Parteien & Politik in der DACH-Region

1.367 Mitglieder, 45.159 Beiträge

Warum ist Deutschland so weit nach rechts gerückt?

Früher wäre eine wie Merz konservativ gewesen. In den 90er Jahren war er CDU Mann, typisches Helmut Kohl Profil. Heute gilt dies aber bei manchen schon als links. Gerade im Osten. Viele geilen sich an extrem rechten Positionen auf. Sie sind praktisch heiß auf maximal rechte Positionen. Aber dabei ist rechts alles andere als toll. Warum ist Deutschland so weit nach rechts gerückt? Migration kann kein Grund sein, die gibt es schon immer in Deutschland. Ich war immer stolz darauf, dass wir aus unserer Geschichte gelernt haben und Deutschland heute ein liberales Land ist, aber das hat sich geändert.
Zu viel Internetpropaganda (Tiktok, Telegram usw.)
AfD schafft es Deutschland als unsicheres darzustellen
Mentalität hat sich geändert
Alternativmedien belügen die Leute zu sehr
14 Stimmen

Warum fällt es vor allem viele AfD Wählern immer so schwer das eigene Narrativ zu überdenken?

Ist zwar bei allen so, aber nicht so extrem wie bei AfD Wählern. Wenn man sagt "Gerichte haben bestätigt, dass die AfD in manchen Bundesländern gesichert rechtsextrem ist", dann heißt es "die Gerichte sind gekauft". Die Medien sind sowieso schon nur noch die "Lügenpresse" für die Wähler der AfD. Außer, wenn jene Medien von einem Migranten berichten der eine Tat begeht, dann ist es natürlich wieder alles richtig. Aber wehe eine rechte Tat wird begangen, dann wird bei vielen schnell wieder eine Verschwörungstheorie erfunden. Wenn ich ein Spruch von Harved Wöhlmann zitiere wo er sagte "unser Wähler hat das Hirn eines 14 Jährigen", dann kommen so Sprüche wie "das ist Fake", "das ist Hetze von dir" oder "mit unser Wähler meinte er ganz Deutschland". Der Verfassungsschutz wird seit Jahren delegitimiert. Alle sind immer schuld, nur die AfD, die ist für AfD Wähler grundsätzlich unschuldig. Sowas erlebe ich bei Wählern anderer Parteien bei weitem nicht so extrem. Warum ist das so?

Was war euer Inflationsindikator?

Also ja ich weiß, es gibt einen Inflationsindex, der das schon relativ ok angibt und über die gesamt Situation eine Aussage treffen lässt. Aber ihr hab vielleicht einen verschobenen Konsum zum Durchschnitt. Das heißt, so war es zumindest, ihr orientiert euch an Produkten, die wirklich täglich verwendet und auf dieser Basis kauft. Also habt ihr das auch gemacht so in den letzten 4 Jahren? Und welches Produkt war es, an dem ihr die Preisentwicklung für euer eigenes Leben beobachtet habt? Bei mir war es zum Beispiel der Kalte billig Kaffee. Hat ein 262g/250ml Becher vor dem Kriegsbeginn 2022 noch 49 cent gekostet, ging es dann schnell auf die 55ct, dann kamen die 59ct und im Sommer ging es dann schnell hoch auf 65ct und dann 69. Da blieb es dann recht lang. Aber auch die 75ct kamen irgendwann und jetzt sind wir schon bei 79ct. Wo ich mir für einen Euro mal zwei holen konnte, würde ich jetzt dafür nicht einmal mehr einen anderthalben bekommen.