussreiche Stimme innerhalb und außerhalb der Gemeinschaft haben. 5. Satan als Erzengel Gabriel: Ein unverzichtbarer Punkt in der Diskussion über den Islam ist die Erkenntnis, dass Satan unter dem Deckmantel des Erzengels Gabriel Prophezeiungen an Muhammad übermittelt hat. Kritiker argumentieren, dass die Art und Weise, wie der Koran entstanden ist, Fragen aufwirft. Sie stellen in Frage, ob die Offenbarungen, die Muhammad erhielt, tatsächlich göttlichen Ursprungs sind oder ob sie von einem dunklen Einfluss geleitet wurden. Bedeutung der Offenbarung: Es wird argumentiert, dass Muhammad, als er die ersten Offenbarungen erhielt, von Furcht und Zweifeln geplagt war. In den Hadithen wird berichtet, dass Muhammad in seinen frühen Offenbarungen oft Angst verspürte und sich fragte, ob er von einem bösen Geist (dschinn) beeinflusst wurde. Kritiker deuten dies als Hinweis darauf, dass die Quelle dieser Offenbarungen möglicherweise nicht göttlich war. Der Rest vom Text in einem Kommentar

Neue Zukunftsperspektive der Zeugen Jehovas

Während der Mitgliederversammlung 2024 die Anfang Oktober stattfand, enthüllte die Leitende Körperschaft neues Licht: Wann beginnt die große Drangsal? Altes Verständnis: Die große Drangsal wird beginnen, wenn alle Regierungen sämtliche falschen Religionen in der Welt angreifen werden. Neues Verständnis: Die große Drangsal wird beginnen, wenn alle Regierungen die Vereinten Nationen (UN) zu einer Weltregierung machen, um die Probleme zu lösen, die weltweit auftreten. Alle politischen Regierungen werden ihre Macht an die UN abgeben, damit sie alle notwendigen Veränderungen in der Welt vornehmen können, die sie für notwendig halten. Und das wird PLÖTZLICH geschehen, wie eine große Überraschung, die die ganze Welt schockieren wird, weil Jehova den Regierungen diesen Gedanken eingeben wird. Die UN scheint jetzt nutzlos zu sein (so wurde gesagt), aber Jehova wird allen politischen Mächten den Gedanken eingeben, dass dies plötzlich geschehen wird. Es wird keine "allmählichen Veränderungen" geben, die uns erkennen lassen, dass die UN zunehmend wichtiger oder mächtiger wird. Es wird eine große Überraschung für die ganze Menschheit sein, und sie werden eine neue Weltmacht "für nur eine Stunde" oder nur vorübergehend. Während dieser vorübergehenden Zeit wird die UN die Botschaft von "Frieden und Sicherheit" verkünden, alle falschen Religionen angreifen, Jehovas Volk angreifen und der Krieg von Harmagedon wird beginnen. Kann man das als eine realistische Zukunftsvorstellung bezeichnen, vor allem auch in Anbetracht des Umstandes, dass die Bibel sich dazu nicht äußert?

Nikah als Tochter bei Mutter durchführen?

Assalamu Alaikum Wa Rahmatullahi Barakatuh Um zwar geht es um die nikah meiner Mutter. Sie würde gerne die nikah vollziehen. sie ist bereits getrennt und würde ihre Neue beziehung gerne Helal machen. deshalb wollte ich fragen, ob man die Nikah ohne Imam vollziehen kann und ob ich das machen könnte. mein Bruder und ich würden unser Einverständnis geben. also kann ich selber die nikah bei ihr durchführen??? und da sie schon geschieden ist kann man dies ohne denn walid machen

Der Wunsch als bekennende Christin zum Judentum zu konvertieren, aufgrund immer widerkehender Zweifel?

Aufgrund fehlender Erfüllung der messianischen Erwartungen des Judentums, zieht es mich eigentlich im tiefsten Herzen zum Judentum, allerdings schrecke ich schon seit über einem Jahr vor dem Konversionsprozess zurück, den vielen Regeln auch und auch vor der Tatsache daß halt der größte Teil der Gemeinde osteuropäisch ist und es wahrscheinlich schon eine gewisse Sprachbarriere gibt. Hebräisch würde ich dafür lernen. Ich habe auch die Idee mich mit messianischen Juden da in einer Gemeinde zu engagieren und habe auch Kontakt aufgenommen, ich befürchte jedoch daß diese keine offizielle Konversion durchführen kann, ich habe bei Instagram nur gesehen dass sie die Ganzkörper Taufe durchführen, aber wenn ich messianische Jüdin bin, möchte ich auch vollwertige Jüdin sein. Ich hoffe ich habe es einigermaßen erklären können, es ist ein Konflikt in mir, ich kaufe mir zunächst Literaturempfehlungen des jüdischen Zentralrats Deutschland um mich vor zubereiten und werde Kontakt zur Gemeinde in meiner Stadt aufnehmen, vielleicht habt ihr ja Ideen wie ich damit umgehen kann.

Frage Orthodoxe Taufe/Aufnahme in die Gemeinde?

Hallo, ich bin in einer Atheistischen(vom Vater) und einer Hinduistisch angelehnten (von der Mutter) Familie großgeworden .Durch die Gnade des Herrn Jesu habe ich allerdings zu ihm gefunden und würde gerne mich in seinen Namen Orthodox taufen lassen . Hier ist meine Frage: wie läuft das ab? Ich bin vertraut mit der westlichen Taufe in der Katholischen Kirche und auch mit der Taufe von Kindern in der Orthodoxen Kirche Christi. Aber ich bin nunmal 18 Jahre und würde mit Sicherheit nicht in ein Taufbecken passen , dazu bin ich mir fasst sicher das ich nicht einfach in die nächste Orthodoxe Kirche laufen kann um mich sofort taufen zu lassen . Muss ich mich erst für 3-4 Monate im Gottesdienst blicken lassen bis ich getauft werden kann? oder anders, natürlich werde ich nach der Taufe auch in den Gottesdienst gehen , mit ist nur der Zeitraum bis zur Taufe nicht klar. Mir ist es ganz wichtig orthodox getauft zu werden und Mitglied dieser Gemeinde zu werden. vielen Dank im voraus für das Beantworten meiner Frage.

Interpretiere ich da was falsch hinein?

Ich bin neuapostolisch geboren- siehe Beiträge meine Mum verstorben und bisher bekamen wir immer etwas Hilfe und Unterstützung. Nun musste ich ja umziehen usw. Suche immer noch nen Job und hatte zu den Amtsträgern in der Kirche gute verhältnissse. Gut ich verstehe-in demZeitraum als Umzug fast fertig war -sagte unsere Gemeindevorsteher und Hirte (Ehrenamt)-ja Armin alles okay aber andauernd können wir nicht immer dir helfen es gibt noch andere Geschwister. Finde ich soweit okay. Aktuell ist es so: ich bin ja noch in Trauer, gehe 1 x im Monat in den trauergesprächskreis. Irgendwie schlafen alle Kontakte ein. Gestern im Gottesdienst war ich mal wieder, wir sind auch per whatsapp vebunden-da gestern beim verabschieden kein Wie geht es dir nur was belanglosesund halt ausweichend Ich verstehe aber unter Seelsorge das man ja dennoch nach allen schaut und stelle fest das die Amtsträger vieles predigen aber selber nicht vorleben un das gegenteil machen. Ich hatte einen anderen zusätzlichen väterlichen Freund der sich mir annahm nach dem frühen Tod meines vaters-da genauso. nun in Ruhe und sagt wende dich an die anderen ich will mich da nicht mehr einmischen da ich in Ruhe bin- kann ich auch verstehen. Und ja ich muss einiges selber auf die Reihe bringen Aber dann immer nur so schön Gerede wo man bildlich den heiligenschein sehen kann aber neben bei gleich merkt das es nicht ehrlich gemeint ist. Eigentlich bekomme ich nen neuen Haus und familienpriester wo sich aber auch nichts tut. Und meine trauer so heftig das mir die Gottesdienste gar nicht gut tun Ich komme mir richtig aussätzig vor als hätte ich was schlimmes-keiner fragt oder sonst was und wenn dann nur aus Höflichkeit oder Mitleid- Aber keiner der sich zeit nimmt ehrlich redet oder sagt Armin du brauchst Ablenkung usw. ich helfe dir Ich fühle mich da allein und einsam Interpretiere ich da evtl. zuviel hinein? Leiter des Trauergesprächskreises meinte ich solle nich in alte Gemeinde gehen und Benzin sparen wenn ich in Winnenden wohne dort in den Gottesdienst-da kenne ich fas niemand aber

Wudu wann gebrochen islam bei stuhlgang?

Hallo also wenn man ja auf toilette war und stuhlgang gemacht hat dann muss man sich ja vorher den hintern sauber reinigen mit wasser udn danach neu wudu nehmen. ist das wudu gültig wenn ich VOR dem hintern reinigen wudu nehme und danach erst den hintern reinige mit wasser? beispiel ich war bei der arbeit auf der toilette und habe mein hintern deshalb nur mit klopapier reinigen können, und zuhause habe ich wudu genommen und danach mein hintern gereinigt ist es gültig oder muss man zuerst den hintern reinigen? vielen dank für alle ernstgemeinten antworten und islamhasser oder generell religionen sind nicht willkommen jede religion ist auf ihrer eigenen art toll