kommt ein wenig auf das pflegemittel an.

Wasserstoffperoxid: 2-3 tage, danach die Reinigung/Desinfektion wiederholen.

All-In-One: 5-7 Tage, auch danach die Reinigung vor dem Tragen wiederholen. Am besten am Abend oder 6h vor dem nächsten Tragen.

...zur Antwort

frag doch einfach mal deinen Anpasser, ob du nicht eine neue Probelinse bekommen kannst. So etwas kommt bei Kontaktlinsen-Einsteigern schon mal vor.
Die Kosten von €70,-- entstehen meist in erster Linie durch die Anpassung, also den Zeitaufwand. Eine weitere Probelinse sollte eigentlich nicht all zu teuer sein, solange es sich um 1-Tages- oder 1-Monats-Kontaktlinsen handelt. Bei formstabilen Linsen sieht das natürlich anders aus.

Aber nochmal: geh zu deinem Anpasser und sag ihm/ihr ganz offen, wie es passiert ist. Euer gemeinsames Ziel ist ja, dich (!) mit Linsen zu versorgen.

...zur Antwort

hi!

ich denke mal es ist eine gute Idee.
Zwar hängt es stark von deinen Augen ab - Hornhautdurchmesser, Hornhautradius, Lidspaltenhöhe, Bindehautbeweglichkeit und und und... aber vermutlich sind deine augen mit 12 Jahren Lebensalter eher noch was kleiner. Und 15mm Kontaktlinsen sind auch für Erwachsene meißt zu groß ...

...zur Antwort

was für Kontaktlinsen denn? 1-Tages-Linsen oder Monatslinsen?

In beide Fällen ist es keine gute Idee.

Wenn es sich um Monatslinsen handelt, nimm dir doch Flüssigkeit mit und nimm sie zwischendurch wenigstens mal ne Stunde raus. Wenn du mal ein Schläfchen machst, nimm sie auch besser raus.

Bei 1-Tages-Linsen ist es vermutlich auch schlauer, sich ein zweites Paar mitzunehmen und auf der Hälfte der Tragezeit zu wechseln.

...zur Antwort

AOSept Plus HydraGlide wird vom selben Hersteller produziert wie die Kontaktlinse und auch für diese empfohlen.

Es handelt sich um ein Wasserstoff-Peroxid-System, meiner Ansicht nach die beste Variante, weiche Kontaktlinsen zu reinigen. Es gibt ähnliche Produkte mit fast identischer Zusammensetzung, zB EasySept, Oxysept Comfort und diverse "NoName"-Varianten.

Die großen Vorteile solcher Systeme sind zum einen, dass keine Konservierungsstoffe enthalten sind, einzig das Wasserstoff-Peroxid (h2o2), welches durch den Katalysator zu h2o umgewandelt wird. Somit gelangen keine unnötigen Konservierungsstoffe ans Auge.
Der zweite Vorteil ist die sehr gute Desinfektions-Leistung bezüglich Viren, Bakterien, Pilzen, Keimen ... 

Ein guter Anpasser weist dich auf Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme hin und erklärt dir alles genau.

...zur Antwort

ich gehe jetzt mal von weichen monats-kontaktlinsen aus:

besser nicht. erstens ist die linse vermutlich etwas stärker verunreinigt und das lässt sich auch mit reinigen nicht wieder beheben, es können grobe schmutzpartikel anhaften, diese können die hornhaut beschädigen.

desweiteren kann die linse durch die trockenphase brüchig geworden sein, wenn sie dann auf dem auge reißt viel spaß beim wiederfinden. ist meiner meinung nach die ersparnis auf lange sicht nicht wert.

...zur Antwort

Das kommt wiederum ein wenig auf das Material der Linsen an (es gibt verscheidene 'harte').

Boston Advance zB ist gut, reinigt aber abrasiv, was einige Materialien nicht vertragen (zB Menicon).

Ansonsten ConCare, Totaler oder OnsMerk (eigenlabel kleinerer Optiker).

...zur Antwort

Das ganze Make-Up am Auge hat da nix verloren.
Alles was schwarz/dunkel ist und Kosmetik heißt, ist Asche oder Ruß.

Wenn du dann auch noch damit schläfst, haben allerhand verunreinigungen im Makeup und der Dreck der sich da tagsüber noch festsetzen kann beste Chancen.
Die Reinigsungsfunktionen des Auges funktionieren leider schlecht bis gar nicht, wenn Kosmetika im Spiel sind.
Wenn du dann auch noch die Lidinnenkante schminkst, ist der Schutzfilm des Tränenfilm bestennfalls löchrig oder eben ganz futsch. Dann haben Keime auf weider bessere Chancen, sich am/im/ums Auge zu verbreiten.

...zur Antwort

welches modell von RayBan ist es denn? Es gibt leider welche, die sich nicht besonders toll anpassen lassen.

Dann gibt es leider auch immer wieder Angestellte bei Optikern, zunehmend bei Kettten, die leider KEINE Optiker sind oder einfach nciht besonders gut Brillen anpassen können. Dabei sit das meiner Ansicht nach die Halbe Miete.

...zur Antwort

die Hornhaut des Auges ist nicht wirklich glatt und wird erst durch den Tränenfilm geglättet. Nur dann entsteht auch ein vernünftiges (scharfes) Bild auf der Netzhaut.

Solltest Du nun also eher trockene Augen haben oder der Tränenfilm (ohne gähnen) eine schlechte Konsistenz, kann es sein dass du eher schlecht siehst.

Augentropfen helfen etwa 2-3 Minuten, danach ist der komplette Tränenfilm ausgetauscht, auch die zusätzlichen Tropfen.

Frag mal einen Augenarzt, wie die Qualität oder Menge des Tränenfilms dauerhaft gesteigert werden kann. Vielleicht ist es auch was hormonelles?

Probieren kannst Du auch mal ein Liposomales Spray (zb LipoNit, beim Optiker oder in der Apotheke), kostet witziger Weise im Handel vor ort meißt weniger als online. Solche Sprays schütz den Tränenfilm vor schnellem verdunsten. Kann helfen, einfach mal ausprobieren. In meiner Erfahrung hilft sowas deutlich besser als Augentropfen.

...zur Antwort

ob das gut aussieht und auch von der statik/balance der brille gut funktioniert, hängt stark von der kombination aus Stärke, Augenabstand und zu guter letzt größe der Fassung ab.
Oft gibt es sehr günstige Gläser nicht für große Brillen wenn man weitsichtig ist.
Wenn Du mal deinen Augenabstand, Die Werte und die gewünschte Brillengröße postest, kann ich dir eine Einschätzung geben. 100% verlässlich dürfte nur eine Aussage eines Optiker sein.

...zur Antwort

also die meißten dürften das machen, wenns keine abgefahrene konstruktion ist. wenn es sehr aufwändig zu machen ist, nimmt ein optiker evtl mehr als für eine einfache verarbeitungsweise. irgendwo zwischen €20 und €50. kann er dir aber vorher sagen.

...zur Antwort

es gibt verschiedene Güteklassen von Entspiegelungen.

zB Einfach-, Mehrfach- und Super-Entspiegelungen. Letztere sind eigentlich heutzutage gängig.
Dann gobt es meiner Erfahrung nach deutliche Unterschiede zwischen Markengläsern und NoName-Varianten. Auch Markenhersteller haben einfache und Premium-Gläser.

Das von dir beobachtete Phänomen mit dem grünen Restreflex ist normal.
Man kann nicht alle Reflexe vollständig entfernen. Die Hersteller wählen dann eine Ihrer Meinung nach unauffällige restreflex-Farbe, in diesem Flal grün, gängig ist sonst noch violett.
Es gibt neuerdings auch Entspiegerungen ohne sichtbaren Restreflex, allerdings wird dies häufig als weniger ästhetisch empfunden und daher seltener angeboten.

Somit sollte mit deiner Brille eigentlich alles in Ordnung sein.
Für eine Beurteilung wäre noch der Hersteller und ggf die Glasbezeichnung interessant. Aber wie erwähnt, für mich scheint da alles in Ordnung zu sein.

Sollten noch Fragen bestehen, einfach ind ie Antwort schreiben ;-)

...zur Antwort

die auswahl ist bei farbigen linsen etwas eingeschräkt. nachfolger der freshlook ist die AirOptix COlors, welche aus einem sehr modernen Silikon-Hydrogel-Material besteht. Lass Dir bitte von enem Fachmann die Pflege der Linse erklären, ist bei hochwertigen Linsen sehr wichtig. Sollte m.E. mit Wasserstoff-Peroxid gereinigt werden.

...zur Antwort

hmm also du brauchst ein extrem lichtstarkes objektiv, am besten ne fixe brennweite. dann ist sicherlich das licht sehr wichtig.

und zu guter letzt, bzw eigentlich am anfang weil vorraussetzung, ist ein utes augen-model mit interessanter iris.
da gibt es meiner erfahrung nach echt riesige unterschiede.

nachbearbeitet ist da meines erachtens wenig, zumindest nix montiert, klar vermutlich noch ein wenig an den gradationskurven gedreht etc aber nix gravierendes.
gute fotos sind unbearbeitet spannend, bearbeitet dann perfekt.

...zur Antwort

hätte dazu noch einige fragen:

hast du den test mit oder ohne brille gemacht?
wenn mit rille, ist diese mit aktueller stärke versehen?
wie lange liegt der vorige test zurück?

korrekt ist, dass der test die augen trennt. die erste reihe wir mit beiden augen gleichzeitig gesehen, 2,3,4,5 werden jeweils nur mit einem auge gesehen.
die hornhautverkrümmung macht die fehlsichtigkeit natürlich größer.
hier wären die genauen daten interessant.

wenn du den test ohne brille gemacht hast, gehe ich mal davon aus, dass mit dem testgerät alles in ordnung ist, du solltest ihn mit brille wiederholen.
natürlich muss die brillenstärke ebenfalls aktuell sein.

...zur Antwort