Ich würde sagen, wenn man wirklich bewusst will, kann man sich auf Dauer ändern. Ich selbst (jetzt mal als Beispiel) habe mich inzwischen ziemlich verändert, früher war ich schon anders, wollte aber nicht mehr die selbe Art von Person sein, aus verschiedenen Gründen. Anfangs habe ich mich anders gegeben, mit der Zeit bin ich einfach so geworden. Ob es wirklich gut ist, den Charakter bewusst zu verändern, ist fragwürdig, dass muss jeder für sich entscheiden. Aber es ist möglich, wenn man die Ausdauer dazu hat.
Ich vergöttere Fred Weasley, bzw. allgemein die Zwillinge. Wieso? Wo soll ich da anfangen... zunächst mal sind sie absolut liebenswert und schaffen es, jeden zum lachen zu bringen. Ich selber bin eigentlich ein melancholischer Mensch, der oftmals Dinge negativ sieht. Die Weasley Zwillinge haben mir, wie einst schon Albus Dumbledore sagte, beigebracht, dass man Glück und Freude selbst in den dunkelsten Zeiten finden kann, man darf nur nicht vergessen, ein Licht anzuzünden (oder so ähnlich, ich habe gerade nur die englische Version im Kopf). Die beiden hellen einfach immer die Stimmung auf, egal wo sie sind, und sehen in allem etwas positives. Ich finde ganz einfach auch, dass die Zwillinge so unglaublich kreative und talentierte Zauberer sind, dass es mich immer wieder beeindruckt und fasziniert.
Außerdem ist es egal, wie oft ich die Scherze von einem der beiden höre oder ein Zitat von ihnen lese. Sie schaffen es ganz einfach immer wieder, mich zum lachen zu bringen, wie kein anderer, und ich feiere ihren Humor :D
Ich habe bei Freds Tod Rotz und Wasser geheult, und tue es jedes mal wieder, wenn ich den letzten Teil sehe, lese, oder eine traurige Fanfiktion bzw. ein trauriges YouTube Video lese oder anschaue... und ich bin bei sowas eigentlich nicht so emotional. Außerdem finde ich es total süß, wie die beiden ständig zusammenhalten, oder wie Fred sich in HP und die Heiligtümer des Todes riesengroße Sorgen um George macht, als dieser sein Ohr verliert, was zeigt, dass auch er mal ernsthaft sein kann. Und George macht schon wieder Scherze, um die Situation aufzulockern, voll cute.
Ich finde es auch beeindruckend, was die beiden aus ihrem Leben gemacht haben. Ihre Familie war schon immer arm, und bei vielen Zauberern auch absolut unbeliebt. Dennoch haben die beiden stets ihre Ziele verfolgt und sich niemals von ihrem Weg abbringen lassen. Sie haben es geschafft, reich und glücklich zu werden. Das zeugt meiner Meinung nach Ehrgeiz, was ich als Slytherin natürlich schätze.
Von den beiden war Fred immer der sarkastischere (ich liebe Sarkasmus) und frechere, das sind auch die Eigenschaften, die mich dazu bringen, ihn auf meiner Liste von Lieblingscharakteren (ja ich habe eine Liste.) vor George zu platzieren ;)
Der Text ist dann doch länger geworden als geplant... bin mal gespannt, ob sich das jemand durchliest. Ich könnte einfach ewig Argumente für meine Liebe zu den beiden finden. Ich mach hier aber mal Schluss ;)
LG
P.S. : sorry, hab jetzt erst gesehen, wie alt die Frage ist. Ich lass die Antwort trotzdem stehen, da es mir wichtig war, das mal loszuwerden.
Basilisk oder Fawkes
Insgesamt, also als Gruppe gesehen liebe ich dir Todesser am meisten. Mein eigentlicher Favorit ist unangefochten Fred Weasley.
Leichte Antwort da die Hälfte der "Personen" hier nicht einmal Menschen sind ;)
Ich weiß gar nicht wie man da irgendjemand anders nehmen könnte. :D Lupin ist sowohl ein absolut liebenswerter und wunderbarer Mensch als auch ein großartiger Lehrer in dessen Unterricht man etwas fürs Leben lernt.
Ich finde du klingst wie nach Gryffindor aber auch ich denke du solltest den Pottermore Test machen. Dazu musst du dich nicht mal unbedingt anmelden, wenn du "Pottermore Haus Test" googelst, findest du auch die Fragen mit der Auflösung.
Ich würde mich auf Weltreise begeben und meine Kräfte dazu nutzen für wenig Geld die besten Angebote, Unterkünfte etc. zu bekommen. Eben die Menschen um mich herum ein bisschen manipulieren. ^^
Das geht auf jeden Fall nicht von heute auf morgen. Der Trick ist aber einfach: die anderen sind schuld. was auch immer du machst, es ist berechtigt, und wenn es noch so selbstsüchtig ist. dann kommt die Wut von ganz alleine.
Aber vorsicht, mit dieser Einstellung handelt man sich auch unnötig viel Stress und Ärger ein. ich spreche aus Erfahrung. das ist vor allem dann nertötend, wenn man mit den Menschen Stress bekommt, die einem eig. nahestehen und aus irgendeinem Grund wegen dr verletzt sind. passiert recht schnell.
Sorry, ich weiß die Frage ist schon uralt, aber vielleicht liest das hier noch jemand.
oh gott, nein! interessante Theorie, aber gibt es dafür weder irgendwelche Anzeichen, noch derweitige Andeutungen von J K Rowling
NEIN. Einfach nein. es geht in diesen Büchern nicht nur um ein bisschen rumzaubern, außer man ist noch ein Kind. Aber Harry Potter ist so viel mehr. Wenn man genauer darüber nachdenkt, dann sind das total tiefgründige Bücher. An manchen Zitaten merkt man das beispielsweise. Man kann da teilweise Lektionen fürs Leben lernen, und ganz ehrlich; ich bin ein kritischer Mensch. Es braucht schon einiges, damit ich sowas sage ;)
gib ihr Zeit, selber zu entscheiden woran sie glauben will. die Fantasie ist das schönste, was die Kindheit zu bieten hat. aber wenn sie irgendwann den Glauben an den Weihnachtsmann verliert, kann man ja auch nichts dagegen unternehmen.
Hey mach dir keine Sorgen ich (14) verstehe dich total und kenne auch weitere Personen, denen das so geht. Aber mit den Büchern und Filmen ist man bei Harry Potter noch längst nicht durch ;) wenn du beispielsweise mehr über die Zaubererwelt erfahren willst, dann sieh doch mal auf HarryPotter wiki nach. Dort kann man ALLES über Potters Welt erfahren. Von Orten, über Zaubersprüche, bishin zu Personen, die in den Büchern teilweise nur einmal erwähnt wurden. Außerdem gibt es beispielsweise auf Instagram, Tumblr oder Facebook ganze Fangemeinschaften von Potterfans, die mitunter echt wahnsinnig riesig und tiefgründig sind (von mir aus gesehen sehr empfehlenswert) .Auf Wattpad und der Internetseite testedich.de sind echt gute Fanfictions zu lesen.
Ich habe mir die bisherigen Antworten nicht durchgelesen und ich hoffe, ich habe nichts wiederholt was bereits gesagt wurde und konnte irgendwie weiterhelfen.
Such dir einen ruhigen Ort an dem du dich wohl fühlst und beobachte, zu welcher Tageszeit es am besten geht. es ist verrückt aber Ort und Zeit des lernens machen wirklich viel aus. jeder lernt anders aber ich finde dass es am meisten bringt wenn man sich etappenweise alles laut 1 - 2 mal durchliest und es dann auch laut aufsagt. stell dir vor, du würdest einen Vortrag halten. du versuchst, es auswendig aufzusagen und dein Hefter hilft als Stütze, falls man mal nicht weiter weiß.
Künstler sind kreativ.. manche leben "in ihrer eigenen Welt", wobei man aber nicht sagen kann, sie seien verrückt oder so! Viele sind vom Charakter her sehr speziell, bei manchen fällt das mehr auf als bei anderen. Andere wiederum fallen ganz aus dem Rahmen und bei ihnen trifft gar kein Klischee zu. Aber eine bestimmte Definition o. ä. gibt es da nicht. Sie lieben ihr Gebiet, auf dem sie kreativ sind, auf jeden Fall, und sie sind dort nicht (nur) tätig, um zu Geld oder Ruhm zu kommen, sondern weil sie Spaß an ihrer Sache haben. Das macht meiner Meinung nach einen Künstler aus. Auf jeden Fall fallen sie in irgendeiner Art und Weise auf und passen nicht in das Bild eines "normalen" Menschen.
Ich würde sagen ja.
Ich würde definitiv für die Weltreise sparen.
Wenn du ihm klar sagst, dass du es nicht willst, er dich aber dennoch gegen deinen Willen dazu drängt ist es eigentlich Vergewaltigung. Aber ich meine mal gehört zu haben, dass es in Deutschland vom Rechtswesen her nicht ausreicht, nur "nein" zu sagen (ganz sicher bin ich mir da aber leider nicht). Das ist zwar total dumm, aber wenn es so ist, dann ist es keine Vergwaltigung, solange du dich körperlich nicht wehrst.