Ethik

935 Mitglieder, 4.203 Beiträge

Ist es moralisch/ethisch verwerflich, omnivor/Karnivor zu sein?

Guten Abend liebe Leserinnen und Leser, dieses Mal geht es um folgendes Thema: moralisches & ethisches Verhalten Meine Gedanken spielen verrückt, weil ich (leider) nicht weiß, ob es richtig oder falsch ist omnivor/Karnivor [Allesfresser/Fleischfresser] zu sein? Mir ist klar, dass Veganismus für sehr viele Menschen da draußen keine Ernährungs-, sondern eine Lebenseinstellung ist, weil sie so gut wie (praktikabel) möglich auf Tierleid [Massentierhaltung, schächten/schlachten etc.] verzichten, sodass sie nicht nur auf die Ernährung achten, sondern auch beispielsweise auf die Klamotten, Körperpflegeprodukte usw. Natürlich dürfen Personen, die sich für Tierleid usw. einsetzen, versuchen mich davon überzeugen, vegan zu leben, aber ohne dass sie mir "Tierschänderei" / "Tierquälerei" / "Tiersklaverei" vorwerfen, weil so was finde ich (persönlich) nicht respektvoll gegenüber den Menschen. Es wäre sehr schön, wenn die Menschen (Egal, welche Ernährung o. Lebenseinstellung) mehr miteinander reden würden, ohne sich dabei die Köpfe einzuschlagen, sich gegenseitig zu fronten/beleidigen oder irgendwelche Vorwürfe zu machen, sondern Toleranz gegenüber jeden Menschen zeigen, dass jeder Mensch gleich viel Wert ist, weil durch ständige Schuldzuweisungen etc. kommt man leider nicht weiter meiner Meinung nach. Eine normale Diskussion kann man meiner Meinung nach nicht führen, wenn beide Parteien in ihrer eigenen Meinung/Sichtweise/Bubble gefangen sind und keine andere Meinung oder ähnliches zulassen/akzeptieren/tolerieren. Ich würde mich sehr über ausführliche, respektvolle, sachliche Kommentare sowie Meinungen und Erfahrungen freuen von euch zu diesem Thema. Falls ich etwas vergessen haben sollte zu erwähnen o. ä. würde ich mich sehr über eure Tipps/Ratschläge/Ergänzungen freuen. Ich wünsche euch allen einen angenehmen Morgen/Mittag/Abend. MfG, Dennis
Nein, weil80%
Ja, weil17%
Vielleicht, weil3%
30 Stimmen

Versteht ihr Anarchismus?

Ich hab mir jetzt diese Doku dazu angeschaut und verstehe es immer noch nicht. Hierarchie beginnt doch schon im Elternhaus. Die Eltern können ja einfach mehr. Die bringen ja dem Kind z. B. lesen und schreiben, rechnen usw. bei. Ein Kind das hier Anarchie will, wäre doch wohl einfach verhaltensabnorm. Und so entwickelt sich das Ganze doch dahin. Ein Uniprofessor kann mehr als ein Student. Ich versteh überhaupt nicht, dass man über sowas nachdenkt. Selbst Kommunen haben immer irgendein Oberhaupt gehabt. Also ich kann schon verstehen, dass man sich mehr "Freiheit" wünscht. Aber insgesamt ergibt das irgendwie keinen Sinn. Versteht ihr das? https://www.youtube.com/watch?v=Jt4RJJ3-PqQ

Ladendiebstahl begehen?

Würdest du jemanden verpetzen, der in einem Laden Nahrungsmittel klaut? (Mit Nahrungsmittel ist soetwas wie Obst, Gemüse, Milchprodukte,... gemeint und nicht Alkohol oder Chips)
Bild zum Beitrag
Ich würds den Personal melden 32%
Ich würd wegsehn, geht mich nichts an24%
Ich würd die person drauf ansprechen 18%
Ich würd wegsehn, warscheinlich brauchts die Person 18%
Ich würd die person drauf ansprechen und gegebenenfalls bezehln6%
Ich würd die Polizei rufen2%
Ich wprd nichts machen, ich war auch schon in dieser Lage0%
62 Stimmen