Ein kurzer Anruf beim Friseur sollte die Sache klären.
Ich war letzte Woche beim Friseur in Sachsen und da galt 3G.
Ein kurzer Anruf beim Friseur sollte die Sache klären.
Ich war letzte Woche beim Friseur in Sachsen und da galt 3G.
Schonmal daran gedacht, dass es diesen Jungs gefällt? Nicht jeder rennt wild jedem Trend hinterher den es grade gibt ;) Einige machen eben noch das, was ihnen persönlich gefällt.
Für ein Fake-Septum gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten. Ringe zum "reinhängen" findest du sehr oft. Mittlerweile gibt es auch magnetischen Schmuck, der nach einem Hufeisen aussieht. Online findest du da eine große Auswahl.
Das ist ein Industrial. Nicht jeder kann es sich stechen lassen. Dafür muss die Anatomie deines Ohres dazu passen.
Wenn du darüber nachdenkst, such nach einem professionellen Piercer der sich damit auskennt.
Du hast dir ein Loch durch die Haut stechen lassen und es 4 Wochen lang offen gehalten. Natürlich besteht da die Chance auf Narbenbildung.
Sollte eine Narbe entstehen, wird sie natürlich sehr klein und unauffällig sein. Ob eine Narbe überhaupt entsteht, wirst du erst wissen, wenn es zugewachsen ist.
Deswegen: Bei Piercings immer gut überlegen, ob man diese auch haben möchte.
Prontolind reicht aus. Eine Kochsalzlösung ist nicht nötig. Bei einem Nostril würde ich das Gel empfehlen. Das hat bei mir besser funktioniert als das Spray.
Nein. Du brauchst immer das Einverständnis der Eltern, wenn du noch keine 18 bist. Wenn du einen Piercer hast der das auch so macht, würde ich sofort umdrehen. Das kann nicht professionell sein.
Dürfen? Ja. Sollten sie? Nein.
Juweliere stechen garnichts, da sie nur mit einer Piercingpistole arbeiten. Die schiebt dir denn Schmuck mit Druck durch das Gewebe, bis es zerreißt. Die Folge ist ein ausgefranster Stichkanal, der länger zum Abheilen braucht, anfälliger für Infektionen ist und da man die Pistole nicht sterilisieren kann, sind mehr Bakterien im Spiel.
Dazu kommt, dass man beim zweiten und dritten Ohrloch in Richtung Knorpel kommt. Wenn man das mit einer Pistole schießt, könnte der Knorpel splittern. Dann kommt es zu einem wunderschönen "Blumenkohlohr", was man von manchen Boxern kennt.
Also: Lieber zum Piercer. Der arbeitet immer steril und das Piercing heilt schneller ab.
Sind sie gestochen oder geschossen worden? Ist der Stecker aus Titan? Wie oft wechselst du die Ohrringe?
Wenn du weißt, dass deine Ohrlöcher noch nicht abgeheilt sind, frage ich mich wieso du Creolen trägst. Einfach mal zu einem Piercer gehen, Stecker aus Titan einsetzen lassen, Prontolind kaufen und ordentlich pflegen.
Du kannst nicht "Emo werden". Entweder du feierst die Musik oder eben nicht. Man kann sich nicht in irgendein Genre reinzwängen, nur weil man grade eine Styleveränderung möchte. Musik zu hören zu der man keinen Bezug hat bringt nichts.
Es sind zwar keine Emocorebands, aber du kannst ja mal bei My Chemical Romance, Panic at the Disco, Asking Alexandria oder Black Veil Brides reinhören. Die spielen, wie gesagt, kein Emocore, aber es sind Bands die ich während dieser Zeit gehört habe und die allgemein sehr bekannt für diese Subkultur sind. Wenn dir die Songs nicht gefallen, dann lass es sein. Wenn doch, dann wirst du von allein entdecken was dir noch gefällt und deinen eigenen Style entwickeln.
Du kannst auch mit 50 noch mit einer Emomatte rumlaufen, wenn es dir gefällt. Da ist nichts falsches dran. Da die Subkultur sowieso um 2010 rum sehr beliebt war, sind die meisten Leute, die als Jugendliche Emo waren jetzt mindestens 20. Viele Leute laufen mit Mitte 20 oder Anfang 30 noch so rum.
Natürlich muss man immer darauf achten, dass das Aussehen mit dem Job konform geht. Aber mittlerweile ist man da zum Glück offener geworden.
Es gibt die Subkultur immernoch. Aber es ist eben kein Trend mehr, sprich nicht jeder läuft mehr so rum, nur weil es alle anderen tun. Klar gibt es auch sehr wenige Bands, die überhaupt noch den klassischen Emocore machen.
Viele früheren Emos sind jetzt eher in der Metalcore- oder Hardcoreszene zu finden. Mit BTS oder irgendwelchen e-girls und e-boys hat das ganze absolut nichts zu tun.
Nein.
Tattoos sind grundsätzlich ab 18. Auch die Einwilligung der Eltern spielt da keine Rolle.
Ja, kann man. Solche Piercings werden meist für Fotoshootings gestochen (siehe Corset-Piercings) und werden dann direkt oder nach einer Weile wieder entfernt. Sprich du lässt dir beim Piercer einen Haufen Nadeln durch die Haut schieben, machst Fotos und entfernst sie relativ schnell wieder.
Surface Piercings wachsen extrem schnell raus. Mit solchen Ketten oder Bändern würdest du zusätzlich dauernd hängenbleiben. Es ist erstens extrem teuer so viele Piercings bei einem guten Piercer stechen zu lassen und zweitens würde es extreme Narben hinterlassen, wenn man sie nicht so schnell wieder entfernt und rauswachsen lässt.
Ja, grundsätzlich kannst du mit deinem Taschengeld machen was du willst. Aber das setzt ja keine anderen Gesetze außer Kraft.
Nur weil es dein Taschengeld ist, kannst du dir davon mit 14 auch keinen Alkohol oder Zigaretten kaufen. Wenn du Ohrlöcher haben willst, brauchst du bis du 18 bist das Einverständnis deiner Eltern.
Ich finde schon die paar Zeilen widersprechen sich. Erst bezeichnen sie Emo als Jugendkultur, dann als Trend indem sie schreiben dass es tot ist.
Kurz gesagt: Es sind 6 weitere Jahre vergangen und Emo ist immernoch nicht tot. Die Subkultur existiert immernoch, nur ist der Trend vorbei.
Ich persönlich finde die Kombi von Septum und Snakebites mega. Da du kein Septum willst, vielleicht Snakebites und Medusa. Ansonsten sagen mir Bridge und Cheeks sehr zu.
Dass du die Verbreitung von Tattoos von Anfang an miterlebt hast, kann schonmal nicht stimmen. Die gibt es nämlich schon seit einige Jahrhunderten und sind auch kein neu erfundener "Modetrend".
Weder geht es bei Tattoos darum unbedingt anderen seine Individualität ausdrücken zu wollen, noch dazu gehören zu wollen. Genauso wenig ist das bei Piercings der Fall, wie du es ja hier schon kommentiert hast.
Man könnte sich die gleichen Fragen auch so stellen: Wieso färben sich Menschen die Haare, wieso lassen sich die Lippen aufspritzen, warum Fett absaugen, Haare transplantieren... Man möchte an sich selbst Dinge verändern, die einem gefallen. Und wenn mir ein Tattoo gefällt (natürlich nicht erst seit ein paar Wochen), dann lasse ich es mir auch stechen. Wieso sollte ich bei jeder einzelnen meiner Handlungen nachdenken, ob ich sie in 20, 30, 40 Jahren bereuen könnte? Dann sitze ich eben als Oma mit faltiger Haut da und bin tätowiert. Das heißt nicht, dass es mir dann nicht mehr gefällt und ist eher ein Zeichen dafür, dass ich das gemacht habe, was ich will und was mir gefällt.
Klar, Bodymods sind nicht für jeden etwas. Und das ist gut so. Und ja, es gibt auch viele Leute die sich mal ein kleineres Tattoo stechen lassen, aber es ist noch lange kein Trend komplett tätowiert rumzulaufen. Auch damit wird man noch diskriminiert. Sei es von der Gesellschaft oder bei der Jobsuche. Also finde ich deinen Kommentar, man würde bald sicher ausgestoßen werden wenn man mit Anzug rumläuft, mehr als unangebracht. Abgesehen davon, dass sehr viele Tätowierte Menschen auch mal im Anzug rumlaufen. Tattoos schließen Klasse und Anstand haben nicht aus. Viele ignorieren das aber.
Fazit: Leben und leben lassen. Wenn jemand sich was stechen lässt, was ihm dann nicht mehr gefällt, ist das nicht dein Problem.
Arctic Fox sind genauso gut wie Manic Panic oder Directions. Es sind aber eben semipermanente Farben und die verblassen nach einigen Haarwäschen.
Für langanhaltendere Farben wären Elumen gut. Die kosten aber natürlich auch deutlich mehr und man brauch neben der Farbe noch andere Produkte. Crazy Color haben bei mir auch sehr lange gehalten.