Parteien & Politik in der DACH-Region

1.363 Mitglieder, 44.893 Beiträge

Stolpert die AfD nun doch über die Correctiv-Berichte?

Zur Erinnerung der Ablauf: Letztes Jahr Januar berichtete Correctiv über ein Geheimtreffen zur Remigration. Am Tag der Veröffentlichung platzte es aus AfD-Sprecher Springer heraus: "Wir werden Ausländer in ihre Heimat zurückführen. Millionenfach. Das ist kein #Geheimplan. Das ist ein Versprechen."Er war halt zu schnell und konnte der offiziellen AfD-PR des "Die lügen da alle bei Correctiv und das ist eine regierungsgesteuerte Diffamierungskampagne" nicht abwarten. Der X-Post von ihm ist bis heute online.Mehr noch: "Seine" AfD Brandenburg hat das kurze Zeit später ebenfalls hochoffiziell bestätigt.Nun wird heute berichtet, dass offenbar die AfD Brandenburg genau darüber stolpert:„Gesichert rechtsextremistisch“ – Brandenburger AfD-Gutachten angeblich im Internet einsehbar - WELTDemnach wird genau auch diese Aussage und Bestätigung durch die AfD Brandenburg zum Anlass genommen, die AfD dort hoch zu stufen als gesichert rechtsextrem.Was denkt ihr? Ist das Ironie, dass sie über die voreiligen Aussagen ihrer Leute nun stolpern? Hat das womöglich sogar Auswirkungen auf die Diskussionen auf Bundesebene hinsichtlich Verbot u.ä.?

Rechtsextreme bundesweit auf Platz 1!

Deutschland hat es mal wieder geschafft, eine offen rechtsextreme Partei an die Spitze zu befeuern...Traurig, dass ein Großteil anscheinend nichts aus der Geschichte gelernt hat. https://taz.de/Neue-Umfragewerte/!6106823/Auszug aus dem Artikel:Die AfD zieht in einer Umfrage an der Union vorbei und liegt nun vorne. Im am Dienstag veröffentlichten „Trendbarometer“ von RTL und ntv wird die AfD bei 26 Prozent gesehen – ein Plus von einem Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche. CDU und CSU verlieren hingegen einen Punkt auf nun 24 Prozent. Die SPD verharrt dahinter bei 13 Prozent.

War die Störung des "Zentrum für Politische Schönheit" bei ARD-Sommerinterview eine gute Aktion?

Die Störung des "Zentrum für Politische Schönheit" hat der AfD offensichtlich nicht geschadet. Vielmehr kann sie sich als Opfer darstellen. Ihre Anhänger breiten die Umstände des Interview genüsslich aus. Die Inhalte des Interview wird kaum gesprochen. Denn Anhängern der AfD es es meist eh nicht wichtig ob die AfD machbare Lösungen anbieten kann. War es dennoch richtig, dass das "Zentrum für Politische Schönheit" mit ihrer Aktion ein Zeichen gesetzt hat? Oder hat sie ihrem Anliegen mehr geschadet als genutzt?